Glasfabrik, Aktiengesellschaft in Brockwitz (Bezirk Dresden) Haben 31. 12. 1931 31. 12. 19 2 31. 12. 19335 31./12. 1934 3 1. 12. 1935 Gewinnvortrag Bruttoertrag Außerordentliche Erträge. Rückstellungs- und Wertbe- richtigungs-Rückbuchung Sonstige Kapitalerträge. Forderungsnachlässe Verlust 325 110.93 868 701.96 312 991.30 17 377.74 708 522.38 683 487.43 44 126.53 155 000.– 181.76 1 103 155.36 55 783.65 30 694.76 2 091.59 1 193 601.53 13 850.05 50 490.79 12 870.0717) RM 1 193 812.89 1 038 891.42 882 613.96 1 189 815.53 1 272 904.03 1) Aus Reservefonds getilgt. Bilanzen. Aktiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31.12..1235 Rückst. Einlag. a. d. Grundkap. Anlagevermögen Grundstücke Wohngebäude Fabrikgebäud. u. and. Baulichk. Maschinen und masch. Anlagen Schmelzöfen Werkzeuge, Betriebs- und Ge- schäftsinventar. Formen Bahnanschluß eiigingen... Umlaufsvermögen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Hypotheken Forderungen auf Grund von Warenlief. und Leistungen Ford. gegen abhäng. Gesellsch. Sonstige Forderungen.. Wechsel und Schecks... Kasse, Reichsbank, Postscheck Bankguthaben Kautionskonto Verlust Avale. 800 000.– (2 115 675.73) 393 419.73 467 460.– 804 794.– 280 000.– 75 000.‒ 25 001.– I 70 000.– 1.– (656 592.14) 275 707.73 376 429.56 3 646.95 807.90 (50 000.–) 210 000.– (1 869 549.–) 409 000.– 725 000.– 237 001.– (161 441.95) 20 000.– 81 364.74 1.‒ 58 850.84 415.62 808.75 373 546.– (1 643 549.–) 373 546.– 400 000.— 610 000.— 178 001.– 40 000.– 17 001.– 1. 25 000.– 1. (469 425.29) 32 156.26 97 907.53 3 093.51 1. 249 121.28 33 402.60 38 705.80 7 027.82 7 200.74 808.75 (1 538 549.–) 373 546.– 400 000.—– 553 000.—– 154 001.– 25 000.—– 13 001.– 1. 20 000.– 2 518.38 (632 033 88) 44 094.60 12 438.24 124 903.76 (1 466 549.—–) 373 546.– 391 000.—– 538 000.– 130 001.– (665 205.46) 63 729.40 16 789.76 181 142.88 361 118.40 23 241.64 921.02 6 197.66 11 255.95 808.75 12 870.07 RM 3 572 268.87 2 240 990.95 2 112 975.29 2 173 101.26 2 147 142.91 Passiva Grundkapital Gesetzlicher Reservefonds.. Rückstellungen Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten Darlehn.. von Warenlief. u. Leistungen Bankverbindlichkeiten Unerhobene Dividende Kautionsgegenkonto ― Sonstige Verbindlichkeiten Akzepte Rechnungsabgrenzung Bürgschaften Reingewinn.. 950 000.‒ 15 000.– (2 607 268.87) 1 680 000.– 308.88 818 020.09 108 939.90 (50 000.—) 950 000.—– 15 000.– 147 500.— 40 000.– (1 073 129.72) 840 000.—– 198 384.10 33 627.99 308.88 808.75 15 361.23 950 000.– 15 000.—– 3 679.73 20 000.– (1 094 312.09) 840 000.—– 210 000.— 43 503.34 808.75 29 801.71 181.76 950 000.– 15 000.– 29 226.21 30 000.– (1 131 645.25) 840 000.– 210 000.– 30 194.38 808.75 51 450.87 14 329.46 2 091.59 950 000.– 15 000.– 24 870.– 30 000.—– (1 122 184.03) 840 000.– 199 500.– 20 630.54 24 950.77 808.75 36 293.97 5 088.88 RM 3 572 268.87 2 240 990.95 2 112 975.29 2 173 101.26 2 147 142.91 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der vorstehende Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, den 9. Mai 1936. – Treuhand-Aktiengesellschaft: Fedde, Wirtschaftsprüfer. Jungk, Wirt- schaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 14. Juli 1936. 7284