Thüringer Gasgesellschaft Großaktionäre: 1. Preußische Elektrizitäts-A.-G., Berlin, und Con- tinentale Elektrizitäts-Union A.-G.; 2. Elektra, A.-G., Dresden. Eigene Aktien: nom. RM 20 132.– (Buchwert RM 11 173.54.—9. Kapital-Veränderungen. Stamm- Vorzugsakt. Vorzugsakt. 31 ft I Lit. B Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 7.5 26. 4. 19 3.75 Eo 1.05 % 25. 3. 20 6.15 23% 0.45 6 20. 12. 21 12. 6 220 3:2 5 3.5 100 o. B. zur Verfügung der Gesellschaft 3 1.5 100 o. B. von Konsortium übernommen 24. 4. 22 55 .] 100 3 Umwandlung von Vorzugsakt. in Stammaktien, Stammakt. zur Verfügung der Gesellsch. 31.5 210 7.0 100 o. B. zur Verfügung der Gesellschaft „ 20.0 104 o. B. freihändig verkauft 5.0 100 o. B. von Konsortium übernommen 9. 3.23 70.0 1100 20.0 1100 1 1 „.. für Vorzugsaktien ät. 30.0 % freihändig verkauft 5.0 (= 75.0) o. B. zur Verfügung der Gesellschaft „ 10.0 Ö. B. 21. 11. 24 20.0 (– 20.0) Umwandlung von Vorzugs- aktien in Stammaktien Mill. M 220.0 — 10.0 26. 11. 24 (– 189.2) Umstellung auf RM 50:7 (– 9.98) Umstellung auf RM 500: 1 Mill. RM 308 0.02 „. (– 2.8) Einziehung eigener Aktien 15. 6. 33 (– 0.02) Einziehung der V.-A. Lit B Mill. RM 28.0 Beschäftigte: Ende j. J. 1926 1927 1928 ieEß66......... 2 953 2 635 4 437 Angestellte und Beamte 1 268 1 233 1 640 (i. ges. Geschäftsbereich) 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 4 626 2 220 3 536 1 981 4 254 2 073 4 346 2 122 3 845 2 115 4 868 4 360 *) 2 259 2 290 4*) die Veränderung gegen das Vorjahr erklärt sich durch das Ausscheiden einer größeren industriellen Beteiligung aus dem Geschäftsbereich der Gesellschaft. Gas-Abgabe: 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 %%% 89.4 116.4 141.3 155.5 152.2 149.2 140.3 140.2 148.8 157.1 Strom-Abgabe: %%%..... 136.4 176.0 230.3 250.3 245.5 214.5 204.6 226.0 259.0 279.0 Zahl der Werke: Gaßwerzde.. 54 56 57 57 54 51 45 45 46 46 Elektrizitätswerke.. 34 36 35 36 37 33 34 34 34 34 Angeschlossene: PÜfÜfẽ/l.].ẽlͥ ] nͥ / / %%%ͤr...... 4 312 4 527 4 5072) 4 564 mit Mill. Einwohnern. 2.88 3.19 3.001) 3.17 3.36 3.46 352 3.61 3 0638 Leitungsnetz: ....... 1237 1859 14163 16810 21 400 21 750 22 273 22 391 22 699 23 609 dav. Gasfernleitungen km 1 320 1 408 1 453 1512 1 598 1 600 1 660 1.695 1) Infolge erheblicher Erweiterung des Geschäfts- bereiches im Jahre 1928 ist eine starke Zunahme an versorgten Städten und Gemeinden zu verzeichnen. Hinsichtlich der Einwohnerzahl wurde bisher eine Gemeinde, die mit Gas und Strom versorgt wurde, doppelt gezählt. Mit dieser Gepflogenheit ist seit dem Jahre 1928 gebrochen worden und die- jenigen Orte, die mit beiden Energien versorgt werden, nur noch als ein Ort gerechnet. Daher hat sich eine Verringerung der Einwohnerzahl er. geben. Die verhältnismäßig hohe Zunahme der Ort- schaften gegenüber dem Rückgang der Einwohner- zahl findet ihre Begründung damit, daß durch den Hinzutritt einiger großer Ueberlandzentralen zu dem Geschäftsbereich der Gesellschaft eine sehr große Zahl von Orten vorwiegend ländlichen Charakters mit wenig Bevölkerung eingebracht wurden. 2) Die Verminderung der Anzahl der versorgten Städte und Gemeinden erklärt sich durch zahlreiche Eingemeindungen, die im Jahre 1934 vorgenommen wurden. 7213