Oberschlesische Eisenbahn-Bedarfs-Aktien-Gesellschaft, Gleiwitz 0O.-S. Zweck: Betrieb von Eisenhüttenwerken, Kohlen- und Erzbergwerken. Grundbesitz: 4 212 937 qm, davon entfallen 799 511 qm auf Industriegelände. A. Hüttenwerke. 1. Friedenshütte. Anlagen: 7 Hochöfen. 7 Martinöfen, 1 Elektro- stahlofen (zur Zeit stillgelegt), Walzwerk- anlagen mit Block-, Träger-, Grob-, Mittel-, Universal-, Grobblech- und Riffelblechstrecke, 1 Feinblechwalzwerk, 1 Radscheiben- und 1 Bandagenwalzwerk, 1 Hammerwerk-Klein- schmiede, 1 Stahlformgießerei, 1 Metallgießerei, 1 Konstruktionswerkstatt, Radsatzfabrik, Schaufeln- und Sägefabrik, Sauerstoffanlage. Kokereianlagen, bestehend aus 9 Gruppen mit 280 Oefen sowie Nebenbetrieben zur Her- stellungg von Teer und Teerdestillaten, Ammoniak und Benzol. 2. Baildonhütte. Anlagen: 1 Stahlwerk mit 3 Elektroöfen, 1 Martinofen. Kaliberwalzwerk mit Grob-, Mittel- und Feinstrecken, Feinblechwalzwerk, Kaltwalzwerk, Stangen- und Drahtzieherei. Stahlgießerei, Preß- und Hammerwerk, Gesenk- schmiede, Werkstätten, Spiralbohrer- und Kettenfabrik, Röhrenfabrik, Versuchsanstalt und Laboratorium. Produktion: 1931 1932 1933 1934 1935 Rohstahl . . t 190 511 89 038 200 767 185 111 184 919 9 Walzwerks- erzeugnisse t 149 678 66 218 139 263 151 806 155 646 B. Beteiligungen der Friedenshütte. Eisenhütte, Ludwikow, mit 95.6 %; Ferrum S. A., Katowice, mit 12.2 %; Kokerei-Vereinigung, Katowice, mit 9.57 %; Eisenhüttensyndikat, mit 18.98 %; ferner noch beteiligt an der Lignoza S. A., Kattowitz (Beteiligung 84 600 Aktien), Kokerei-Ver- einigung, Berlin, und andere kleinere Beteiligungen. Beteiligung: 30.65 % = nom. Zl. 15 325 000.– (17.35 % gleich nom. Zl. 8 675 000.— bei der Graf von Ballestrem'schen Verwaltung, 52 % = nom. Zloty 26 000 000.– beim polnischen Staat). 2. Rudaer Steinkohlen-Gewerkschaft, Ruda. Gegründet: 1. Juli 1931. Kuxe: 1000. Grubenfelder: 11 108 900 qm, außerdem 3 825 340 qm gepachtet (Wolfgang-Wawel-Grube). Gruben: Friedensgrube, Wolfgang- Wawel-Grube, Eminenzgrube. Schächte: 7 Förderschächte, davon 3 auch für Seil- fahrt, 3 Seilfahrtschächte, 6 Wetterschächte und 1 Spülversatzschacht. Anlagen: 12 Fördermaschinen, davon 1 elektrisch, 8 Separationen. 7146 Fabriken und Nebenbetriebe: Kraftwerk Nikolaus, Ruda. Beim Vollbetrieb kann die 60 000 000 kWh betragen. Produktion bis Koksanstalt „Wolfgang“, Ruda-Süd. Produktion: 1931 1932 1933 1934 1935 Koks . . . t 219 407 198 931 178 186 168 736 208 771 Neben- 16 157 15 949 14 472 14 864 17 897 Chamottefabrik „Karl-Emanuel', Ruda-Süd. Produktion bis 40 000 t jährlich. produkte t Dominium Ruda. ca. 3000 Morgen, davon 1250 Morgen unter dem Pfluge, Rest verpachtet. Förderung: 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Kohle in Mill. t 2.973 2.866 2.226 1.917 2.283 2.193 Beteiligung: 150 Kuxe (Rest bei der Graf von Balle- strem'schen Industrie-Verwaltung, Ruda). 3. Spötka Akeyina Ferrum, Kattowitz- Zawodzie. Gegründet: 1890. Kapital: Zloty 4 500 000.–. Zweck: Fortbetrieb der von der Maschinenbau-Gesell- schaft Rhein & Comp. zu Zawodzie betriebenen Werke zur Herstellung von Maschinen und Eisen- waren. Grundbesitz: 125 800 qm, bebaut 93 200 qm. Anlagen: Stahlgießerei mit 2 Martinöfen, Bessemer- anlage mit einer Birne, 2 Kupolöfen, Achsenfabrik, Kleineisenfabrik, Wassergasschweißerei. Dividenden ab 1925/26: 5, 12.5 % Bonus, Zl. 42.5 per Aktie, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Beteiligung: 38.46 % = nom. Zl. 1 730 600.—– (weitere 12.2 % bei der Friedenshütte und 30.6 % bei der Graf von Ballestrem'schen Verwaltung). 4. Gewerkschaft Castellengo-Abwehr, Gleiwitz. Gegründet: 19. April 1927 durch Vereinigung der Castellengo-Grube und der Abwehr-Grube. Kuxe: 1000. Kohlenfelder: 7 297 500 qm = 3.3 preuß. Maximal- felder, außerdem 1 000 000 qm gepachtet. Schächte: 4 Förderschächte, davon 3 auch für Seil- fahrt, 1 Seilfahrtschacht und 2 Wetterschächte. Anlagen: 6 Fördermaschinen (elektrisch), 3 Separa- tionen, 1 Luftwäsche. Nebenbetriebe: Dominium Wessola; Castellengo; Ziegelei Wieschowa. Förderung: 1931 1932*) 1933*) 1934*) 1935*) Kohle in Mill. t 2.164 2.171 2.624 2.933 3.159 *) einschl. der ab 1. 9. 1932 gepachteten Concordia- grube der Verein. Oberschles. Hüttenwerke A.-G., Gleiwitz. Beteiligung: 323 Kuxe (weitere 677 Kuxe bei Gew. Consolidation, Gleiwitz). Oekonomie