Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden-A. die Landesgasversorgung Sachsen Aktienges., Leipzig. mit RM 5 000 000.– Aktienkapital, wovon jede der beiden an der Gründung beteiligten Gesellschaften die Hälfte übernahm, ins Leben gerufen. Ferner hat die Gesellschaft, ebenfalls gemein- schaftlich mit der Energie Aktienges. Leipzig, im Interesse der Leipziger Außenbahn Aktienges. in Markkleeberg mit der Stadt Leipzig einen Vertrag abgeschlossen, wonach die im Besitze der Be- teiligten befindlichen Aktien der Gesellschaft derart aufgeteilt wurden, daß die Stadt Leipzig 50 % und die Energie Aktienges. und die Elektra, Aktienges. je 25 % dieses Anteils besitzen. Den Beteiligten ist es inzwischen gelungen, den noch ausstehenden kleinen Aktienposten zu erwerben, so daß sich nun- mehr das gesamte Aktienkapital in ihren Händen be- findet. Die Geraer Elektrizitätswerk- und Straßenbahn- Aktiengesellschaft, Gera i. Thür. hat auf Grund einer Vereinbarung mit der Stadtgemeinde Gera ihr Elektrizitätswerk- und Straßenbahn-Unternehmen mit dem Elektrizitätswerk Untermhaus der Stadt Gera zum Zwecke der gemeinsamen Bewirtschaftung unter der Firma „Kraftwerk und Straßenbahn Gera Aktien- gesellschaft“' vereinigt. Die Geraer Elektrizitätswerk- und Straßenbahn-Aktienges. Gera hat inzwischen ihre Firma in „Elektrizitäts- und Bahnanlagen-Aktienges. umgeändert und ihren Sitz von Gera nach Dresden verlegt. Die gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Mai 1928 geschaffenen neuen Aktien in Höhe von RM 3 375 000.– wurden sämtlich von der Elektra A.-G. zu 105 % übernommen gegen Hergabe der bisher im Besitz der Elektra ge- wesenen Aktien der Kraftwerk Sachsen-Thüringen A. G. in Auma, der Sächsischen Elektrizitätswerk- und Straßenbahn-A.-G. in Plauen i. V., der Elektrici- tätswerke-Betriebs-A.-G. in Riesa. der Kraftwerk Thüringen A.-G. in Gispersleben und der Thüringische Elektrizitäts- und Gaswerke A.-G. in Apolda. Im Jahre 1930 übernahm die Elektra im Wege der Fusion unter Ausschluß der Liquidation die Elektrizitäts-und Bahnanlagen-A.-G., Dresden (Eltbahn), gegen Gewährung von eigenen Aktien in der Weise, daß gegen nom. RM 3000.— Aktien der Elektrizitäts- und Bahnanlagen-A.-G. mit Dividendenschein ab 1. Juli 1930 nom. RM 2000.– Aktien der Elektra, A.-G. mit Dividendenschein ab 1. Januar 1931 ge- tauscht wurden. Eine Kapitalerhöhung fand nicht statt, die hierzu erforderlichen Elektra-Aktien wurden von der A.-G. Sächsische Werke, Dresden, über ein Bankenkonsortium zur Verfügung gestellt. Durch diese Verschmelzung sind die im Besitz der Eltbahn gewesenen Aktien der Kraftwerk und Straßenbahn Gera A.-G., Gera, der Sächsische Elektri- zitätswerk- und Straßenbahn-A.-G., Plauen i. V., der Kraftwerk Sachsen-Thüringen A.-G., Auma i. Thür., der Elektricitätswerke-Betriebs- A.-G., Dresden, der Kraftwerk Thüringen A.-G., Gispersleben, und der Thüringische Elektrizitäts- und Gas-Werke A.-G., Apolda, auf die Elektra übergegangen. Gemeinsam mit der Preußischen Elektrizitäts- A.-G., Berlin, nahm die Elektra durch Erwerb eines größeren Aktienpaketes Einfluß auf die Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig. Ferner verkaufte die Elektra ihren Besitz an Aktien der Gasversorgung Mittelsachsen A.-G., Leipzig, an die Landesgasversorgung Sachsen A.