Portland-Cementwerke Höxter-Godelheim A.-G. in Mainz-Amöneburg Beteiligung. Westdeutscher Zementverband G. m. b. H., Bochum i. Liqu. Kapital: RM 1 682 800.—. bandes ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1935 Zweck: Verkauf der Zementprodukte der angeschlossenen beschränkt. Werke und Regelung der Preise. Die Dauer des Ver- Beteiligung: 3.1 % = nom. RM 37 700.–. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Westdeutscher Zement-Verband G. m. b. H., Bochum i. Liqu.; Deutscher Zement-Bund G. m. b. H., Berlin. Statistik. Aktienkapital: nom. RM 1 890 000.– Stammaktien in 6300 Stücken zu je RM 300.– (Nr. 1–6300), nom. RM 18 000. Vorzugsaktien in 400 Stücken zu je RM 45.– (Nr. 1– 400) RM 1 908 000. Großaktionäre: Dyckerhoff Portland-Zementwerke Aktiengesellschaft, Mainz-Amöneburg (84.63 %). Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. Stamm- Vorzugs- 1 . Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 1.776 4. 5. 20 1.776 115 13 1 . 3. 21 0.592 125 2 0.056 . 3 0.2 100 . an Verwaltung ―‚21 2.1 128 232 0.2 100 o. B. an Verwaltung M 6.3 0.4 28. 11. 24 (=– 4.41) Umstellung auf Reichsmark 10:3 – 0.382) 200:9 RM 1.89 0.018 Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien sind mit 7% (Max.) Vorzugs- recht ausgestattet und werden bei Liquidation mit 110 % dividende, Nachzahlungsanspruch und zehnfachem Stimm- vorab eingelöst. Beschäftigte: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Arbeiter und Angestellte 150 50 43 25 — — — Grundhesitz: gesamt . . qm 260 614 260 614 260 614 257 518 257 518 257 518 257 518 245 833 169 066 bebaut . . qm 55 569 55 569 55 569 53 901 53 901 53 901 53 901 20 897 20 897 Umsatz: in .. . . RM 932 732 694 180 550 593 ca. 500 000 ca. 230 000 ca. 80 000 94 522 134 613 183 526 Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: In Berlin. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Kurse 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 höchster. . . % 87–―107.78 73 53 30 5.25 15 — 47.5 niedrigster. . % 22 42.5 36 38 27 2½ 3.25 20.5 letzter. . . . % 87 61.5 46.75 39.5 27 15 (28. 6.) — 27 7306 Letzte Bearbeitung.