Aktiengesellschaft für Zellstoff- und Papierfabrikation Memel, Klaipéda-Memel Grundbesitz: Gesellschaft von 426 913 qm, gehörenden Grundstücke wovon 42 171 qm Die der haben eine Größe bebaut sind. Wwerk Memel. Anlagen: 1 Zellstoffabrik, 1 Papierfabrik, 1 Spiritus- fabrik, (2–J=stöckige Gebäude), Schmiede, Schlosserei, Dreherei, Metallgießerei, Tischlerei, Sattlerei, Zimmerei, elektr. Werkstätte. 14 Kocher mit einem Fassungs- vermögen von 1650 cbm, 3 Langsieb-Entwässerungs- maschinen, 2 Papiermaschinen, 3 Spiritusbrenn- apparate, 7 Kessel mit 2400 qm Heigzfläche. Kraftanlagen: 3 Dampfturbinen und 1 Dampfmaschine mit einer Gesamtleistung von 8000 PS. Maschinelle Anlagen: Besitz- und Betriebsbeschreibung. Wagenpark: 8 Lokomotiven, 2 eiserne Schleppkähne. Häuser: 22 Wohnhäuser mit 126 Wohnungen für Arbeiter und Angestellte. Sonstiger Besitz: Sämtliche Betriebe sind mit den erforderlichen beuzeitlichen Maschinen ausgestattet. Das Werk hat ein eigenes Anschlußgleis an die Staatsbahn sowie eine Schmalspuranlage innerhalb der Fabrik. Ferner eine Feldbahnanlage zum Holz- und Ronhstoff- transport. Die reichlich mit Lösch- und Ladeanlagen ausgestattete Wasserfront am Haff ist 680 m lahg. Die Wassertiefe beträgt 18–20 Fuß, so daß auch größere Seedampfer unmittelbar an der Fabrik an- fegen können. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. Litas 15 000 000. Stammaktien in 6000 Stücken zu je Litas 2500.–*) (Nr. 1–6000). *) Vom 1.Juli 1923 ab wurde die litauische Währung das ausschließliche Zahlungsmittel des Memelgebietes und demgemäß wurde das auf Mark lautende Kapital in die neue Landeswährung umgewandelt. Die Aktien lauten auf Litas 2500.— = U. S.-$ 250.–. Die Er- wähnung des L. S.-§-Betrages in diesem Stempel- aufdruck bringt lediglich das damals gesetzlich fest- gelegte V erhäftnis zwischen dem litauischen Goldlitas und dem L. S. Dollar zum Ausdruck; für den Nenn- betrag der Aktien ist jedoch lediglich der Litasbetrag maßgebend. Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers.-Beschl. Stammaktien Bezugsrecht Bemerkungen vom in Will. Verhältnis Kurs Gründungskapital M 6.0 11. 6. 23 Litas 15.0 Umstellung auf litauische Währung, auf M 1000.— Litas 2500.– Grundbesitz: 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 (Sept. gesamt m 380 000 381 627 412 708 412 708 412 708 412 708 412 708 426 913 426 913 bebaut aqm 45 000 22 171 42 171 42 171 42 171 42 171 42 171 42 171 42 171 Beschäftigte: ... 800 950 920 740 590 550 ** 808 808 Mlgestellte 50 50 47 40 40 34 37 42 42 Umsatz: Mill. Litas — 26.6 22.2 22.7 25.2 24.6 25.0 (30. 6.) Produktionsfähigkeit: Zellstoff Papier ca. 3 500 t jährlich, 57 000–63 000 t jährlich, Spiritus 12 000–15 000 hl jährlich. Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: In Frankfurt a. M. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Kurse 1927 1928 1929 1930 1931 bis 11.7. 1932 1933 1934 1935 behbster... 197.75 *― 1312 142 84 32.5 36 63 5 niedrigster. 118 113 112 73 37%5 17 28 35 (er 148 137% 115 73.50 62.50 20 33 41.5 40 sept. Jan. Frankfurter Kurs in 1935/36 Okt. Nov. Dez. 7996 rebr. März April Mai Juni Juli Aug. höchster 38.5 36 40 40 40 47 46.5 49 49.5 53 58.5 58 niedrigster 36.5 35 35 40 38 40 41 48 47 48.75 51 letzter 38 35 40 40 40 46.5 43 49 49 48 56 51 Häufigkeit der 16 X&,, 26& 7 % . 7294