............QQQQ . ?. . .... — Rheinische Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Mannheim Elektro-Baugesellschaft m. b. H., Dessau/Mannheim. Gegründet: 4. Dezember 1919. Kapital: RM 100 000.—–. Zweck: Bau von Höchstspannungsanlagen und Gas- Fernleitungen. Beteiligung: 60 % = Dessauer Gas). 1 0 nom. RM 60 000.– (40 % bei 13. Gesellschaft für Bau und Verwal- tung elektrischer Anlagen „Rhein- elektra“ m. b. H., Berlin. Gegründet: 20. September 1906. Kapital und festes Darlehen: RM 130 000.—–. Buchwert der Beteiligungen: RM 6 566 672.–. Verträge. Konzessionsverträge geben der Gesellschaft das Recht des ausschließlichen Betriebes auf eine längere Reihe von Statis Heutiges Aktienkapital: nom. RM 12 500 000. Stammaktien in 125 000 Stü Ser. L=– M Nr. 40 001– 60 000, Ser. 0– 8 Nr. 80 001 – 163 000); 16 000.– Schutz-Stammaktien in 16 000 Stücken zu je RM 1.– (Ser. T Nr. 163 001–179 000); RM 1 520 000.– Vorzugsaktien in 7 600 Stücken zu je RM 200.– (Ser. K Nr. 22 001–25 600, Ser. N Nr. 60 001– 64 000); nom. RM noln. Zweck: Eigentümerin des Elektrizitätswerkes in Strehla, Handel mit elektrotechnischen Materialien. Dividenden ab 1929: 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0 %. Beteiligung: 100 %. I14. Accumulatorenfabrik Berga G. m. D. H., Rastatt. Gegründet: 1. Januar 1933. Kapital: RM 250 000.—. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Accumulatoren jeder Art. Beteiligung: 10 %. Jahren. Nach Ablauf der Konzessionen ist das Weiter- betriebsrecht für die Gesellschaft vorgesehen. tik. cken zu je RM 100.— (Ser. A– Nr. 1– 22 000, nom. RM 8 000.— Schutz-Vorzugsaktien in 8000 Stücken zu je RM 1.– (Ser. U Nr. 179 001– 187 000) 0 RM 14 044 000.– Großaktionäre: s. Aufsichtsrat. Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. Inhaber- Namens- vom aktzen vorzugsaktien vorzugsaktien „* Vorkriegskapital 11.0 Erhoht bis 1923 £ 189.0 ―― £ 5.0 24. 11. 24 5.0 (=– 5.0) Umwandlung in Stammaktien M 205.0 78.0 24. 11. 24 (=– 112.5) Umstellung auf RM 10:1 3 (– 79.984) „.. 70% 36.480) 5% „* 75 25 :1 (– 39.992) 7 3„... RM 12.516 1.528 Besondere Rechte: a) Die Vorzugsaktien erhalten 6 % kumulative jederzeit ganz oder teilweise nach mindestens sechs- Vorzugsdividende (Nachzahlungsanspruch) und werden monatiger Kündigungsfrist gegen Zahlung von 115 % bei Liquidation zu 115 % eingelöst. Jede Vorzugsaktie des Nennbetrages zuzüglich etwa rückständiger 10 über KM 200.— hat 5 Stimmen. Die Gesellschaft hat Gewinnanteile sowie 6 % laufender Stückzinsen, oder 18 das Recht, die Vorzugsaktien vom 1. Januar 1926 ab im Wege des freiwilligen Ankaufs auch unter dem e 7020