...GG..... 6 * Zuckerfabrik Wendessen. Sitz in Wendessen, Braunschweig. Gegründet: 4./3. 1857. vorstand: Vors.: Rittergutsbes. Rob. Wätjen, Halchter; Gutsbes. Friedr. Behr, Gr.-Denkte; Direktor Fr. Bremeier, Rittergutsbesitzer Gust. Seeliger. Aufsichtsrat: Vors.: Gutsbes. Chr. Bracke, Groß-Denkte; Landwirt Hermann Löhr, Atzum; Gustav Bues, Klein-Denkte; Bauer Gerhard Heine, Ahlum; Willi Riethus, Remlingen; Rittergutspächter R. Wagner, Linden. Bilanzprüfer für 1936/37: Dipl.-Kaufm. Al- bert Willer, Braunschweig. Grundbesitz: 40 000 qm, davon 10 000 qm bebaut. Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgruppe Zuckerindustrie. Kapital: 256 000 RM in 256 Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 384 000 M in Aktien. – Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von 384 000 M auf 256 000 RM in 250 Aktien zu 1000 RM umgestellt. Bilanz 30./6. 1936: Sa. 1 279 331 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Grundst. 10 000, Wohngebäude 15 000, Fabrikgebäude 65 000. Maschinen u. maschin. Anlagen 23 000, Fuhrpark 1; Beteilig. 34 000; Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 3006, Waren 11 760, Wert- papiere 2276, von der Ges. geleistete Anzahl. 20 450, Forder. auf Grund von Warenliefer. und Leist. 3288, Forder. an Zuckervertriebsges. A.-G., Halle 966 094, Forder. an Mitgl. des Vorst. 25 000, Kassenbestand 110, Bankguth. 343, (Bürgschaften 145 351). Passiva: A.-K. 256 000, R.-F. 25 600, Erneuer.-F. 6289; Verbind- lichkeiten: Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. und Leist. 38 877, Verbindlichk. gegenüber Zuckerver-— triebsges. A.-G., Halle 856 947, Verbindlichk. gegenüber Rübenlieferanten 25, Bankverbindlichk. 120, Wechsel- verbindlichk. 75 000, sonst. Verbindlichk. 7130, Gewinn 13 338, (Bürgschaften 145 351). Gewinn-u, Verlust-Rechnung: Sa. 390 111 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 108 194, soziale Abgaben 6395, Abschreib. auf Anlagen 86 131, sonst. Abschreib. 1035, Zinsen 7831, Besitzsteuern 2496, alle übrigen Aufwend. 164 687, Gewinn 13 338. Haben: Erträge gem. § 261c HGB 385 338, Erträge aus Beteilig. 4452, ao. Erträge 320 1930/31 31/32 32/33 33/34 34/35 35/30 Angestellte u. Arbeiter 56 46 47 46 52 51 Rühenverarbeit. 1000Ztr. 557 310 339 339 362 38 Rohzuckerprod. 1000 Ztr. 94 40 40 51 65 57.5 Dividenden 1926/27–1935/36: 0, 0, 0, 0. 0, ―tÜ £.2 Bankverbindungen: Zuckerkreditbank A.-G., Berlin; C. L. Seelinger, Wolfenbüttel. Letzte ordentl. Gen.-Vers.: 2./9. 1936. Roland-Linie Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Papenstraße (Lloyd-Gebäude). Gegründet: 23. 12. 1925; eingetr. 5./1. 1926. Zweck: Betrieb der Reederei mit erworbenen, ge- mieteten oder in Bewirtschaftung genommenen Schiffen, der Betrieb von Schiffsagentur- und Stauereigeschäften, der Erwerb von Anlagen und Grundstücken zu solchen Zwecken. – Die Ges. ist eine Firmaschutz-Gründung für die auf den Nordd. Lloyd übergegangene frühere Ges. gleichen Namens. Vorstand: Georg Lange, Fritz Stünkel. Aufsichtsrat: Dr. Johs. Kulenkampff, Werner Schramm, Kapitän Hinrich Hashagen, sämtl. in Bremen. Bilanzprüfer für 1936: Fides Treuhand-A.