Allgemeine Gas-Actien-Gesellschaft. Magdeburg Anlagen: Gaswerke in Stützerbach und Schmiedefeld; Gas- behälterstation in Frauenwald; Ferngasversor- gung der Gemeinden Frauenwald, Schleusinger- Neundorf, Hinternah, Waldau und Stadt Schleu- Singen. Gasverkauf: Mill. cebm 1929 1932 1933 1934 1935 1.048 0.578 0.64 0.619 0.692 Elektrizitätsanlagen: 30 - kV- Hochspannungsleitung Suhl – Schmiedefeld – Stützerbach – Schleusingen- Neundorf; Niederspannungsleitungen in Schmiede- feld, Frauenwald, Vesser und den Gemeinden Stützerbach und Schleusingen-Neundorf mit einem Schalthaus und 6 Trafostationen. Nutzbare Abgabe: 1929 1932 1933 1934 1935 Mill. kWh 0.429 0.281 0.269 0.282 0.303 Häuser: Verwaltungsgebäude in Stützerbach, Wohn- und Werkstattgebäude in Schleusingen. Wohn- gebäude in Stützerbach und Schmiedefeld. Beteiligung: 7.69 % (92.3 % bei der Dessauer Gasß). Gaswerk Limbach-Steinheid G. m. b. I., Limbach i. Thgw. Gegründet: 31. Dezember 1930. Kapital: RM 225 000.—–. Zweck: Versorgung der Bevölkerung der Orte Limbach-Steinheid und Umgebung mit Gas; Er- zeugung, Bezug und Lieferung desselben, Errich- tung der hierzu erforderlichen Anlagen. Anlagen: Gaswerk in Limbach mit Werkstätten. Ver- waltungs- und Wohnhaus. In 1931 wegen Ueber- gang zum Ferngasbezug stillgelegt. Gasverkauf: 1929 1932 1933 1934 1935 Mill. cbm 0.454 0.353 0.332 0.32 0.43 Beteiligung: 100 %. (Mit Wirkung ab 1. Januar 1936 Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft lt. Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 auf die All- gemeine Gas-A.-G.) Gasversorgung Steinach G. m. b. H., Steinach i. Thgw. Gegründet: 8. OÖOktober 1930. Kapital: RM 60 000.–. Zweck: Versorgung der Bevölkerung der Stadt Steinach mit Gas, Bezug und Lieferung desselben, Errichtung der hierzu erforderlichen Anlagen. Betriebsführung: Die Gesellschaft betrieb das der All- gemeinen Gas-A.-G. gehörige Gaswerk Steinach (4000 cbm Tagesleistung), das 1931 wegen Ueber- gangs zum Ferngasbezug stillgelegt wurde. Gaswerk Ermsleben a. H. X.-G., Bremen. Gegründet: 9. Dezember 1905. Kapital: RM 35 000. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektrizitätswerken. Anlagen: Gaswerk in Ermsleben. Beteiligung: 45.7 % nom. RM 16 000. II. J. G. Heizungs- und Installations- G. m. b. II., Magdeburg. Gegründet: April 1929. Kapital: RM 250 000. Betriebsanlagen: Installationswerk, Gasmesserbau. Gebäude: Geschäftsgebäude Frankestraße 7a und ge- mietete Verkaufs- und Ausstellungsräume: Magde- burg, Kölner Straße 1. Werkstätten für Beteiligung: 100 %. Licht- und Kraftuerke Heldrungen- Oldisleben A.-GÖG., Dessau. Gegründet: 21. April 1892. Kapital: RM 250 000. Zweck: Erwerb, Errichtung und Betrieb industrieller Unternehmungen sowie Beteiligung an solchen. Anlagen: Gaswerk in Heldrungen (Unstrut). Gasversorgung der Gemeinden Heldrungen und Odisleben. Elektrizitätsversorgung: Strombezug von Mühle wWeineck & Co. in Oldisleben. 3 Trafostationen 150/300 kVA. Stromversorgung der Gemeinden Heldrungen nebst Bahnhof und Oldisleben. Gasverkauf: 1932 1933 1934 1935 Mill. ebm 0.117 0.103 0.103 0.103 Stromverkauf: Mill. kWh 0.084 0.085 0.096 0.102 Beteiligung: 96.04 % nom. RM 240 300. Mit Wirkung ab 1. Januar 1936 Uebertragung des Ver- mögens der Gesellschaft lt. Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 auf die Allgemeine Gas-A.-G.) sStromversorgung Steinheid Limbach (Thür. Wald). Gegründet: Dezember 1926. Kapital: RM 20 000.—. Zweck: Erzeugung, An- und Verkauf von elektrischer Arbeit. G. m. b. H., Gasverkauf: 1929 1932 1933 1934 1935 Stromverkauf: 1934 1935 ill. cbm 0.681 0.386 0.361 0.351 0.380 Mill. KkWh 0.045 0.054 Beteiligung: 50 % (Rest bei Stadt Steinach). Beteiligung: 50 % (Rest bei Gemeinde Steinheid). Verträge. 1. I. G.-Vertrag mit der Deutschen Con- tinental-Gas-Gesellschaft, Dessau. Abgeschlossen: zum 1. Januar 1925. Vertragsdauer: 30 Jahre. Wesentlicher Inhalt: Uebernahme der Verwaltung in Personalunion. Genehmigung des Zusammen- schlusses von Werken beider Gesellschaften. Teil- nahme von Magdeburg an allen Abschlüssen, Pa- = und sonstigen Vorteilen, die Dessau bieten Xanhn. 2. Gas- und verträge, abgeschlossen mit zahlreichen Städten, Landkreisen und Gemeinden. Elektrizitäts-Lieferungs- 3à. Gaslieferungsvertrag mit dem Fern- gaswerk Franken-Thüringen G. m. b. H., Neustadt b. Coburg. 4. Gaslieferungsvertrag mit der Gas- fternversorgung Saale G. m. b. H. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: 1. Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke; 2. Gaskoks-Syndikat A.-G., Berlin. 7257