― Fränkisches Ueberlandwerk Aktiengesellschaft Haben 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 GWunve. 34 607.78 36 499.24 39 729.71 41 271.74 41 051.73 Betriebsbruttoüberschuß 2 289 517.74 Ertrag aus Betrieb nach Ab- zug der Aufwendungen für Strombezug und Hilfsstoffe 2 289 517.741) 4 161 500.40 4 138 306.25 4 587 985.33 4 805 259.79 Ertrag aus Beteiligungen.. 10 530.– 8 775.— — 14 353.91 Zinsen. ― 36 039.68 45 256.99 54 499.05 57 564.57 Außerordentliche Erträge 107 575.63 36 895.13 139 980.64 RM 2 324 125.52 4 244 569.32 4 339 643.58 4 720 651.25 5 058 210.64 1) Betriebsertrag. Bilanzen. Aktiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Anlagevermögen (24 829 755.97) (24 878 653.44) (25 087 010.22) (26 142 849.97) (26 556 457.91) nasfücke. 341 207.35 342 694.35 349 854.55 350 802.87 353 907.86 Geschäfts- und Wohngebäude) 2 067 681.80 823 321.17 802 520.40 769 472.98 735 972.98 Betriebsgebäude . 1 234 572.97 1 237 241.81 1 328 003.59 1 376 645.95 Reserveler aftanlagen 494 994.– 494 994.—– 494 994.– 504 946.72 504 946.72 Krananlagen... 13 607.57 13 146.49 13 146.49 13 146.49 13 146.49 Schaltanlagen.... 903 492.21 931 936.02 927 041.50 1 147 692.92 1 184 023.06 Fernleitungen.... 9 345 122.83 9 392 703.42 9 352 123.99 9 567 200.93 9 673 606.24 Betriebstelefonanlagen.. 167 288.24 168 315.28 182 130.08 182 460.99 237 622.99 Transformatoren... 3 635 487.03 3 640 924.91 3 665 463.53 3 890 569.26 4 005 973.96 Giage...... 99 036.92 1――§j 52 851.64 35 234.43 17 617.22 Ortsnetzleitungen... 6 125 250.70 6 136 630.96 6 139 722.60 6 297 330.14 6 383 772.15 .....X 1 601 425.42 1 605 669.31 1 651 187.10 1 743 750.50 1 804 046.29 Mobilien, Werkzeuge, Fahrzeuge 8 818.— 1.— 1.— 1.– 1.‒ Teilfertige Bauanlagen. 26 343.90 22 569.11 218 731.53 186 837.15 200 174.– Erbbaurechte. — — 1.― Strombezugsrechte... — — — 125 400.—– 65 000.– en...... 161 440. 118 940.— 42 500.— 1 000. — 1 000.— Umlaufsvermögen (2 581 616.41) (2 768 956.15) (3 569 151.46) (3 586 068.55) (3 505 410.71) Waren für Anlage und Betrieb 212 680.52 113 419.48 153 497.17 189 137.54 222 169.64 für Installation u. Verkauf A 61 249.53 81 387.60 97 258.07 93 018.70 Wertpapiere.. ― 15 007.20 84 429.— 73 872.– 86 778.28 Hypothekenfor derungen unt. Darlehen verb. 35 000.— 35 000.— 35 000.– 39 224.87 Forderungen aus Darlehen 345 000.—– — 61 700.— 124 965.54 Geleistete Anzahlungen.. 10 135.40 3 405.87 18 550.74 Forderungen auf Grund von Warenlief. und Leistungen 1 609 441 91 1 283 343.– 1 434 296.84 1 746 396.57 1 867 567.90 Ford. an abhängige Gesellsch. 9 436 843.11 465 115.21 — Rückstellungen... 11 758.20 — — — .........** 5 2 810.61 585.35 1 173.69 1 264.68 69.– ...... — — 505.60 — — ÄÄR 9 055.35 4 602.41 5 329.78 5 933.91 8 119.49 Postscheckguthaben.. — 37 272.37 44 646.02 6 725.29 53 697.13 * Bankguthaben.... 390 869.82 781 633.70 1 253 635.15 1 365 374.62 991 249.42 Rechnungsabgrenzung.. 9 117.51 14 816.52 14 283.03 16 964.16 RM 27 572 812.38 27 775 667.10 28 713 478.20 29 744 201.55 30 079 832.78 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Nürnberg, den 25. April 1936. – Bayerische Treuhand-Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungs- gesellschaft, gez. Kempter, Wirtschaftsprüfer, gez. ppa. Dr. Barnbeck, Wirtschaftsprüfer. 4 ――――――――― Letzte ordentliche Generalversammlung: 2. Juli 1936. 7114