Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft, Berlin Besitz- und Betriebsbeschreibung. Grundbesitz: Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke haben eine Größe von 67 937 qm, wovon 10 077 am bebaut sind. 1. Schrot- und Plombenfabrik Durlach (Baden). Anlagen: 1 Schrotturm. 1 Maschinen- und Fabrikgebäude, 1 Lagerhaus, 1 zweistöckiges Fabrikationsgebäude, 1 zweistöckiges Bürogebäude, Gleisanschluß. Die maschinellen Anlagen gestatten, selbst bedeu- tende Aufträge kurzfristig zu erledigen. Der Betrieb ist an das Murgthaler Elektrizitätswerk ange- schlossen und verfügt als Reserve über Dampfkraft. 2. Munitionsfabrik Wolfartsweier bei Karlsruhe in Baden. Betriebs- und Kraftanlagen: 1 Fabrikationsgebäude, 1 Kesselhaus, 1 Dampf- maschinenhaus, 1 Glüherei u. Beizerei, 1 Blechnerei, 1 Härterei, 1 Werkzeugdreherei, 1 Schmiede, eine Schreinerei, 1 Büchsenmacherei, 1 Metallpatronen- Laderei und Revisionsgebäude, 1 Jagdpatronen- Laderei, 1 Lagerhaus für Fertigfabrikate, 1 Lager- haus für Rohfabrikate. 1 Preßhaus, 1 Laboratorium für Knallquecksilber, Lagerhäuser für Knallqueck- silber, 1 Laboratorium für Zündsätze, Trocken- häuser für Knallquecksilber und Chemikalien, Pulverläger, 1 Versuchsstation, Schießstandanlagen. Häuser: 1 Beamtenwohnhaus, 1 Bürogebäude. 3. Spezial-Lederwarenfabrik Altstadt- Hachenburg (Westerwald). 4. Werk Berlin-Treptow. 5. Zweiggeschäfte: in Köln, Hamburg, Königs- berg i. Pr., Suhl (Thür.), Nürnberg und Frankfurt a. M. Beteiligungen. 1. Gustav Wien. Gegründet: 1912. Kapital: S 160 000.–. Zweck: Bearbeitung der österreichisch-ungarischen Nachfolgestaaten und des Balkans. Beteiligung: 100 %. Genschow & Co. G. m. b. H., Buchwert der Beteiligungen: RM 478 247.79. 2. Außerdem ist die Gesellschaft noch an fol- genden Unternehmungen maßgeblich beteiligt: Carl Bauer & Co., Berlin, Geco Compajnia Industrial Aires, Sociedade Geco Limitada, Rio de Janeiro, Compafia Geco Limitada, Santiago de Chile, RWs-Geco Munitionsgesellschaft für Polen m. b. H., Danzig. Y Comercial S. A., Buenos Buchwert der Wertpapiere: RM 79 297.40. Vertrag. I. G.-Vertrag mit der Dynamit-Act.-Ges. Abgeschlossen: 7. Dezember 1927 mit Wirkung ab 1. Januar 1928, neu abgeschlossen 1931 (General- versammlung vom 30. Juni 1931) mit Dynamit Nobel A.-G. als Rechtsnachfolgerin der Rhein.- Westf. Sprengstoff A.-G. Dauer: bis 31. Dezember 2024. Wesentlicher Inhalt: Die Aktien der Gustav Genschow A.-G. erhalten % der Dividende garantiert wie die Aktien der Dynamit-Actien-Gesellschaft vorm. A. Nobel & Co., Troisdorf, nämlich 40 % der Dividende der I. G. Farbenindustrie. vormals Alfred Nobel & Co., Troisdorf. Vom 1. Januar 1938 ab können die Aktien der Gustav Genschow A.-G. in Aktien der I. G. Farben umgetauscht werden, und zwar für nom. RM 1000.— Genschow-Aktien nom. RM 400.— I. G. Farben-Aktien. Neben der Dividende ist den Aktionären der Gustav Genschow A.-G. auch ein Bezugsrecht auf junge Aktien der I. G. Farben garantiert. Dieses wird in der Weise gewährt, daß auf nom. RM 400.— Genschow-Aktien nom. RM 160.— Farben-Aktien entfallen. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden und Wirtschaftsgruppen an: Munitions-Verband (für von Exportgebieten); Deutsche Jagdschrotfabrikanten-Vereinigung (für den deutschen Absatz in Jagdschrot); Fachgruppe Sprengstoffe, Munition, Zündwaren der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie; Deutschland und eine Reihe Fachgruppe Lederwaren- und Kofferindustrie Wirtschaftsgruppe Lederindustrie; Fachgruppe Eisen- und Metallwaren der Wirtschafts- gruppe Groß-, Ein- und Ausfuhrhandel; Fachgruppe Waffenindustrie der Wirtschaftsgruppe Eisen-, Blech- und Metallwarenindustrie. der Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 4 000 000.– Stammaktien in 10 000 Stücken zu je RM 400.— (Nr. 1–10000), nom. RM 120 000.—– Vorzugsaktien Lit. A in 300 Stücken zu je RM 400.– (Nr. 1–300), nom. RM 18 000.— Vorzugsaktien Lit. B in 450 Stücken zu je RM 40.—– (Nr. 301–750), RM 4 138 000.— 7274 ―――――