Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft Actiengesellschaft, Berlin Aufwertungs-Darlehen der Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Stammaktien 8 000 000. 8 000 000.– 8 000 000.– 8 000 000.‒ 8 000 000.– Vorzugsaktien. „ 5 000.‒ 5 000.— 5 000.– 5 000.— 5 000.–‒ Gesetzlicher Reservefonds . . 1 029 898.11 1 029 898.11 1 029 898.11 1 029 898.11 1 029 895 11 Erneuerungsfonds 324 756.02 542 172.7 550 665.94 481 597.88 366 935.43 Spezialreservefonds. 22 572.46 28 638.85 34 907 65 44 424.55 51 386.85 Heimfallfondss.. 511 874.39 539 159.27 559 180.34 583 657.55 609 703.85 Ruücklage f. Zuschußverptflich- tungen bei Pensionskasse. = 100 000.— 100 000.‒ 100 000.– 100 000. Verbindlichkeiten (952 128.82) (782 545.81) (782 162.35) (761 371.90) (812 762.66) Gekündigte, noch nicht ein- löste Schuldverschreibungen 143 947.33 7147.331) 5 422.331) 4 672.331 4 522.331) Noch nicht eingelöste Genuß- rechteses — — — 1 550. Nicht erhobene Oblig.-Zinsen 940.62 195.32 Noch nicht erhob. Gewinnant. 1 273.50 2 025.90 — Provinz Hannover 284 466.48 275 598.22 266 431.29 256 955.63 247 160.84 Darlehen der Pensionskasse. 250 000 – 250 000.– 250 000.— 250 000.‒ 250 000.— Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferung. u. Leistungen 9 430.—– 8 128.18 36 163.70 Verbindlichkeiten gegenüber 271 500.89 247 579.04 abhängigen Gesellschaften. 137 825.65 192 403.02 47 992.63 Sonstige Gläubigenrn.. 113 053.08 109 212.74 125 373.16 Verbindlichk. gegen Banken — — — 100 0 0.‒ Rechnungsabgrenzung. 593 969.84 493 143.90 463 301.60 588 090.56 550 483.84 315 837.14 135 755.25 267 031.16 352 007.90 348 128.31 Reingewinn ―――= RM 11 756 036.69 11 792 147.15 11 946 048.45 ) gekündigt; noch nicht eingelöst. 11 656 313.90 11 874 299.05 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Deutschen Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft Kctiengesellschaft, Berlin, sowie der vom Vor- stande erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Kat Berlin, im Mai 1936. – Treuhand-Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Heyer, Wirt- schaftsprüfer; Sonntag, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 4. Juli 1936.