Gesellschaft für elektrische Unternehmungen – Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. Stamm Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen vom aktien stammaktien — Vorkriegskapital 60.0 15. 10. 20 13. 0 112 4 :1 3. 12. 21 („ 150 1381 23. 11. 22 75.0 300 2 :1 75.0 0% B. zur Verfügung der Gesellschaft 100.0 o. B. zur Verfügung der Gesellschaft Mill. M 300.0 100.0 ―. 3. 24 (=–― 270.0) Umstellung auf Reichsmark 10 1 „ (=– 99.99) Umstellung auf Reichsmark 10000: 1 unter Zuz. von insgesamt RM 9630.– Mill. RM 30.0 0.01 –— 3.0 115 1024 +£ 5.0 115 9. B an ausländisches Konsortium 15 – 2.0 115 o. B. an Konsortium zur freihändigen Verwertung 40.0 und Gewinnbeteiligung der Gesellschaft 21. 9. 26 ― 10.0 135 41 Dividende 1926; Bez.-R.-Notiz 27. bis 83 30. Oktober 1926 8, 10 und 9 % 15. 5. 28 ̃ 50 135 10. 1 75 — 5.0 o. B. Optionsaktien 60.0 13. 12. 28 –— 6.0 150 10:1 £2 Dividende 1929 £— 2.585 100 o. B. zum Umtausch in Aktien der Agwea im Verhältnis 2:1 –— 6.415 100 o. B. an Konsortium zur Verfügung der Ge- sellschaft 75.0 14. 11. 29 ― 20.0 100 o. B. zur Fusion mit der Ludw. Loewe & Co. A.-G. (Umtausch 1: 1) und Agwea (Um- tausch 2:1) 7„ — 5.0 115 1071 £ẽl. Dividende 1929; Bez.-R.-Notiz 20., 21., 100.0 23. Dezember 1929, 2.15, 1.95, 1.65 % 29. 12. 31 (— 20.0) Einziehung von Vorratsaktien Min. RM 80.0 0.01 Anleihen. a) Aufgewertete 4 %ige PM-Anleihen RM 46 223.69 Restbetrag der ab 1. Januar 1932 zur Rückzahlung gelangten Anfeihe. Obligationen-Genußrechte: RM 1 011 350.—. b) 6 % (fr. 7%) Goldanleihe von 1928 (Loewe): RM 5 000 000.—. Zinstermin: Januar/Juli. Sicherheit: Die Anleihe ist hypothekarisch nicht ge- sichert. Jedoch verpflichtet sich die Gesellschaft, solange diese Anleihe nicht vollständig zurück- gezahlt ist, etwaige spätere Anleihen nicht mit besseren Rechten auf Sicherstellung der Gläubiger auszustatten, ohne auch die Gläubiger der obigen Anleihe der gleichen Sicherstellung teilhaftig werden zu lassen. Tilgung: Die Teilschuldverschreibungen sind seitens Die Tilgung durch die Ge- der Inhaber unkündbar. 7226 Sellschaft erfolgt durch Rückkauf oder Auslosung. Die Anleihe ist bis 2. Januar 1933 unkündbar, rück- zahlbar zu 100 %, aber bis spätestens zum 2. Januar 1958. Verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung mit Halbjahresfrist zum nächsten Zinstermin zu- lässig. Notiz: in Berlin. Umlaufender Betrag: RM 4 766 000.–, davon Reichs- mark 1 653 000.– im Besitz der Gesellschaft. c) 6 % Dollar-Anleihe von 1928 (Gesfüreh): § 5 000 000.—. Zinstermin: Juni/Dezember. Sicherheit: Die Anleih sichergestellt. Tilgung: Die Laufzeit der Anleihe beträgt 25 Jahre, d. h. bis zum Jahre 1953. Die Anleihe muß jährlich mit mindestens § 100 000.— getilgt werden, und zwar durch Ankauf von Anleihestücken an den ist hypothekarisch nicht