J. A. John Aktien-Gesellschaft, Erfurt Besitz- und Betriebsbeschreibung. Grundbesitz: Wänden und Hokzinnenausbau, teils sind es Eisen- Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke konstruktionen. haben eine Größe von 34 638 am, wovon 13 300 qm Einrichtung: 550 Werkzeugmaschinen. 100 Motoren bebaut sind. mit ca. 500 PS. Wagenpark: 3 Rollwagen, 4 Personenautos, 1 Last- Werk Erfurt. wagen. Gebäude: Die Gebäude bestehen teils aus massiven Gleisanlagen: etwa 500 m Normalspurgleis. Tochtergesellschaften. Die Interessen der Gesellschaft in den nordischen Ländern werden vertreten durch: 1. A.-B. J. A. Johns Filial, Södra Larmgatan 16, Sämtliche Aktiven und Passiven dieser Gesell- Gothenburg (Schweden). schaften sind in die von der Gesellschaft aufgestellte 2. Aktieselskapet Jajag, Tollbodgt. 4 Vaer. 324, Oslo Bilanz mit aufgenommen worden, so daß die Beteili. (Norwegen), gungen als solche in der Bilanz vom 31. Dezember deren Aktien sich im Besitz der Gesellschaft befinden. 1933 nicht erscheinen. Patente: Auf Waschmaschinen, Schiffslüfter und Einrich- Erzeugnisse durch Gebrauchsmuster schützen lassen, tungen für Abwärmeverwertung hat die Gesellschaft die zum Teil bis 1936 laufen. Im ganzen laufen: Patente laufen, welche zwischen 1933 und 1943 fällig 4 D. R. P., 11 D. R. G. M. und 12 Auslandspatente. werden. Ferner hat sie sich einen großen Teil ihrer Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Fachgruppe Druckluft- und Pumpen-Industrie, Berlin, Fachschaft der Fabriken verzinkter Blechwaren, mit der Fachuntergruppe Wäschereimaschinen, Berlin; Berlin, in der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau; Ventilatoren-Verband in der Reichsfachverbands- Fachgruppe Blechwaren, Berlin, der Wirtschafts- gruppe Druckluft-Industrie, Berlin. gruppe Eisen-, Blech- und Metallwaren-Industrie, Berlin; Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 2 300 000.– Stammaktien in 12 000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 1–10000, 12001–14000), in 2 000 Stücken zu je RM 300.– (Nr. 10001–12000), in 500 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 14001–14500), nom. RM 8 000.– Vorzugsaktien Lit. B in 400 Stücken zu je RM 20.—. RM 2 308 000.– Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. Stann- Vorzug akt. Lit. B Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 2.0 23. 4. 20 1.5 127.5 5:3 13. 4. 22 2.5 200 5„ 0.6 B 26. 2. 29 10.0 800 537 1.0 0 B,. 10.0 1.6 (= 14.4) Umstellung auf RM 10: 1 = 1.592) 3 ...... RM 1.6 0.008 5. 4. 2/ £+2 0.5333 130 3: 1 ― Dividende 1927 0.1667 125 9E. freihändig verwertet RM 2.3 0.008 Besondere Recnte: Die Vorzugsaktien haben einfaches, in den be- sind im Besitze eines aus den Mitgliedern der Ver. kannten drei Fallen zwölffaches Stimmrecht. Sie sind waltung und dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. mit 7 % Vorzugs-Höchstdividende und Nachzahlungs- in Berlin bestehenden Konsortiums. Zur Uebertragung anspruch ausgestattet. Bei Liquidation erhalten sie der Aktien Lit. B ist die Zustimmung des Aufsichts- vorweg 110 % des Nennwertes. Die Vorzugsaktien rates und der Generalversammlung erforderlich. 7250