Glas- und Spiegel-Manufactur zu Gelsenkirchen-Schalke ―――― ― Beteiligungen: Die im Verein Deutscher Spiegelglasfabriken zu- sammengeschlossenen Hütten sind an anderen Unter- nehmen gemeinsam beteiligt und haben für Kredite, die von dritter Seite diesen Unternehmen gegeben 7 wurden, die Bürgschaft übernommen. ―――――― ―=‚‚§‚‚‚‚‚‚‚ Buchwert der Beteiligungen: RM 1 358 879.13. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: 1. Verein Deutscher Spiegelglasfabriken G. m. b. H., 4. Verkaufsstelle der Gußglasfabriken G. m. b. H, Köln; Kön; 2. Deutsche Spiegelglas- Ausfuhr- Ges. m. b. H., 5. Fachgruppe Flachglasindustrie der Aachen; gruppe Glasindustrie. 3. Convention Internationale de Glaceries, Brüssel; Wirtschafts- ― Statistilk. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 3 600 000.– Stammaktien in 3600 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1–3600). Großaktionär: Konzern S. A. des Glaceries de Saint Roch, Saint Roch-Auvelais (75 %). Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. Stamm- Zusammen- n.... vom aktien legung 3 =8 „ Vorkriegskapital 3.6 18. 12. 24 4 * Umstellung auf Reichsmark RM 3.6 Gründerrechte: Gründungsakte genannten Gründer berechtigt, die 9t7 Im Falle stattfindender Erhöhungen des Grund- Hälfte der jedesmaligen Emission al pari zu über- kapitals über RM 3 600 000.–— hinaus sind die im nehmen. Grundbesitz: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 gesamt . . qm 306 000 306 000 306 000 306 000 306 000 306 000 306 000 306 000 306 000 bebaut am 150 000 150 000 150 C00 150 000 150 000 150 000 150 000 150 000 150 000 Beschäftigte: Arbeiter u. Angestellte 475 470 350 ca. 300 300 90 110 139 170 Umsatz: in Mill. RM 1.278 1921 2.316 Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: In Berlin und Düsseldorf. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Notiz in Essen und 5. Köln am 31. Dezember 1934 eingestellt. . Kurse 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 höchster ..%% 235 222 205 134 90 90 123 135.25 niedrigster % 159 169 120 85 83 61 68 110 letzter. % 212 85 (18.9.) 90 66.25 106.5 132.5 Berliner Kurs in 1935/336 1935 Ökt. Nov. Dez. lggg Febr. Mar- April Mai Juni Juli aug. höchster 132.5 126 123 133 142 143.75 151 165.5 171.5 171.5 174 176.5 3 niedrigster 125 123 120 120.5 134.25 139.75 140 153.5 163¾, 164 168.5 170 letzter .%% .. 124.5 121.5 132.5 142 139.75 151 163 171.5 165.25 174 170 Häufigkeit der Notierungen 10 x. 179 Ü% Dividenden 1924 192/6 1927 1925/9 1996 1932 1933 1934 198385 8 88 — in kk.. ..... 8*0 10¹ auf Div.-Schein Nr: 21 22 23 *) davon 2 % lt. Anleihestockgesetz an Deutsche Golddiskontbank abgeführt. 7014