......**.. Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See-, Fluß- und Landtransport in Dresden Vertrag. Poolvertrag mit der Transatlantischen Güterversicherungs-Gesellschaft in Berlin und der Sächsischen Versicherungs-Akt.-Ges. in Dresden. Abgeschlossen: 1. Juli 1922. Dauer: bis 31. Dezember 1931; der Poolvertrag ver- ängert sich stillschweigend um 10 Jahre, falls er nicht von einer der Konzerngesellschaften sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Wesentlicher Inhalt: Das Gesamtgeschäft der zum Konzern zusammen- geschlossenen drei Gesellschaften verteilt sich wie folgt: Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See-, Fluß- und Landtransport in Dresden 45 %; Transatlantische Güterversicherungs-Gesellschaft in Berlin 38 %; Sächsische Versicherungs-Akt.-Ges. in Dresden, 17.75. Die drei Gesellschaften sind außerdem durch Personalunion verbunden. An dem Aktienkapital der Transatlantischen Güterversicherungs-Gesellschaft in Berlin in Höhe von RM 2 000 000.— ist die Allgemeine Versiche- rungs-Gesellschaft für See-, Fluß- und Landtransport in Dresden mit nom. RM 89 600.– und an dem Aktien- kapital der Sächsischen Versicherungs-Aktiengesell- schaft in Dresden in Höhe von RM 1 000 000.– mit nom. RM 17 500.— beteiligt, worauf eine eventuelle Nachzahlungsverpflichtung in Höhe von RM 42 560.– bzw. RM 8575.– ruht. Garantiemittel des Konzerns per 31. Dezember 1935: Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See-, Fluß- und Landtransport in Dresden RM Transatlantische Güterversicherung-Gesellschaft in Berlin %...... Sächsische Versicherungs-A.-G. in Dresden. 4 142 424.– RM 3 811 820.—– RM 1 824 981.– RM 9 779 225.– e Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft; Vereinigung der schäden; Di 1. Wirtschaftsgruppe der Privatversicherung, Berlin; 2. 3. Versicherer gegen Aufruhr- 4. Continentaler Valoren-Versicherungs-Verband; 5. Deutscher Transport-Versicherungs-Verband; 6. Rheinschiffsregisterverband; 7. Schiffahrtsverein Magdeburg. Statistil. nom. RM 1 333 600.– Stammaktien in Stücken zu je RM 400.— (Nr. 1–364, 370–3339) mit 52% % eingezahlt; nom. RM 666 400.— Stammaktien in Stücken zu je RM 400.– (Nr. 3340–5005) mit 2674 % eingezahlt. Heutiges Aktienkapital: M 2 009 000 * Kapital-Veränderungen. Lt. Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 3.0 6.. 3.0 120 101 4.002 133½ 0, B. an Konsortium begeben M 10.002.0 27. 10. 24 =– 8.668.4) 100 Umstellung auf Reichsmark RM 1.333.6 52½ % eingezahlt 27. 10. 24 £ 0.666.4 2 26 % eingezahlt RM 2 0 Besondere Rechte: Uebertragung von Aktien ist ohne Genehmigung des Aufsichtsrates nicht möglich; stirbt ein Aktionär, so haben die Erben innerhalb sechs Monaten der Gesellschaft den neuen Erwerber vorzuschlagen. Prämien-Einnahmen: 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 %......... RM 4 289 776 5 093 854 4 572 986 3 691 947 3 381 029 2 772 696 2 834 254 3 462 631 davon für eigene Rechnung . . . RM 3 433 829 4 040 130 3 674 483 3 057 979 2 843 505 2 349 542 2 384 333 2 811 030 Bezahlte Schäden: für eig. Rechn. (ein- schließlich Rückst. für schweb. Schäden) RM 2 853 757 3 354 809 3 060 302 2 480 288 2 367 844 2 022 493 2 059 432 2 362 500 Kapitalanlagen und fHlüssige Mittel: Grundbesitz . . RM 138 900 135 500 134 000 132 000 130 000 127 000 232 000 224 300 Hypotheken. . . . RM 155 227 195 227 215 227 208 748 247 616 251 292 246 474 234 386 Wertpapiere. . . . RI 593 873 574 503 604 987 412 626 474 994 750 117 880 658 933 025 Bankguthaben und Kassenbestand RM 601 333 415 489 606 692 750 111 965 409 826 451 822 911 855 066 RM 1 489 333 1 320 719 1 560 906 1 503 485 1 818 019 1 954 860 2 182 043 2 246 777 7238 33...