Hildesheim–peiner Kreis-Eisenbahn-Gesellschaft hn; — Besitz- und Betriebsbeschreibung. Nebeneisenbahn H ildesheim-Clauen– Hohenhameln–sSchwiecheldt-Haemelerwald. Die Bahn ist als eingleisige regelspurige Neben- eisenbahn gebaut und dem Gesetze über die Eisenbahn- unternehmungen vom 3. November 1838 unterworfen. Die Genchmigung wurde durch die Urkunde vom 31. Juli 1895 erteilt. Der Betrieb der Bahn ist am 1. Oktober 1897 er- öffnet worden. Spurweite: 1, 435 m. Bahnlänge: 31,44 km. Betriebsanlagen: 13 Bahnhöfe 2 Haltepunkte, Reparaturwerkstatt in Hildesheim mit 12 Werk- zeugmaschinen. Betriebsmittel: 4 Lokomotiven, 4 Personenwagen, 2 Post- und Gepäckwagen, 8 gedeckte Güterwagen, 30 offene Güterwagen, meisterwagen. 1 Motordraisine, 3 Bahn- Vertrag. Betriebsvertrag mit der m. b. H., Berlin. Abgeschlossen: 1. April 1906. Dauer: bis 1922 auf je 5 Jahre, 10 Jahre. von 1922 auf je Allgemeinen Deutschen Eisenbahnbetriebs-Gesellschaft Wesentlicher Inhalt: Uebertragung der selbs tändigen Betriebsleitung einschließlich der Unterhaltung der Bahnanlagen und der Betriebsmittel gegen Entgelt. Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: Reichsverkehrsgruppe Schienenbahnen, Berlin; Arbeitsgemeinschaft Harz-Weser; Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen, Berlin; Privatbahnberufsgenossenschaft, Lübeck; Versicherungsverband Deutscher Eisenbahnen und Kleinbahnen, Berlin; Vereinigung zur gemeinschaftlichen Tragung von Schaden, Berlin, Wasserversorgungs-Genossenschaft m. b. H., Hohen- hameln. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 1 475 000.– Stammaktien Lit. nom. RM 665 000.– Stammaktien Lit. RM 2 140 000.—– B in Großaktionär: A.-G. für Verkehrswesen, Berlin (nom. RM 741 000.– Aktien Lit. A und nom. RM 22 000.– A in 1475 Stücken zu je RM 1000.–— (Nr. 1–1475), 665 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1– 665). Aktien Lit. B). Kapital-Veränderungen. Stammaktien Lt. Gen.-Vers. Stammaktien Bemerkungen vom LIdt, A Lit B Vorkriegskapital 1.475 0.665 15, 8 24 RM 1.475 0.665 Besondere Rechte: Die Stammaktien Lit. A berechtigen zu 4/ % Vorzugsdividende ohne Nachzahlungsanspruch, aber Beförderung: 1927 1928 1929 Personen . .. . 230 460 236 547 245 882 . t 114 496 109 174 103 074 Betriebsergebnisse: Einnahmen . . . . RM 377 343 377 730 370 300 Ausgaben. . . . RM 302 944 305 317 305 420 7314 Das Kapital bleibt unverändert bestehen mit Vorauszahlung des vollen Nennwertes für den Fall einer Auflösung der Gesellschaft. 1930 1931 1932 1933 1934 1935 219 871 195 317 153 948 135 758 136 977 158 720 110 429 82 826 64 067 64 438 85 188 89 357 389 816 313 871 250 071 232 391 255 972 269 645 296 788 271 491 214 048 225 373 230 138 202 148