.. „. g ―§――― Glas- und Spiegel-Manufactur zu Gelsenkirchen-Schalke Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 rundkapltst ....... 3 600 000.—– 3 600 000.—– 3 600 000.— 3 600 000.– 3 600 000.– veons ....... 360 738. 361 107.– 361 107.– 361 107.– 361 341.– Beamten- und Arbeiter-Unter- stützungskonto... 124 236.30 131 891.30 125 316.30 128 461.30 142 101.30 Rückstellungen... 96 334.36 123 689.31 164 815.54 166 622.33 Delkrederekonto.. — — 6 000.– 6 000.– 6 000.– Rüek ftellüss 2. — — — — 50 000.– Verbindlichkeiten (560 081.29) (716 032.55) (373 567.32) (391 371.32) (287 941.73) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ....0 108 684.19 126 290.77 195 720.32 237 515.17 Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften. 607 348.36 247 276.55 194 296.– 44 930.16 Dividendenkonto. 1 370.‒ — 1 360.– 1 990.– Nicht eingelöste Tantieme. 3 506.40 Gewinn. „%„... 735 746.43 252 855.84 530 270.83 618 428.84 712 430.87 Aval-Konto Bürgschaften. (682 50 .–) (646 125.–) (524 125.–) (347 580.–) (15 494.–) RM 5 380 80202 5 158 221.05 5 119 950.76 5 270 189.— 5 326 437.23 Reingewinn-Verteilung: 1931 1932 1933 1934 1935 Unterstützungsfonds 15 000.– Verlust 10 000.– 20 000.98 20 000.– Dividende.. 252 000.— RM 177 475.14 216 000.– 216 000.– 288 000.– Anleihestock. — gedeckt aus — 72 000.– 72 000.– Tantieme . 38 415.45 Gewinnvortrag 36 644.90 39 659.57 56 265.85 Vortrag auf neue Rechmmg 430 330.98 des Vorjahres 267 625.93 270 769.27 276 165.02 RM 735 746.43 530 270.83 618 428.84 712 430.87 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Glas- und Spiegel- Manufactur Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen-Schalke, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetz- lichen Vorschriften. Köln, den 2. April 1936. – Rheinisch-Westfälische „Revision“ Treuhand A.-G., Wirtschaftsprüfungs- gesellschaft – Thau, ppa. Weihmüller.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 28. Mai 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Die bereits im Vorjahr verzeichnete bessere Be- Das Konto Bürgschaften erscheint Ende 1934 mit schäftigung hat während des ganzen Jahres 1935 ihren Fortgang genommen, so daß die Gesellschaft in ihrer Gußglas-Abteilung mit ca. 60 % der Leistungsfähig- keit beschäftigt war. Der Betrieb arbeitete während des ganzen Jahres ohne Störung. Nach den üblichen Abschreibungen und nach einer Sonderabschreibung für kurzlebige Einrich- tungen usw. usw. im Gesamtbetrage von Reichsmark 283 388.26 verbleibt einschließlich Vortrag aus dem Vorjahre ein Reingewinn von RM 712 430.87. Die flüssigen Mittel haben durch den Ankauf von Wertpapieren eine Umschichtung erfahren. Es be- tragen die Bankguthaben RM 1 182 733.84, die Wert- bpapiere RM 889 720.13. RM 347 580.– und beträgt nunmehr nur noch Reichs- mark 15 494.–, da der Rest durch Rückzahlung von Verpflichtungen, welche die Gesellschaft für den Verein Deutscher Köln, übernommen hatte, erledigt wurden. Aussichten für 1936: Die Beschäftigung in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres war zufriedenstellend. Da die Aussicht besteht, daß die gute Beschäftigung für die nächste Zeit noch anhalten wird, ist mit aller Wahr- scheinlichkeit auch für das Jahr 1936 mit einem be- friedigenden Ergebnis zu rechnen. Spiegelglasfabriken G. m. b. H., ―‚―‚ͥ‚‚ * ――= ――