H. Coupienne Aktiengesellschaft. Sitz in Mülheim-Ruhr, Bachstraße 509a. Gegründet: 23./4. 1914; eingetragen 29./4. 1914. stoffe 318 582, halbfert. §― fert. Erzeugnisse Zweck: Erzeugung u. Zurichtung von Leder aller 656 857, Wertp. 9526, Forder. auf Grund von Waren- Art sowie der Handel mit Leder, insbesondere Erwerb liefer. u. Leist. 756 950, aets Anzahl. 277, Forder. und Fortführung des bisher von Ernst Coupienne und an Konzernges. 605, Schecks 16 843,. Kasse, Reichsbank Jean Bapt. Coupienne in Mülheim-Ruhr, als offene u. Postscheck 23 204, Bankguthaben 23 551, Rechnungs- Handelsges. unter der Firma H. Coupienne betriebenen bgrenzung 25 987, Entwertungskonto 202 000, Verlust Fabrik- u. Geschäftsunternehmens. (Verlust am 1./4. 1935: 53 227 abz. Gewinn in 1935/36: vorstand: Hans Dormann, Dr. Heinrich Brunnée. 6159) 47 067. Passiva: A.-K. 1 000 000. Wertberich- Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Rudolf Schmits. tigungsposten 41 300 Verbindüichkeiten (2 19196. Mülheim-Ruhr; Dir. Josef Gockel, Duisburg; Bank-Dir. Schulden auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 328 C10. 5 Schulden an Konzernges. 1 819 250, sonstige Schulden Wilhelm Reinold. Duisburg. = ― ―― = * Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Aktien zu 1000 R. 13 244. Schulden aus Kurssicherungen 3398, Schulden in Banken 2754, Rechnungsabgrenzung 45 77 Kapitalveränderungen: 8 Urspr. 2 Mill. M, 1924 Umstell. unverändert auf Reichs- CGewinn- M. Verlust-Rechnung: Sa. 1 198 563 mark. Lt. G.-V. v. 29./9. 1932 Herabsetzung auf 1 000 000 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 702 748, soziale Abgaben Neichsmark. 58 498, Abschreib. auf Anlagen 42 326, sonst. Abschreib. Großaktionär: Adler & Oppenheimer A.-G., 18 449, Zs. 98 065, Besitzsteuern 34 246, sonst. Steuern Berlin. und Aufwend. 154 850, Verlustvortrag am 1./4. 1935: Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: Im ersten 53 227, Gewinn in 1935/36: 6159. – Haben: Verlus Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Akt. = St. vortrag a. 1./4. 1935: 53 227, Bruttoerträgnisse 1 121 043, Bilanz 31./3. 1946: Sa. 3 254 454 KM. Aktiva: o. Erträgnisse 8073. Mieteinnahmen 11 218, Zuweis. an Anlagevermögen (1 166 500): Grundst. 599 000. Wohn- Wertberichtig. 5000. u. Geschäftsgebäude 92 000, Fabrikgebäude 316 800. Ma- Rilanz u. Gewinn- u. Verlust-Rechnung schinen u. maschin. Anlagen 135 000, Werkzeuge, Be- ber 31./3. 1935 s. Jahrg. 1936. Band 1, Seite 500. triebs- u. Geschäftsinventar 23 700; Beteiligungen 6500; Dividenden -1927/2 8–1935/36: 8, 0, 0. 0, 0 Umlaufsvermögen (1 806 396): Roh-, Hilfs- u. Betriebs- 0, 0, 0, 0 * Kolb Kleinwohnungsbau Aktiengesellschaft. * 5 Sitz in München, Bauerstraße 8 Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Firma Bilanz 31./12 193 5: Sa. 3 937 128 RM. Aktiva: bis 14./10. 1935: Kolb Immobilien und Terrain Aktien- Inlagevermögen: Grundst. 139 779, Gebäude 3 769 610, gesellschaft. Büroinventar 1818; Da. ufsvermögen: Kasse 30, Post- Zweck: Erwerb u. Veräußer. von Grundstücken scheck 40 iben 91, Genossenschaftsanteile 250, u. grundstücksgleichen Rechten aller Art für eigene Mietrückstär 6. sonstige Außenstände 20 545. u. fremde Rechnung, die Verwalt. von solchen für Passiva: 50 000, Hyp. 3 728 845, gestundete Hyp.