Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial-Gesellschaft) Die Gesellschaft gehört folgender v virtschaftsgruppe an: Bauindustrie (Hauptgruppe IV der deutschen Wirtschaft). Statistik. Heutiges Grundkapital: nom. RM 3 000 000. Stammanteile in 6 700 Stücken zu je RM 100.— (Nr. 1–6700), in 2 650 Stücken zu je RM 200.– (Nr. zw. 50001–56250), in 1 800 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 6701–8500), nom. RM 3 000 000— Vorzugsanteile in 30 000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 56251–86250). RM 6 000 000.— Großaktionär: Aktiengesellschaft für Verkehrswesen, Berlin (82.55 %). Kapital-Veränderungen. * ―――――― Stamm- Vorzugs- Lt. Gen, Ver- ahnteile anteile Bezugsrecht Bemerkungen Beschluß vom i BIill. RM in Mill. Rür Verhältnis Kur in % Kapital nach der . auf RM 1926 0.32 ―― 4.38 6.78, 100 an A.-G. für Verkehrswesen * 0.3 o. B. 100 an Lenz & Co., G. m. b. H. 16. 5. 28 2.5 2:1 120 9 RM 8. 5. 29 £―⅔ 3.75 224 116.5 3½ % Stückzinsen mit Dividenden- vertertzas; ab 1.1. 1929; Bezugsrechts- 1I.25 notiz 51/ 0 %― 29. 12. 30 =–―3 25) Einziehung von Anteilen 6. Entwicklungs- geschicht te) Herabsetzung in erleichterter Form durch 20. 7. 32 (=– 4.8) Zusammenlegung 5:1 79 1.2 3 –― 1.8 248 100 ― 6 % Stückzinsen p. a. % –― 3.0 ― 105 an A.-G. für Verkehrswesen, – Div. ab 1.7.35 RM 3.0 3.0 Besondere Rechte: 0 Die Vorzugsanteile sind mit einer 5½ % kumula- eigners hat die Umwandlung seines Vorzugsanteils tiven Vorzugsdividende mit Nachzahl lungsanspruch in einen Stammanteil zu erfolgen. ausgestattet. Auf Verlangen eines Vorzugsanteil- Grundbesitz: 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 (Sept.) SeSa qam 17 500 17500 17 500 12 500 12 500 114 700 114 700 114 700 120 247 Beschäftigte: Arbede 2 500 4 000 4 000 1 800 1 500 2 675 4 000 4 500 4 000 Angestellte.. 150 175 175 140 80 155 180 200 200 Abgerechnete Bauten: 6 II 30.0 40.0 40.2 16.5 70 5.1 18.5 20.0 15.0 (30.6.) davon Hochbauten Mill. RM 24.0 32.0 35.2 11.8 3.0 0.9 1.8 2.5 2.0 (30.6.) Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: In Berlin. Lieferbar sind sämtliche Stammanteile. Kurse 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1933*) 1934 1935 höchster . . . % 170 166 81 60 24 18.5 60 72 91 niedrigster . . % 149.75 78 38.5. 14 8 7.5 60 55 66.25 letster.. % 1888 60 67 78 0 *) nach der Zusammenlegung 5:1. Sept. Jan. 3 Kurs in 1935/36 „ Okt. Nov. Dez. 6à rebr. Marz April Mai Juni Juli Aug. Beehster 84 80 78 92 93 95 100 105 116 111 114.5 Miedrigster 80 78 78 78 89 2à1 94.75 98.5 103 103¾ 108 letzter ... . 80. 79.75 78 89 93 94 99.5 105 110.5 111¼¼ 111 Häufigkeit der Notierangen 14$ /x. I % 188 % 7140 ――――