-G., Bremen. Kapital: 50 000 RM in 50 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Großaktionär: Nordd. Lloyd. Bremen (100 *). Bilanz 31./12. 1935: Sa. 50 000 RM. Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Schuldner 12 500. – Pas- siva: A.-K. 50 000. Letzte ordentl. Gen.-Vers.: 1.. 1930 Saxonia Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin-Johannisthal, Segelfliegerdamm 15. Lt. G.-V.-B. vom 16./11. 1935 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dipl.-Ing. Detlev Schliemann (bisheriger Vorstand). Gegründet: 17./10. 1922; eingetragen 29./12. 1922. Sitz bis 2./12. 1930 in Hildesheim. Firma bis 19./12. 1931: „Saxonia“ chemische Handels-Aktiengesellschaft. Zweck: Verwaltung u. Verwertung der der Ges. gehörigen Grundstücke. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Karl Schliemann, Han- nover; Fabrikbes. Ludwig Peine, Hildesheim; Reg.- u. Baurat Curt Bühring, Hannover. Grundbesitz (Stand am 16./11. 1935): 23 127 qm. Kapital: 44 000 RM in 2200 Akt. zu 20 RM. Grofſtaktionär: Saxonia chemische Handels-A.-G. Bilanz 16./1 1. 1935: Sa. 54 926 RM. Aktiva: Grundst. 18 014, Hyp. 6690, Forder. (Siedler) 29 158, sonst. Forder. 881, Effekten 170, Bankguth. 13. – Pas- siva: A.-K. 44 000, Rückstell. 9000, Verbindlichk. 706, Gewinn (Vortrag 14 –£ Gewinn 1935: 1205) 1219. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 19 555 RM. Soll: Besitzsteuern 1957, sonst. Steuern 528, Rückstell. 9000, Verkaufsunkosten 5058, Verwaltungsunkosten 1805, Gewinn 1205. —– Haben: Verkaufserlöse 18 637, Zinsen 918. Dividenden 1928–1935: 0 %. Letzte ordentl. Gen.-Vers.: 4./7. 1936. W. & H. Schmieder, Aktiengesellschaft. Sitz in Meerane i. Sa., Marienstraße 18. vorstand: Kurt Schmieder. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Chemnitz: Frau Lotte Schmieder. Gegründet: 7./4. 1923 mit Wirk. ab 1./9. 1922; eingetr. 20./7. 1923. Zweck: Fortbetrieb der früh. off. Handelsges. W. &$ H. Schmieder. Herstell. und Veräußerung von Müller, Textilwaren und einschlägigen Artikeln. Kapital: 250 000 RM in 250 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 5 Mill. M. umgestellt 1925 auf 500 000 RM. —– Lt. G.-V. v. 30./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. um 250 000 Reichsmark auf 250 000 RM zum Zwecke der teilweisen Rückzahlung des Grund-Kap. an die Aktionäre. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 733 913 RM. Aktiva: Anlagevermögen 66 602, Umlaufsvermögen 667 311. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 245 000, Wertberichtig.- Posten 8000, Verbindlichk. 214 357, Gewinn 16 555. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 150 490 RM. Soll: Verlustvortrag 3270, Löhne und Gehälter 84 916, soz. Lasten 5264, Abschreib. 4100, Besitzsteuern 12 971, Zinsen 2701, übrige Aufwend. 20 709, Gewinn (19 826 abzügl. Verlustvortrag 3270) 16 555 (davon: Reserve II 15 000, Vortrag 1555). – Haben: Ertrag aus Waren- konto 104 633, ao. Erträge 45 856. Dividenden 1927/2 8–1935: 0 %. 7007