- eigene u. fremde Rechnung; Erbauung von Wohn- Zinsen u. 6 142, Bauakzepte 57 000, sonstige häusern mit Kleinwohnungen. Kreditoren 12 719, Delkredere 2000. Rechnungsabgrenz.- Vorstand: Dipl.-Ing. Georg Kolb. Posten 48 364, Gewinn (Vortrag 995 Gewinn 1935: 7 * * 1 2056 Aufsichtsrat: Architekt Josef Kolb, Max Kolb, 1060) 2056. Ing. Hans Kolb, München Gewinn-u. Verlust-Rechnung: 8. 2 109 RM. = * Soll: Löh u. Gehälter 12 401, soziale Abgaben 753, Kapital: 50 000 RM in 100 Akt. zu 500 RM. — sonst., 2 A11 1[CSK08Sstée 19 90 2 506t11606 SK OSteII 14 (2, Kapitalveränderungen: Gebäudeunterhalt 29 729, Zinsen 139 333. K= n 12 040 Urspr. 500 Mill. M in 25 000 Akt. zu 10 000 ―― Ilaga, — 900 * = 0 Abschreib. a. Anlagen 37 707, sonstige a 00 100 000 M, übern. von den Gründern zu pari, 1 500 5086 lt. G.-V. v. 2./1. 1925 auf 200 000 RM. – Die Zuweis. a. Delkr. 2000, Gewinn 2056. *- n: Ge- 20./8. 1926 beschloß Herabsetz. des A.-K. auf 5 n ―= 33803 in 100 Akt. zu 500 RM. Dividenden 1927–1935: 0 % Neugebaur & Lohmann, Aktiengesellschaft. Sitz in Emmerich a. Rh. Gegründet: 21./3. 1921; eingetr. 13./4. 1921. Die 31 558, Fabrikgb. 188 529, Masch. 90 543, Inventar u. Ges. ist aus der 1852 gegr. offenen Handelsges. Neu- Werkzeuge 1, Fuhr- u. Autopark 2281. Büroinventar gebaur & Lohmann hervorgegangen. Firma bis 13./4. 7883; Beteilig. 1; Umlaufsvermögen (581 018): Waren- 1921: Akt.-Ges. für Nährmittelfabrikation und Vertrieb bestände: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 190 705, halb- mit Sitz in Wiesbaden. fertige Waren 65 284, Fertigfabrikate 71 919, Wertpap. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Nährmitteln 9200, Warenforder. 234 061, Wechsel 4895, Kasse, Post- aller Art und in jeder Form, insbesondere von Kakao, scheck. Reichsbankguth. 4952. – Passiva: A.-K. 180 000, Schokolade und Pralinen. R.-F. 18 000; Verbindlichkeiten (395 548): Verbindlich- vorstand: Hugo Lohmann; Stellv.: Stephan Heu- keiten aus Warenliefer. u. Leist. 173 790, Akzeptver- velmann. bindlichkeiten 153 263, Bankschulden 60 487, Posten, die Aufsichtsrat: Vors.: Frau Emilie Lohmann, 3 Rechnungsabgrenz. dienen 8007, Gewinn (Vortrag =― — ―― W – 2 8 23 Qogag. 509 Emmerich a. Rh.: Georg Lohmann, Köln; Frau Klara 1934: 2664 – Gewinn 1./7. 1934 bis 30./6. 1935: 1228) Forster, geb. Lohmann, Plauen i. V. 393 (Eventualverpflicht ungen 28 679). Kapital: 480 000 RM in 2400 Akt. zu 200 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Sa. 1 110 988 Kapitalveränderungen: RM. Soll: Löhne u. Gehälter 664 657, soziale Lasten Urspr. 1 500 000 M. 1922 erhöht um 1 500 000 51 106, Abschreib. auf Anlagen 31 718, andere Abschrei- G.-V. vom 27./12. 1924 Umstellung von 3 Mill. M auf bungen 3216, Zinsen 7299, Besitzsteuern 32 094, sonst. * * * /13. 1982 des Aufwend. 317 003, Gewinn (Vortrag 2664 £ Gewinn A.-K. um M auf 720 000 RM. — Lt. G.-V. vom 34/35: 1228) 3893. – Haben: vabrikationsr tra 23./6. 1933 Herabsetz. des A.-K. auf 480 000 RM. 1934 35: = * I = atan 1 1 086 S94, ao. Erträge 21 429, Gewinnvortrag 2664. Großaktionäre: Die Ges. ist eine reine Fami- .. 3 lien-A.-G. Dividenden 1927/2 8–1934/35: 0 %. Bilanz 30./6. 19345: Sa. 927 441 RM. Aktiva: Zahlstellen: Ges.-Kasse; Emmerich: Deutsche Anlagevermögen (346 422): Grundst. 25 627, Wohngeb. Bank u. Disconto-Ges. 6997