Creditul Minier, Deutsch-Rumänische Petroleumvertriebs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin W, Kurfürstendamm 57. Gegründet: 14./8. 1930; eingetragen 6./9. 1930. Die Credit Minier D. R. Petroleumvertriebsges. m. b. H., München brachte gegen Gewährung von 20 Aktien und onima Romana pentru des voltarea industriei miniere in Bukarest. 1 1 4 Bilanz 31./12. 1935: Sa. 2 142 090 RM. Aktiva: 8 . * = in = von ――― mit allen Rückständ. Einlagen auf das A.-K. 100 000; Anlagever- Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Firmen- mögen (496 854): Grundstück 225, Tankanlage Deggen- fortführung in die Akt.-Ges. ein. –— Sitz der Ges. bis lage Degg dorf 373 000, Pumpen 101 729, Inventar u. Emballagen 20 400, Fuhrpark 1500; Umlaufsvermögen (1 268 339): Warenbestand 527 406, Forder. auf Grund von Waren- liefer. 332 747, sonst. Forder.' 470, Kassenbestand und Postscheckguth. 20 872, Bankguth. 386 844, Rechnungs- Sept. 1936 in München. Zweck: Handel mit Mineralölprodukten im weite- sten Sinne des Wortes u. Betrieb aller einschlägigen Geschäfte, welche mit dem Mineralölproduktenhandel in Verbindung stehen; insbesondere wird sich die Ges. abgrenzung 29 685, Verlustvortrag 1931: 190 921, mit dem Vertrieb der Erzeugnisse der Firma Creditul lust 1835: 6 88% 900 . Minier, Societate Anonima Romana pentru des voltarea R.-F. 1000, Delkredererückstell. 61 066, Verbindlichk. a. irdustriei miniere in Bukarest auf dem deutschen Grund von Warenliefer. 226 205, Verbindlichk. gegen- Markte und auf ausländischen Märkten befassen. über Konzernges. 1 193 747, Tratten London 110 475, Zweigniederlassung in Hamburg. Rechnungsabgrenzung 49 596. Vorstand: Dipl.-Ing. Liviu Ivascu, München; Dr. 8 Dinu Constantin Buhlea, Bukarest. 3 r= u. LI 0 338 Aufsichtsrat: Ing. Mihail N. Constantinescu, * 3....... ― A )ga Bukarest; Ing. Vladimier Banciu, Bukarest; Ing. Virgil k- n * Alimanestianu, Bukarest; Ing. N. Theodorescu, Buka- ... 3 419. Steuern 22 971. A ―= ―― ― auf Anlagevermögen 22 838. – Haben: Warenbrutto- rest; Prof. Barbu Dimitrescu, Bukarest. gewinn 506 506. Verlust 1935: 56 287 Bilanzprüfer für 1935: Wirtschaftspr. Karl %――fZfj = ...... Marcus. München. 1930 1931 1932 1933 193 Anlagen: Großtankanlage Deggendorf, ca. 4 Mill. Angestellte.. 13 16 Liter Fnssungavermügen. Songt. Besitz: 2 Tankmagen, ――― „ „ 2 Personenwagen, Faßpark ca. 3000 Stück, 65 Tankstellen. R――― Vill. RM 0 9 189 089 438 1661 verbandszugehörigkeit: Großhandels- und ..... 3 Lagerei-Berufsgenossenschaft, Berlin-Wilmersdorf. Dividenden 1931–1935: 0 %. Kapital: 500 000 RM in 500 Aktien zu 1000 RM. Bankrverbindungen: Dresdner Bank. Filiale davon noch 100 000 RM einzuzahlen. München; Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank, München; Groſtaktionär: Creditul Minier, Societate An- Dresdner Bank, Hamburg. ― Gesellschaft Süd-Kamerun. Sitz in Hamburg 36, Königstraße 15. Entwicklung: dische Akt.