.. * % Sa= -Alh;m――Z― = §― Prignitzer Eisenbahn-Aktiengesellschaft in Perleberg Diwidenden 1922/23 1923/24 1924–29 1930 1931 1932 1933 1934 1935 St.-Pr.-Akt. GM 45 5 7 p. M. 1000 je 7 7 4.5 4.5 4.5 5.5 6 auf. Div.-Schein für 1935 St.-Akt. GM 45 ........ 7.5 0. M. 1000 je 7.5 7.5 4.5 4 485 6 6.59 auf Div.-Schein Nr.: 7 ) davon £ % an Deutsche Golddiskontbank laut Anleihestockgesetz abgeführt. Gewinn- und Verlust-Rechnungen. Sol11 31. 12. 4931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 . 12. 1939 Betriebsausgaben... 1 049 242.08 (805 906.88) (780 184.13) (854 157.17) (948 652.45) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge. 283 552.77 272 678.42 280 780.36 294 889.45 Soziale Abgaben 66 259.34 19 598.19 52 246.80 53 394.33 Sonstige Ausgaben f. W ohl- fahrtszwecke. ――,§Ü‚ 2 471.97 47 585.36 20 405.28 31 282.23 Sächliche Ausgaben 453 622.80 440 322.16 500 724.73 569 086.44 Abschreibungen auf Anlagen 53 463.93 52 969.15 152 408.17 145 264.51 AZinsen, soweilt sie die Ertrags- zinsen übersteigen 7*―.32 4 820.52 115 668.80 — IBesitzsteuern der Gesellschaft 12 494.40 53 628.49 — 149 117.40 Tilgung der Bahnanlagevor- schüsse u. sonst. Aufwend. 28 653.12 — 30 090.‒ 1 I Betriebsgewnuin. 173 606.65 177 258.85 220 822.15 262 769.55 302 172.07 RM 1 251 501.85 1 049 901.39 1 142 424.44 1 385 003.69 1 545 206.43 — Haben Gewinnvortrag a. d. Vorjahre 28 404.01 19 706.65 23 358.85 16 922.15 16 119.55 I Betriebseinnahmen... 1 213 534.46 960 690.75 1 007 669.66 1 251 685.37 1 420 548.31 Zinsen .. = 1 376.51 — — 2 259.03 14 906.35 Außerordentliche Ertrt äge 33 000.– Ueberweisung vom Spezial- reserve-Fonds..... 5 801.27 4 895.24 4 374.58 3 773.34 3 004.42 I Erlassene Verkehrssteuern. 2 835.60 61 360.75 63 727.69 80 363.80 90 627.80 Ueberweisung vom Steuer- gutscheinekonto — 3 248.– 10 293.66 — I Rückfluß der Reserve der Be- amtenpensionskasse... — 30 000.– — RM 1 251 501.85 1 049 901.39 1 142 424.44 1 385 003.69 1 545 206.43 Bilanzen. Aktiva 1931 31. 12. 1932 2.1939 41. 12..18694 31. 12. 1935 Anlagevermögen (4 172 173.48) (4 162 227.85) (4 115 718.90) (3 962 028.90) (3 800 110.‒) Ö Bahnbetriebsgrundstücke, Gleisanlagen, Streckenaus- rüstung, Betriebsgebäude .4 172 173.48 3 389 665.85 3 368 876.43 3 218 771.43 2 902 742.– Verwaltungs- od. Werkgebäude 113 924.– 118 339.47 117 200.47 106 990.– G Betriebsmittel (Fahrzeuge) 583 776.—– 554 587.– 554 587.– 747 737.– 9 Geräte u. Werkstattmaschinen 48 926.– 46 480.– 44 034.– 18 811.– 8 Sonstiger Grundbesitz.. 25 936.– 27 436.– 27 436.– 23 830.– Umlaufsvermögen (1 115 855.96) (870 910.24) (1 008 334.67) (2 387 040.68) (2 847 407.56) Ö Betriebs- und Baustoffe. 37 236.08 17 059.95 23 355.46 25 405.77 35 019.08 0OOberbau und Werkstattstoffe 35 012.36 40 656.24 39 727.62 88 564.38 Wertpapiere.... 207 018.17 203 085.66 251 752.92 262 778.75 249 559.69 1 Forderungen aus Eisenbalm- verkehr und Betrieb.. — 975 575.08 1 296 469.87 vpotheken.... * 66 208.69 7 076.56 6 288.01 3 118.95 2 768.40 VVon d. Ges. gegeb. Baudarlehen 56 423.76 54 398.74 53 312.22 50 290.23 I Kassenbestand einschl. Guthab. b. Notenb. u. Postscheckguth. 306 112.57 552 251.95 631 883.30 1 028 122.29 1 124 735.91 Pfandgelder.. 1 800.– — — 0 Guthaben in der Bahnanlage 497 480.45 (292 703.01) (243 224.91) – — RM 5 288 029.44 5 033 138.09 5 124 053.57 6 349 069.58 6 647517.56 786439* Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften 1936, V. 7011 4 as * Auna