―――――――― ――§ ―― c ―― Ö Fränkisches Ueberlandwerk Aktiengesellschaft Passiva 31.12. 1931 31. 12. 1932 31. 12.1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Stammaktienkapital 7 200 000.– 7 200 000.– 7 200 000.— 7 200 000.— 7 200 000.– Vorzugsaktienkapital 5 000.– 5 000.– 5 000.— 5 000.— 5 000.– Gesetzlicher Reservefonds. 724 841.– 724 841.– 724 841.– 724 841.– 724 841.– Allgemeine Rückstellungen 335 066.67 354 990.85 418 371.37 592 182.92 Wohlfahrtsfonds ― 125 000.– 125 000.– 125 000. 125 000.– Wertberichtigungsposten Amortisationsfonds. 4 621 308.95 5 131 309.54 5 662 318.72 6 288 391.20 6 951 296.24 Erneuerungsfonds 8 448 727.74 9 363 212.76 9 602 966.85 9 884 162.84 10 091 712.25 Delkredere und Sonstiges. — 111 239.62 215 049.35 171 516.61 145 896.34 Verbindlichkeiten (6 096 456.95) (4 300 218.80) (4 080 062.40) (4 157 644.17) (3 771 654.74) Darlehen 3 594 888.03 3 517 025.45 3 434 550.44 3 320 316.53 3 113 016.68 Hypothek. 116 000.– 116 000.– 116 000. 116 000.– Dividendenrückstände. 378.– Anzahlungen von Kunden. 13 038.64 8 275.41 32 721.48 45 355.59 auf Grund 829 149.60 Warenlief. u. Leistungen 328 642.77 371 612.14 497 201.52 119 941.06 == 195 044.37 — — Sonstige Verbindlichkeiten 1 556 041.32 130 467.57 149 624.41 191 404.64 168 365.20 Rechnungsabgrenzung. 262 017.19 288 355.23 324 976.21 Reingewinn 476 477.74 479 778.71 481 231.84 480 919.13 472 249.29 RM 27 572 812.38 7 775 667.10 28 713 478.20 29 744 201.55 30 079 832.78 Kautionen.. 300.— 300.‒ 295.15 1 254.– Bürgschaften. 15 100.57 28 672.25 17 182.81 39 814.61 44 073.11 Wechselobligo 20 897.48 17 573.72 Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Der Stromabsatz hat im Jahre 1935 wiederum gelaufenen Jahre die Urlaubsverhältnisse für ihre eine erfreuliche Steigerung erfahren; ebenso konnte gesamte Mitarbeiterschaft durch eine Neuregelung der restliche Ausbau des Versorgungsgebietes ein wesentlich verbessert. Ferner haben die tariflichen gutes Stück vorwärtsgetrieben werden. Die nutzbare Bestimmungen eine Verbesserung erfahren, insofern, Stromabgabe betrug 56 983 741 kW h; sie ist gegen- als sie für den Krankheits- und Todesfall ent- über dem Vorjahr (51 563 080 KWh) um über 10 % sprechende Vorsorge treffen. Die Aufwendungen für gestiegen. Im Berichtsjahr wurden 75 Ortschaften die üblichen Weihnachtsgratifikationen konnten neu zum Anschluß gebracht, für weitere Orte gegenüber dem Vorjahr wesentlich gesteigert werden. waren Ende des Jahres die Anschlußarbeiten in Vor- Die beiden Rentenzuschußkassen der Gefolgschaft bereitung. Die Bemühungen, den Stromabsatz für haben sich normal weiter entwickelt. Zur Stärkung Haushaltzwecke zu fördern, haben ebenfalls be- des Vermögens der beiden Kassen sind in dem merkenswerte Erfolge erzielt. Ende des Berichts- Jahresabschluß erforderliche Mittel vorgesehen. Die jahres waren an das Leitungsnetz angeschlossen: in der vorjährigen Bilanz als Hypothekenschulden 55 A-Gemeinden (Wiederverkäufer) mit 143 451 Ein- vorgetragene Summe von RM 116 000.– wurde am wohnern, 1799 B-Ortschaften (unmittelbares Ver- sorgungsgebiet) mit 319 038 Einwohnern. Ferner be- ziehen zehn städtische und private Elektrizitätswerke sowie ein Ueberlandwerk ihren Strom aus dem Netz der Gesellschaft. Die Gefolgschaft zählte am Ende des jahres 574 Personen. Die Gesellschaft hat im Berichts- ab- Fälligkeitstermin zurückbezahlt. Aussichten für 1936: Die neuen Betriebsergebnisse Geschäftsjahres lassen der des Jahres 1936 als günstig beurteilen. ersten Monate des den Geschäftsverlauf