-G., Leipzig. Die letztere, die schon im Jahre 1929 vom 457* Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften 1936, V ... * * 2 3esitz an erworben gesamten und der Gasversorgungsverband Flöha dessen Aktien der Gasversorgung Mittelsachsen hatte, war nunmehr in den Besitz des Aktienkapitals dieser Gesellschaft gekommen fusionierte das Unternehmen unter Ausschluß Liquidation im Oktober 1930. 1931 Die Einflußnahme auf die Thüringer Gas- gesellschaft, Leipzig, wurde durch Zukauf weiterer Stammaktien und durch Erwerb von 55 % der Vor- zugsaktien erweitert. Ihren Besitz an Aktien der Thüringischen Landeselektrizitätsversorgungs- A.- G. „Thüringenwerk“, Weimar, hat die Elektra an die A.-G. Sächsische Werke zum Einstandspreise ab- getreten. Des weiteren wurde vertragsgemäß abge- treten ein kleiner Posten Aktien der Kraftwerk und Straßenbahn Gera A.-G. an die Stadtgemeinde Gera und ferner ein kleiner Posten Aktien der Landesgas- versorgung Sachsen, A.-G., Leipzig, an sächsische Gemeinden. Die Konsortialbeteiligung der Elektra an einigen Kraftverkehrsunternehmungen wurde 1931 in die Kraftverkehr Sachsen-Anhalt A.-G., Dresden, ein- gebracht, die ihren Namen in „Industrie- und Ver- kehrs-A.-G., Dresden“ umänderte. 1932 vergrößerte die Gesellschaft ihren Aktien- besitz an der Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig, durch Zukauf von nom. RM 2 641 160. weiteren Stammaktien sowie weitere nom. RM 58 400.— Aktien einiger kleiner Komernbeteiligungen. Im Rahmen der zwischen der A.-G. Thüringische wWerke und der A.-G. Sächsische Werke vereinbarten Zusammenarbeit im Freistaat Thüringen hat die Ge- sellschaft ühren Besitz an Aktien der Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft, Gispersleben, an die Thüringische Landeselektrizitätsversorgungs- A.-G. „Thüringenwerk“', Weimar, verkauft. Ferner wurden vertragsgemäß von dem Aktienbesitz an der Kraft- werk und Straßenbahn Gera A.-G. weitere nom. RM 85 000.– an die Stadt Gera abgetreten und zwei kleinere Aktienposten abgestoßen. 1933 Von dem Besitz an Aktien der Kraftwerk Sachsen-Thüringen A.-G., Auma, wurden nom. Reichs- mark 700 500.– im Austausch gegen nom. Reichs- mark 202 300.– Aktien der Thüringische Elektrizitäts- und Gas-Werke A.-G., Apolda, und nom. deichsmark 98 000.— der Kraftwerk Thüringen A.-G., Gispers- leben, an die Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig, ab- gegeben. Weitere nom. RM 118 000.– Thüringer Elektrizitäts- und Gas-Werke-Aktien wurden von einem befreundeten Unternehmen übernommen und ferner nom. RM 196 080.– Aktien der Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig, sowie einige kleinere Be- teiligungen erworben. Außer den im Austausch ab- gegebenen Aktien der Kraftwerk Sachsen-Thüringen wurden vertragsgemäß weitere nom. RM 85 000.– Aktien der Kraftwerk und Straßenbahn Gera A.-G. an die Stadt Gera sowie zwei kleinere Beteiligungs- posten abgegeben. 1934 Zukauf von nom. RM 450 000.— Aktien der Thüringer Gasgesellschaft; abgegeben wurden ver- tragsgemäß weitere nom. RM 85 000.– Aktien der Kraftwerk und Straßenbahn Gera A.-G. an die Stadt Gera, sowie ein kleinerer Beteiligungsposten. Nom. RM 800 000.– sonst unverwertbarer Aktien der In- dustrie- und Verkehrs-A.-G., Dresden, wurden ohne Gegenleistung abgegeben, um sich nicht an der Sanie- rung und einer weiteren Kapitalinvestierung be- teiligen zu brauchen. 7299