Gesellschaft für elektrische Unternehmungen – Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft 7,. Elektrizitätswerk Singen-Hohentwiel. Versorgungsgebiet: Freistaat Baden, 15 980 Einwohnern. Versorgt wird unmittelbar 1 Gemeinde (Stadt Singen). Angeschlossen sind 99 % aller Haushaltungen. Verträge: 1 Konzessionsvertrag, 1 Bezugsvertrag (Kraftw. Laufenburg/Schweiz), 8 Lieferungsverträge. Grundstücke: 38 852 qm. Betriebskraft: Die, W. Strom- und Spannungsart: 3-h Gl. 2 3 380/220 V, Gl. L 110 V, 220 V, Dr. K 380 V. Betriebs- und Kraftanlagen: 1 Dieselmaschine, 4 Wasserturbinen, 9 Transformatoren für Fremdstrombezug. 14 qaqkm mit ...... Gl. K 220 Y, Dr. I. Leitungsnetz: 7.1 km Hochspannungs-fFreileitungen, 4.1 km Hochspannungs-Kabel, 108 km Niederspannungs-Freileitungen, 4.7 km Niederspannungs-Kabel. 1929 1933 1934 1935 Erzeugung Mill. KWh 0.6055 0.4452 0.4207 0.5104 Bezug Mill. KWh 1.5202 1.5415 1.8342 1.8202 Nutzbare Abgabe Mill. kWh. 1.5011 15345 1.7712 18623 Anschlußwert KW 3863 3992 Beschäftigte.. 16 114 17 19 S. Gaswerk Thale (Harz), gepachtet. Eignerin: Stadt Thale (Harz). Betriebsführung: Gesfürel – Loewe A.-G., Berlin. Versorgungsgebiet: Land Preußen, 13 592 Einwohner. Versorgt wird unmittelbar 1 Gemeinde (Stadt Thale). Angeschlossen sind 41.25 % aller Haus- haltungen. Verträge: Seit 1. 4. 1932 an Gesfürel – Loewe A.-G., Berlin, verpachtet. asges- Werk ist stillgelegt; Behälter- und Reglerstation. Gasbezug von Großgaserei Magde- burg (Gamanag) durch Fernleitung Gesfürel – Loewe A.-G. Rohrnetz: insgesamt ca. 21 000 m, davon ca. 1800 m Gasfernleitung (in Ferngasversor gung am Harz mit- enthalten). Zahl der Gasmesser und Automaten: 1849, davon 823 Automaten (September 1935). 1932)0 1935 1934 1935 Bezug .Mill. cbm 0.1940 0.2998 0.3471 0.4203 Ges. Gasverkauf Mill. cbm 0.1374 0.2406 0.3049 0.3656 davon an Haushaltung. 55 % 79 % 69 % 63 % ) ab 1.4.1932. 9. Gas- und Elektrizitätswerk Gernrodé (Harz), gepachtet. a) Gaswerk: Eignerin: Stadt Gernrode (Harz). Versorgungsgebiet: 2 qkm, 4836 Einwohner. Versorgt wird unmittelbar 1 Gemeinde (Gernrode). An- geschlossen sind 32.69 % aller Haushaltungen (65.08 % der am ,Leitungsnetz* gelegenen Haus- haltungen). Verträge: Seit 1. 11. 1931 an Gesfürel – Loewe A.-G., Berlin, verpachtet. „ Werk ist stillgelegt; Behälter- und Reglerstation. Gasbezug von Großgaserei Magde- burg (Gamanag) durch Fernleitung Gesfürel — Loewe A.-G. Rohrnetz: ca. 11 904 m 3. Ferngasversorgung am Harz mitenthalten). Zahl der Gasmesser: 424 (September 1935), Betriebs- jahr 1. 11.–31. 10. 1932/33 1933/34 1934/35 Bezug .Mill. cbhm 0.1231 0.1277 0.132 Ges. Gasverkauf Mill. cbm 0.0987 0.0996 0.105 dav. an Haushaltungen 72.8 % 69.4 % 56 % bD) Elektrizitätswerk: Eignerin: Stadt Gernrode (Harz). Versorgungsgebiet: 2 dkm, 4836 Einwohner. Versorgt wird unmittelbar 1 Gemeinde (Gernrode). An- geschlossen sind 90 % aller Haushaltungen. Verträge: Seit 1. 11. 1931 an Gesfürel – Loewe A.-G., Berlin, verpachtet. 1 Bezugsvertrag, 8 Lieferungs- Verträge. Betriebskraft: Die; Strombezug zentrale Ostharz A.-G., Dessau. Strom- und Spannungsart: 3-h Gl. 2 * K 440 und 220 V. Betriebs- und Kraftanlagen: 2 Dieselmaschinen, 2 Gleichrichter. Leitungsnetz: 29 km Niederspannungs-Freileitungen, 0.24 km Niederspannungs-Kabel. von Ueberland- 220 V; L 220 V, 1932/33 1933/34 1934735 Erzeugung Mill. KkWh 0.0304 0.0294 0.0153 Bezug Mill. KWh 0.3990 0.4405 0.3617 Nutzbare Abgabe Mill. kWh 0.2788 0.3224 0.2687 Anschlußwert. kKW 1027 956 Beschäftigte... 4 4 6 Beteiligungen an Versorgungs- und Verkehrs-Unternehmungen. 1. Actiengesellschaft für elektrische und Verkehrs-Unternehmungen, Budapest (Trust). Gegründet: 1895. Kapital: Pengö 35 000 000.– 6350 000 Aktien). Anlagen: Die Gesellschaft bzw. führt den Betrieb von 11 Dampfkraftwerken, 3 Wasserkraftwerken, 3 Kleinbahnen, 5 Straßenbahnen. 7221