* 3 ――― Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft „Hansa“ in Bremen Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Kl.. 12 000 000.– 12 000 000.– 12 000 000.– 12 000 000.– 12 000 000.— Gesetzlicher Reservefonds. 1 200 000.– 1 200 000.– 1 200 000.– 1 200 000.— 1 200 000.— Sonderrücklage... 3 000 000.– 1 310 000.– 1 310 000.– 1 310 000.— 1 310 000.– Rückstellungen.. 4 283 628.55 5 328 611.93 9 230 702.79 4 351 199.21 2 784 865.53 Wertberichtigungen.. 202 755.75 202 755.75 202 755.75 Verbindlichkeiten (46 267 526.91) (44 038 572.11) (35 630 090.97) (30 467 584.01) (28 805 449.47) 6 % §-Anleihe . .. 21 000 000.— 21 000 000.— 13 500 000.– 12 425 000.– 12 450 000.– Darlehnshypotheken 2 938 187.— 2 938 187.– 2 938 187.– 2 938 187.– 2 938 187.– Anzahlungen. — 185 327.29 24 607.55 Gläubiger. 6 990 107.12 — = Akzepte. .3. 6 429 293.40 4 755 735.76 4 450 626.97 152 307.20 187 496.30 Vorträge für nicht abgeschl. .... 2 358 858.39 — — Verbindlichkeiten aus Waren- lieferungen und Leistungen 2 505 561.88 2 255 967.18 2 291 107.09 2 336 134.23 Verbindlichkeiten geg. abhäng. und Konzerngesellschaften. 95 278.93 69 419.09 841 492.86 89 428.47 Sonstige Verbindlichkeiten 3 338 708.54 1 879 633.69 2 017 963.99 2431228 Bankverbindlichkeiten 6 551 081.– 9 405 100.– 10 536 257.04 9 616 198.58 8 648 303.791) Rechnungsabgrenzung. 1 325 751.93 1 653 082.17 1 983 432.33 2 030 127.28 Gewinn 1 257.83 890.65 6 389.052) 18 715.532) 41 790.952) Bürgschaften. ―――, (662361750) (68 117.50) 198 117.50) (40 000.–) (40 000.–) RM 66 752 413.29 65 203 826.62 61 233 020.73 51 533 686.83 48 374 988.98 ) davon RM 3 905 000.– Akzepte gegeben. 2) Gewinn auf neue Rechnung vorgetragen. Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 3remen, 29. Mai 1936. – Fides- Treuhand-Aktiengesellschaft: Dr. Ehmig, Wirtschaftsprüfer; i. V. Rühle.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 25. Juni 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Die ungünstigen Verhältnisse, die für die Kursrückstellungen für Valutaschulden freimachen deutsche Seeschiffahrt durch die Entwertung der und als außerordentliche Erträge in die Gewinn- und Sterling-Valuta und des Dollars bestanden, dauern Verlustrechnung überführen. Dadurch konnten größere unverändert fort. Wenn die Gesellschaft und die Abschreibungen vorgenommen werden. deutschen Reedereien trotzdem eine all- Die Erträge des Reedereigeschäfts reichen nach fortsete?? . der änanziellen Abzug der Unkosten und Zinsen aus, um die regu- Lage und der Betriebsergebnisse melden können, so fären Abschreibungen auf den Schiffspark zu decken. ist das nicht zum wenigsten auf die zielbewußten 3 Maßjnahmen der Reichsregierung zur Hebung des Es wurden 3 der kleinen älteren Dampfer ver- deutschen Exports zurückzuführen, die sich natur- kauft und dagegen 4 Motorschiffe von je 10 000 t gemäß auf die Frachteinnahmen der Reedereien Tragfähigkeit für den Indien-Dienst und ein Dampfer günstig auswirkten. 2700 t Tragfähigkeit für den Spanien-Portugal-Dienst Im ausgehenden Verkehr war demgemäß eine in Auftrag gegeben. Davon sind in den ersten Monaten leichte Besserung gegenüber dem Vorjahre zu be- des Jahres 41936, 2 Motorschiffe (Ehrenfels' und merken, während das Heimfrachtengeschäft sich imn -Reichenfels“) geliefert worden. großen und ganzen in den gleichen Bahnen bewegte Die aus der Bilanz nicht ersichtlichen Haftungs- wie im Vorfjahre. verhältnisse bestehen in Kapitaleinzahlungsverpflich- Die Gesellschaft konnte auch im Jahre 1935 durch tungen auf nicht voll eingezahlte Beteiligungen in verschiedene Finanztransaktionen einen Teil ihrer Höhe von RM 177 000.—. 4 177078