Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden-A. Elektricitäts-Lieferungs- (SEL&t), Siegmar. 1. Sächsische Gesellschaft A.-G. 22. September 1898. RM 32 000 000.—. Gegründet: Kapital: Anlagen: 1. Elektrizitätswerk an der Pleiße, Crimmitschau; 2. Elektrizitätswerk Obererzgebirge in Schwarzenberg; 3. Elektrizitätswerk an der Lungwitz. Oberlungwitz. Stromabgabe: 1930 1931. 1932 1933 1934 1935 Mill. KWh . . 124.1 116.3 103.1 119.3 140.4 142.6 Dividende ab 1925: 8, 8, 8, 8, 8, 6, 6, 5, 3, 4, 4 %. . 50 % RM 16 000 000.— (50 % bei AS W, Dresden). I0OIm. 2. Landkraftwerke Leipzig A.-G., Kulk- Witz. Gegründet: 14. Juli 1910. Kapital: RM 16 000 000.—–. Stromabgabe: 1931/32 1932/33 1933/34 1934/35 in . . Vill. KWh 69.598 72.090 85.908 101.562 Dividende ab 1925/26: 6, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5 %. Beteiligung: 30.5 % (14.3 % bei Landelektr. G. m. b. H., . Ule. 13.8 % bei Provinz-Verband Sachsen, 13.8 % bei Elektr. Sachsen-Anhalt, 11.6 % bei Elektro- werke A.-G., Berlin. je 3 % bei den Kreis-Kommunal- verbänden Merseburg und Querfurt, 1.5 % bei Deutsche Continental-Gas-Ges.). 3. Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig. Gegründet: 4. November 1867. Kapital: RM 28 000 000.–— Stammaktien. Betriebsanlagen: 16 eigene Gas- und Elektrizitätswerke mit 239 an- geschlossenen Gemeinden, 2 Werke in Betriebsführung mit 14 angeschlossenen Gemeinden. Beteiligt an: 45 Gas- und Elektrizitätswerken und 5 sonstigen Gesellschaften. 1931 1932 1933 1934 1935 Mill. cbm. 149.2 140.3 140.2 148.8 157.1 Stromabgabe: Mill. KkWh 214.5 204.6 226.0 259.0 279.0 Angeschlossen: Städte und Ge- meinden 4275 41312 227. 4507 4564 Dividende ab 1926: 8, 9, 9, 10, 10, 67, 7, 7, 7, 7 . Beteiligung: 29.67 % = nom. RM 8 306 860.– (29.67 % bei Preußenelektra gemeinsam mit Continental),. A. Kraftwerk und Straßenbahn Gera A.-G., Gera. Gegründet: 30. Mai 1928. Kapital: RM 8 500 000.–. Anlagen: Elektrizitätswerke Gera und Untermhaus so- wie Straßenbahnunternehmen in Gera. Stromabgabe: 1929/30 30/31 31/32 32/33 33/34 34/35 Mill. kWh . . 13.68 12.06 10.35 9.78 11.07 13.37 7300 Tochtergesellschaften und Beteiligungen. Beförd. Personen: 1929/30 30/31 31/32 32/33 33/3 Mill. 4.83 4.21 3 39 292 2838 2 Dividende ab 1927/28: 8, 8, 8, 7, 6, 5, 4, 5 %. 66 % = nom. RM 5 610 000.– (34 % bei Stadt Gera) 4 34/35 5. Sächsische Elektrizitätswerk- und Straßenbahn-A.-G., Plauen. Gegründet: 26. Juni 1895. Kapital: RM 2 000 000.—. Beförd. Personen: 1930 1931 1932 1933 1934 1935 in Mill.. 12.05 9.33 7.10 5.99 6.11 6.13 Beteiligt an: Geraer Speditions- und Lagerhaus- G. m. b. H. Dividende ab 1925: 10, 11, 12, 12, 12, 10, 8, 8, 4, 4% %. Beteiligung: 61. 4― = 4½, nom. RM 1 228 600.– 6. Elektricitätswerke-Betriebs-A.-G., Dresden (früher Riesa). Gegründet: 9. April 1900. Kapital: RM 1 000 000.—. Anlagen: Elektrizitätswerke Schmölln und Gößnitz. Beteiligt: an Elektrizitätswerk Riesa A.-G. (Aktien- kapital RM 1 000 000.–; Beteiligung: 50 %, Rest bei Stadt Riesa). Stromabgabe: 1930 1931 1932 1933 1934 1935 El.-Betriebs-A.-G.: in Mill kWh 2.671 2.140 1.979 2.190 2.99 3.21 El.-W. Riesa A.-G.: in Mill. kWh 1.754 1.867 1.787 1.582 2.286 2.30 Dividende ab 1925: 8, 9, 10, 12, 12, 12, 10, 10, 7, 8, 8 %. Beteiligung: 82.44 % = nom. RM 824 7. Großhröhrsdorfer Elektrizitätswerk G. m. b. H., Großröhrsdorf i. Sa. Gegründet: 29. Mai 1899. Kapital: RM 1 500 000.—. Anlagen: Ueberlandwerk in Großröhrsdorf. Stromabgabe: 1930/31 31/32 32/33 33/34 34/35 Mill. kWh 7.78 6.82 7. 11 % Dividende ab 1925/26: 9, 10, 10, 10, 10, 8, 7, 6, 67 6%― % Beteiligung: 29 % = nom. RM 435 000.—– (36.28 % bei Stadt Großröhrsdorf, 8.05 % bei versch. Gemeinden) S. Kraftwerk Sachsen-Thüringen A.-G., Auma-Thür. Gegründet: 23. Juni 1914. Kapital: RM 5 400 000.– (lt. Generalversammlungs- beschluß vom 16. August 1934 von RM 9 Mill. durch Zusammenlegung 10: 6 auf RM 5.4 Mill. herabgesetzt). Anlagen: Zentrale mit Nebengebäuden und Kessel- haus, das Sophienbad, Transformatorenstationen mit 437 Transformatoren mit etwa 17 050 kVA Leistung. Dampfzentrale mit 3 Turbinen. ――――