Sächsische Versicherungs-Aktiengesellschaft in Dresden An dem Aktienkapital der Allgemeinen Versiche- atlantischen Güterversicherungs-Gesellschaft in Berlin rungs-Gesellschaft für See-, Fluß- und Landtransport in Höhe von RM 2 000 000.– mit nom. RM 83 700.—– in Dresden in Höhe von RM 2 000 000.— ist die Säch- beteiligt, worauf eine evtl. Nachzahlungsverpflichtun sische Versicherungs-A.-G. in Dresden mit nom. in Höhe von RM 15 320.— bzw. RM 39 757.50 ruht. RM 29 600.– und an dem Aktienkapital der Trans- Garantiemittel des Konzerns ber 31. Dezember 1935: Sächsische Versicherungs-Aktiengesellschaft in Dresden. %%% Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See-, Fluß- und Landtransport in Dresden . . RM 4 142 424.— Transatlantische Güterversicherungs-Gesellschaft in Berlin .%%. RM 3 811 820.– Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: RM 9 779 225.— 1. Wirtschaftsgruppe der Privatversicherung, Berlin; 3. Deutscher Verein für Versicherungs-Wissenschaft. 2. Vereinigung der Versicherer gegen Aufruhr- schäden; 9 Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 1 000 000.– Stammaktien in 666 Stücken zu je RM 500.– (Nr. 1– 666) (52 % Einzahlung), 1334 Stücken zu je RM 500.– (Nr. 6679–8012) (264 % Einzahlung). Kapital-Veränderungen. * Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 3.0 15 % eingezahlt Erhöhung der Einzahlung auf 25 % 30. 8. 22 3.0 121% 121 25 % eingezahlt 5 4.000.5 128½ An Konsortium begeben, 25 % eingezahlt „ Erhöhung der Einzahlung auf 50 M 10.000.5 27. 10. 24 =– 9.667.15) Umstellung auf RM 30:1 0.333.35 (52½ % Einzahlung) 27. 10. 24 £ 0.667 100 1334 Stück zu RM 500.– mit 26 % Ein- zahlung RM 1.000.35 12. 5. 28 (– 0.000.35) Einziehung von 7 Stück Aktien zu je RM 50.— mittels Ankaufs aus dem Reingewinn RM 1.0 Besondere Rechte: Uebertragung von Aktien ist ohne Genehmigung des Aufsichtsrates nicht möglich; stirbt ein Aktionär, so haben die Erben innerhalb sechs Monaten der Gesellschaft den neuen Erwerber vorzuschlagen. Prämieneinnahmen 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 %%...... RM 2 029 192 2 559 977 2 375 191 1 965 383 1 277 277 1 047 463 1 070 718 1 308 104 dav. füreig Rechn. . RM 1 550 548 1 948 959 1 851 003 1 578 847 1 074 213 887 605 900 748 1 061 944 Bezahlte Schäden: für eigene Rechn. (einschl. der Rückstellungen für schweb. Schäd.) . RM 1 157 371 1 434 386 1 415 584 1 219 572 894 517 764 051 778 009 892 499 Kapitalanlagen: Hypotheken . . . RM 115 634 115 634 115 634 78 134 86 226 116 008 104 734 103 389 Wertpapiere . . . RM 140 508 139 226 135 984 142 394 162 912 226 966 350 240 508 105 Bankguthaben . . RM 158 547 109 396 160 206 197 910 436 586 389 619 392 788 262 000 Kasse und Post- scheckguthaben . R —– 1579 2 120 10 954) 6 209*) 13 638 *) 10 309*) RM 414 689 364 256 413 403 420 558 696 678 738 802 861 400 883 803 *) inkl. Reichsbankguthaben. Kurse und Dividenden. Börsen-Motiz: In Leipzig. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Notiz in Berlin am 31. Dezember 1934 eingestellt; ab 2. Januar 1935 in Leipzig notiert. Kurse in RM pro Stückt) 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 höchster . . . % 60.25 423 0 266 — — 135 140 170 niedrigster . . % 30 34 265 190 = 131 125 135 r % 266 §2) 135 140 170 Ö0 *) Nennwert ab 1924 RM 500.– mit 50 %, ab 1934 mit 52£ % eingezahlt. 7242