= ſ;.... .. Wix & Liesenhoff Aktiengesellschaft für Bauunternehmungen. Sitz in Dortmund-Kurl, Haustenbeke 1. Gegründet: 19./2. 1929; eingetr. 28./3. 1929. Firma bis 30./4. 1932: D. Liesenhoff & Co. Aktiengesellschaft für Bauunternehmungen. Zweck: Ausführung von Bauarbeiten jeder Art so- wie Erwerb, Errichtung, Pachtung u. Beteil. an ähnl. Unternehm.; ferner die Vornahme v. Handelsgeschäften jeder Art. Vorstand: Heinrich Urlichs. Aufsichtsrat: Bergassessor Carl Deilmann, Dort- mund; Ingenieur Fritz Liesenhoff, Dortmund-Brechten; Bauunternehmer Wilhelm Wix, Dortmund. Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM. Die G.-V. v. 30./4. 1932 beschloß Erhöh. um 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM auf 100 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 140 372 RM. Aktiva: Maschinen 49 700, Geräte 39 268, Gleisanlagen 21 833, Inventar 380, kurzlebige Wirtschaftsgüter 13 000; Um- daaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 13 720, noch nicht abgerechnete Bauleistungen: a) erteilte Ab- schlagsrechnungen 845 255, b) fertige, noch nicht be- Kaufm. Hermann Wartisch, Obering. rechnete Arbeiten 39 704, c) halbfertige Bauarbeiten 34 340, Forder. auf Grund von Warenliefer. und Leist. 68 284, sonst. Forder. 3380, Kasse u. Postscheck 1375, Bankguth. 117, Verlust (Vortrag aus Vorjahren 11 127 abzügl. Gewinn in 1935: 1112) 10 014. – Passiva: A.-K. 100 000, Rückstell. 11 840; Verbindlichkeiten (1 027 841): Anzahl. von Kunden 809 510, Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 49 683, Verbindlichk. gegen- über Konzernges. 116 800, Akzeptverpflicht. 40 421, Bankschulden 7, sonst. Verbindlichk. 11 419; Posten zur Rechnungsabgrenzung 691. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 700 571 RM. Soll: Verlustvortrag aus Vorjahren 11 127, Gehälter u. Löhne 526 071, soziale Lasten 58 239, Abschreib. auf Anlagen 24 507, Zinsen 10 754, Besitzsteuern 6399, son- stige Steuern 21 220, sonst. Aufwend. 42 251. – Haben: Ertrag nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 689 876, sonst. Kapitalerträge 305, ao. Er- träge 375, Verlust (Vortrag aus Vorjahren 11 127 ab- züglich Gewinn in 1935: 1112) 10 014. Bilanzprüfer 1935: Dipl.-Kaufm. Holtschmidt, Dortmund. — „Ueblicher Bestätigungsvermerk.“ Bilanz u. Gewinn- u. Verlust-Rechnung pber 31./12. 1934 s. Jahrg. 1936, Band 1, Seite 829. Dividenden 1929–1935: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wittener Hütte Aktiengesellschaft. Sitz in Witten a. Ruhr, Pferdebachstraße. Zweck: Betrieb einer Stahlfassongießerei u. mecha- nische Werkstatt. Vorstand: H. von Born. Aufsichtsrat: Vors.: Frau Paul Müller; Stellv.: Fabrikbes. Paul Müller, Barmen; Frau Elfriede von Schöppenthau, Berlin. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 100 000 M. – Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Bilanz 31./12. 1934: Sa. 975 965 RM. Aktiva: Immobilien 156 946, Grundstück 63 430, Mobilien 70 942, Utensilien 1, Modelle 1, Pferde u. Wagen 1, Materia- lien 67 750, Waren 62 046, Kasse 828, Effekten 144 617, Debitoren 409 401. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 436 767, Delkredere 20 000, Akzepte 44 110, Kreditoren 295 964, Uebergangskonto 9788, Gewinn 69 334. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 215 636 RM. Soll: Abschreib. 30 729, Handlungsunkosten 115 573, Saldo 69 334. – Rohgewinn 200 314. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 071 785 RM. Aktiva: Immobilien 186 395, Grundstück 63 430, Mobilien 63 848, Utensilien 1, Modelle 1, Pferde und Wagen 1, Materia- lien 71 939, Waren 59 039, Kasse 877, Effekten 144 130, Haben: Saldovortrag 15 322, Debitoren 482 122. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 436 767, Delkredere 20 000, Akzepte 39 316, Hypoth. 20 790, Kreditoren 331 572, Rückstell. 9740, Gewinn 113 599. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 325 189 RM. Soll: Abschreib. 65 478, Handlungsunk. 146 111, Saldo 113 599. – Haben: Saldovortrag 69 334, Roh- gewinn 255 854. Bilanzprüfer 1934 u. 1935: Bilanz u. Ge- winn- u. Verlust-Rechnung tragen keinen Bestätigungs- vermerk. Dividenden 192 7–1935: 0 %. Ludwig Lehmann Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Behrenstraße 17. Lt. Mitteilung der Ges. vom 10./10. 1936 wurde die Firma am 2./10. 1936 im Handelsregister gelöscht. Die amtliche Bekanntmachung lag bei Drucklegung noch nicht vor. Nachstehend letzte Aufnahme. Gegründet: 8./8. 1922; eingetragen 13./11. 1922. August 1930 Zahlungseinstellung der Firma. Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern (30 %). Der Betrieb wurde im Jahre 1930 stillgelegt. Zweck: Fabrikation von und Handel mit Textil- waren und ähnlichen Artikeln; insbes. Fortführung des unter der Firma Ludwig Lehmann Kommanditges. betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäftes. Vorstand: Curt Paechter, Friedrich Henßler. Aufsichtsrat: Die Mitglieder des A.-R. sind lt. Bekanntm. vom Sept. 1936 ausgeschieden; neue Mit- glieder nicht bekanntgegeben. Bilanzprüfer für 1936: Berlin. Kapital: 1 800 000 RM in 18 000 Akt. zu 100 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 2 544 832 RM. Aktiva: Anlagevermögen (725 800): Grundstück Hauptstraße 5: 7070 Baurat Fausel, 571 000, Gebäude 154 800; Umlaufsvermögen (18 173): Hypothek 1, Schuldner 18 172, Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen 923, Verlust 1 799 934, (be- dingte Verbindlichk. 1 972 967). – Passiva: A.-K. 1 800 000, Verbindlichk. 744 617, Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen 213, (bedingte Verbindlichk. 1 972 967). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 1 822 394 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 2225, soziale Lasten 353, Abschreib. auf Anlagen 4300, Besitzsteuern 7109, sonst. Aufwend. 10 262, Verlustvortrag 1 798 144. – Haben: Mieten 18 808, Zinsen 165, Sondererträge 486, For- derungsnachlaß 3000, Verlust (Vortrag 1 798 144 – Verlust 1935: 4790 = 1 802 934 abzügl. Forderungsnach- laß 3000) 1 799 934. Bilanzprüfer 1935: Baurat Fausel, Berlin. — „Ueblicher Bestätigungsvermerk“'. 192 7–1935: 4, 3, 0, 0, 0, 0, 0, %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. ―――――