Aktiengesellschaft Glashüttenwerke Adlerhütten in Penzig bei Görlitz 2. Adler Glashüttenwerke Verkaufsgesellschaft m. b. H., Oeflingen (Baden)). Gegründet: 18. Dezember 1933. Geschäftsführer: Dr. jur., berger, Oeflingen (Baden). Stammkapital: RM 100 000 Buchwert der a) Beteiligungen: RM 201 500.—–: Zweck: Vertrieb von Sterilisierungsartikeln und f Einrichtungen jeder Art, insbesondere von Kon- — Sservenglas jeder Art. Beteiligung: 50 % = nom. RM. 50 000.— (50 % im 9 Besitz der Firma J. Weck & Co., Oeflingen). Dr. phil. Albert Hackels- b) Wertpapiere: RM 3957.65. Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: Fachgruppe Glasindustrie Hohlglasindustrie der und Erden; Flaschenkartell G. m. b. H., Deutsche Flaschenverkaufsgesellschaft m. b. E Düsseldorf (Dauer bis 31. Dezember 1939), Reichs- mark 500.– Anteile: Internationales Flaschen-Verkaufskontor Ha. 5. H. n mit der Fachuntergruppe Reichsverband deutscher Hohlglasfabriken, Dresden; Wirtschaftsgruppe Steine Ö Hohlglaskartell G. m. b. H., Dresden, RM 500.— An- teile. Die genannten Verbände bezwecken eine ratio- nelle Gestaltung der Produktion der ihnen ange- schlossenen Werke und die Durchführung einer ein- beitlichen Preispolitik. Berlin; Düsseldorf (Dauer bis 31. Dezember 1939), Reichs- mark 500.– Anteile: Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 3 000 000.— nom. RM 5 600.— Vorzugsaktien in Stammaktien in 15 000 Stücken zu je RM 200.– (Nr. 1–15000), 2 800 Stücken zu je RM 2.– (Nr. 1– 2800). RM 3 005 600.– Kapital-Veränderungen. Lt Gen- rS- Stamtftfm.... = 0 Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital ― erhöht bis 1923 um M 13.0 2.8 auf M 15.0 – 2.8 29. 11. 24 (= 12.0) Umstellung auf RM 5 11 (= 2.7944) 8 „ „ 500 1 RM 338 0.00506 Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien sind ausgestattet mit 7 % fachem Stimmrecht und Vorbefriedigung im Falle der Vorzugsdividende und Nachzahlungsanspruch, fünf- Liquidation. Beschäftigte: 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 (30.6.) Arbeiter, Angestellte und Beamte. 1 095 1 193 ca. 1 000 906 680 515 844 914 863 Grundbesitz: gesamt. uam 398 424 398 424 524 039 524 039 522 695 522 695 529 001 480 233 480 233 bebaut. aqm 46 588 46 588 47 984 47 984 48 134 48 134 47 100 34 267 34 267 Umsatz: „ 6.072 6.059 5.413 3.672 2.305 2.111 2.434 2.842 1.312 Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: In Berlin und Breslau. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Kurse 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 höchster .... 136 124 101 47.75 48.5 49.25 66.75 niedrigster . . % 107.5 115.5 91 62.5 30.75 18 28 30 42.25 Rterr %11 94.5 67 45.25(11.7.) 14 29.5 48 43 Berliner Kurs in 1935/36 ort. Nov. Dez. ebr. Mirz April Mai Juni Juli Aug. höchster 55.75 47.5 48 46 47 45.75 45% 45½ 46 48 43¾ 42.5 niedrigster 44 43 44 42.25 42 44.25 42 % 43.25 44.25 41 41 37.5 letzter „ 46 44 44.25 43 44.75 44% 45 44.75 46 44 43 38 Häufigkeit der Notierungen 19 10906 187% 257 16)0%0 19 22 * 22* 267% 20 7194