Mimosa Aktiengesellschaft, Dresden .. Rechte: 7 % Vorzugsdividende; % Zusatzdividende bei Verteilung von mehr als 12 % Dividende an die Stamm- aktien; Nachzahlungsanspruch; 20faches Stimmrecht bei Besetzung des Aufsichtsrates, Statutenänderungen, Li- quidation; einfaches Stimmrecht für alle anderen Fälle; rückzahlbar zu 120 % pflichtung, die Aktien bei Liquidation Rückzahlung zu 100 % vor den Stammaktien. An Bankhaus Gebr. Arnhold begeben, gegen Ver- nicht an Ausländer zu verkaufen und die Mäntel bis 31. Dezember 1930 gesperrt zu halten. Beschäftigte: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Arbeiter. 563 650 630 590 600 613 610 648 660 Angestellte 117 13 126 118 115 119 122 13 133 Grundbesitz: gesamt am 1 500 31 500 31 500 39 400 39 400 39 400 39 400 39 400 39 400 bebaut qm 5 425 6 140 6 400 7 000 7 000 7 900 7 900 7 900 7 900 Umsatz: 1. 7.38 8.28 8.89 8.78 7.9 6.2 6.1 5.7 Kurse und Dividenden. Börsen-Motiz: In Berlin und Leipzig. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Notiz in Chemnitz und Dresden am 31. Dezember 1934 ein gestellt; ab 1. Januar 1935 in Leipzig notiert Kurse 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 ochster . . % 335 314 297 264.5 240 1 86.5 226 195 169 niedrigster . . % 221.5 252 222. 5 ―172 124 140¾% 174.5 150 136.5 ter... % 269 294 234 180 124 (18. 9.) 186.5 185 157.5 145 Berliner Kurs in 1935 36 Nov. Dez. faf febr. Mur April Mai Juni Juli Aug. Sept. nachster ......... 146 146 8 575, 159 156.75 154 150.75 nied *fr 139 136.5 142.25 146.5 143 136 40 25 44.25/15 ez 151 144 147.5 däae ..... 140 154 25 145 148 143 144.75/1 4 1 35 135 151 150 Häufigkeit der Notierungen 18 19 20 * „ 20) . 21 E7 Dividenden 1925 10926 1927 1928/30 1931 1932 1933 1934 1935 Stam maktien . % 14 15 17 je 18 I44. 100) 8 3 auf „ Nr.: 32 33 34 Vorzugsaktien 70 72 8 83 je 9 3 8 7 7 7 ) davon 2 % an Deutsche Golddiskontbank laut „„ gesetz. Gewinn- und Verlust-Rechnungen. Soll 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Löhne und Gehälter, 1 184 572.76 1 233 122.06 1 244 214.76 1 279 774.06 Sozial 3 Abgaben 104 953.69 108 633.63 111 739.42 120 391.23 Herstellungskosten 9 ausschl. Materialkosten. 1 070 299.34 Abscl Ereibngen auf Anlagen 131 950.11 203 640.16 232 939.37 160 507.21 152 180.482) Andere Al Dschreibung gen. 137 188.08 1 007.90 28 083.72 30 303.59 Besitzsteuern. .* 283 180.31 277 685.40 209 958.– 141 067.65 170 072.90 Sonstige Steuern. 80 884.83 86 495.52 93 246.48 99 425.27 Allgemeine Aufw endungen 2 121 551.86 1 155 633.54 1 146 689 93 1 154 897.05 1302 322 24 Reingewi IIIn 548 831.62 590 320.37 468 749.54 395 320.37 317 204.03 – 4 155 723.24 3 734 878.88 3 487 595.95 3 329 076.66 3 471 873.80 ) enthaltend: Löhne, Betriebsspesen, Reparaturen, Emballagen und Drucksache Wirtschaftsgüter RM 34 040.42. 0 n. ) davon auf kurzleb. Haben 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 „ 2. 1934 31. 12. 1935 Gewinnvortrag a. d. Vorjahre 26 011.64 25 569.92 4 602.64 23 831.97 26 855.65 2 Rohertr äge nach Abzug der Aufwendungen für Rol h-, Hilfs: und Betriebsstoffe 4 047 636. 606) 3 331 128.02 3 188 249.77 3 089 362.75 277 206.26 Erträge aus Beteiligungen. 82 075.– 112 674.— 74 093.40 24 160.80 24 792.40 Hnsen 5 109 397.48 115 212.75 101 534.– 101 354.43 Außerordentliche 1 Hftrs äge 156 109.44 83 184.38 89 416.47 44 688.74 RM 4 155 723.24 3 734 878.88 3 487 595.95 3 329 076.66 3 471 873.80 Fabrikationsgewinn. 7156