-Ges. unter der Fa. N. V. „Sumatraé In- 65 dustrie- en Handelsmaatschapij (Kap. 500 000, eingez. Die Ges. wurde Segründet am ―― ― = 270 000 fl.) geführt wurde, hatte das holländische Ge- Arbeitsfeld der Ges. erstreckte sich vor dem Kriege ―,― a„ auf die früheren deutschen Kolonien u. andere Über- .. von jährl. 600 t Ein- seeische Gebiete. Durch Erlaß des Gouverneurs von „.. %..... . Kamerun v. 19./8. 1905 war der Ges. ein Gebiet im 6„ .. ... ungefähren Umfange von 1 500 000 ha als Eigentum % „.. übertragen worden. dessen ――― 7 % I. J. 1929 einge- „ ―― ere ――― stellt werden. Da eine Wiederaufnahme des Betriebes f. = = =. in Molundu; bis 3..... .. K 6 im Jahre 1914 waren zahlreiche =― Abbruchswert besitzen, waren ganz beträcht- Faktoreien u. Einkaufsposten Torhanden 4eb liche Abschreib. darauf notwendig. Der Ziegeleibetrieb Die G.-V. vom 27./9. 1924 beschloß, den Betrie ist veräußert worden, da seine Fortführung infolge des Unternehmens mit Wirkung ab 1./10. 1924 so lange der hohen Verwaltungskosten nicht rentabel war. 33 = ―― ― Im Laufe d. Jahres 1927 wurde „ lttel K.―― .„ Die Ent- Kolonialgesellschaft . A=― schschigungsaneprüche wurden 1928 durch das Kriegs- in Grobe von etwa 150 ha schädensschlußgesetz geregelt. Auf die mit 9 184 000 M Oelpalmenpflanzung a onnbs . und erstklassiges Farmgelänc 1 B6 in Größe von 3500 ha günstig erworben. Der seitdem im Rahmen der vorhandenen Mittel auf- anerkannten Schäden entfallen im Vor-, Ne Schlußentschädigungsverfahren insgesamt 1 455 600 RM. In der Goldmark-Bröffnungs-Bilanz wurden die vor- gesehenen 6 % amabaehe ateegungen mrt ― 1936: Kapitalbereinigung bei der Ges. 6 mit 80 % bewertet u. die als Wiederaufbauzuschlag be- = J.-V. vom 22./8. 1936 vorgelegte Anträge I1T == 8 der gleichen G.-V. vom 22 = wiligten auf 15 Jahre aven ialleken Schaftprda- betr. Sitzverlegung, Aenderung der 3„. mit 65. ―― des Direktoriums durch AI,§ ²è % es. wWegen Freigabe ihres MI. 6 Jahrs 1922 fielen wegen nicht vorhandener „ 3 Üà ʒ6 Ph¹p oꝓq ęäNRR66....QQQQQ. ― Baj rertagung anheim. lese * „ 12./9. 1936 von der Tagesordnung abgesetzt.) 0 „ 4 Wiederaufbau: Das frühere Arbeitsfeld. der Zweck: Sud-Osten des ehemaligen Schutzgebietes „ Erwerb und Erschließung von Grandbesit 1 1 eite zager Art in Uebersee, insbes re * Gie 27 aerags sich an Rech fen keder ar An bens „ die Ver- verschlossen. eshalb = Fatigkeitstfeld in den chemals deutsche M anderer Stelle nach einem geeigneten gewonnenen Produkte. 2 ver 19 der umzusehen. Mit EHilfe eines zunächst bescheidenen wertung Wiederaufbaudarlehens wurde Anfang 1926 mit Aufbau- Verwaltung: arbeiten an der Ostküste Sumatras (Niederländisch- Direktorium: Vors.: Rechtsanw. Dr. M. Oldach, Indien) begonnen. In dem Gummizentrum Palembang 15 £―, Oberstleutnant a. D. H. von Ramsay, Berlin; wurde ans modern eingerichtete ...... Geo A. Schmidt, Berlin. fabrik errichtet. Diesem Unternehmen, das als hollän- . 7089 aften 1936, V. 444 Eandbuch der Deutschen Aktiengesellschaften