Hildesheim—peiner Kreis-Eisenbahn-Gesellschaft Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1992 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Grundkapital Stamm-Aktien Lit. A. 1 475 000.— 1 475 000.— 1 475 000.– 1 475 000.– 1 475 000.– do. 665 000.– 665 000.— 665 000.– 665 000.– 665 000.– Gesetzlicher Reservefonds. 369 106.97 369 106.97 369 106.97 369 106.97 369 106.97 Erneuerungsfonds .. 57 444.74 58 418.42 77 596.03 75 167.83 75 131.02 Erneuerungstonds II 30 000.– 42 803.51 42 803.51 42 803.51 42 803 51 Spezialreservefonds. 22 706.16 24 960.09 28 730.09 32 730.09 36 887.78 ffR — 7 — — 24 600.– Verbindlichkeiten (77 530.60) (77 530.60) (61 530.60) (63 018.85) (61 530.60) Aufwertungsanleihe. 59 530.60 59 530.60 59 530.60 59 530.60 59 530.60 Sonstige Verbindlichkeiten. 2 000.— 2 000.—– 2 000.– 3 488.25 2 000 — Kautionen. 16 000.– 16 000.‒ — — Betriebskonten. „ — == 80 076.23 RM 2 696 788.47 2 712 819.59 2 719 767.20 2 800 121.26 2 830 136.11 Letzte ordentliche Generalversammlung: 2. Juli 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Die Jahresbilanz und die Gewinn- und Verlust- rechnung sind nach Maßgabe der in der zweiten Ver- ordnung zur Durchführung der aktienrechtlichen Vor- schriften der Verordnung über Aktienrecht usw. vom 20. Dezember 1932 enthaltenen Formblätter aufgestellt. Das Anlagevermögen ist in die in dem Formblatt für die Jahresbilanz angegebenen Teile bezüglich der Gebäude neu zergliedert, im Gesamtbetrage aber un- verändert geblieben. Die Gesellschaft weist vorsorglich darauf hin, daß der eingesetzte Betrag infolge der auf Konzessions- dauer vorgeschriebenen betriebssicheren Instand- haltung der Bahnanlagen den Goldmarkherstellungs- preis darstellt. Es wurden 531 m Hauptgleis der freien Strecke und des Bahnhofes Bekum-Stedum in Form 6 erneuert, so daß bis zum 31. Dezember 1935 insgesamt 29 599 m Hauptgleis in Form 6 erneuert sind. Für die Strecken- verlegung von km 20.4 bis 20.7 wurden 356 qm Ge- lände erworben und dafür 642 qm nicht mehr be- nötigtes Gelände des alten Bahnkörpers an einen Anlieger verkauft. Für den beabsichtigten Umbau des Bahnhofes Hildesheim-Nord wurden 733 qm Ge- lände von der Stadt Hildesheim erworben. Im Berichtsjahr sind ausgemustert der B0- Personenwagen Nr. 3, der C-Personenwagen Nr. 22. An Wertpapieren sind vorhanden: RM 1425.– Dt. Anleiheablösungsschuld mit Auslosungsrechten. Von dem im Vorjahr angegebenen Betrage — RM 2425.– –— sind im Berichtsjahre RM 1000.— aus- gelost. Die Wertpapiere werden für eine etwaige spätere Anlage des vorgeschriebenen Erneuerungs- und Spezial- reservefonds in Reserve gehalten; von einer Bewer- tung nach dem Börsenkurs wird daher abgesehen. Grundkapital: Die bestehenden Aktiengattungen sind in der Jahresbilanz aufgeführt. Stimmrechts- aktien sind nicht ausgegeben. Das Unternehmen gehört zur Arbeitsgemeinschaft der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen, bñeteiligt ist. Der Erneuerungsfonds I war in der vorjährigen Bilanz erkannt mit RM 75 167.83. welche an dem Grundkapital Hinzu kommen im Berichtsjahr: Die Einnahmen aus verkauften Altstoffen usw. mit RM 893.05, die in der Gewinn- und Verlustrechnung nachgewiesene Einlage, die auch die Zinsen auf den Barbestand um- faßt, RM 25 500.–, insgesamt RM 101 560.88. An Ausgaben sind dem Fonds belastet worden Reichs- mark 26 429.86. Es bleibt danach am Schlusse des Jahres ein Bestand von RM 75 131.02. Der Erneuerungsfonds II, dessen Bestimmung in dem Geschäftsbericht für das Jahr 1930 unter E an- gegeben ist, ist im Berichtsjahre unverändert geblieben. Der Spezialreservefonds war in der vorjährigen Bilanz erkannt mit RM 32 730.09. Hinzu kommt im Berichtsjahr die in der Gewinn- und Verlustrechnung nachgewiesene Einlage, die auch die Zinsen auf den Barbestand umfaßt, Reichs- mark 4157.69, somit Bestand am Schlusse des Be- richtsjahres RM 36 887.78. Die Erneuerung der Gleise in den Bahnhöfen Hildesheim-Nord und Hohenhameln muß dringlich in Angriff genommen werden, ebenso ein Umbau des Bahnhofs Schwiecheldt. Im Zusammenhang mit dem Umbau des Bahnhofes Hildesheim-Nord wird die Er- neuerung der dortigen Werkstatt erforderlich, zu welchem Zweck der benötigte Grund und Boden be- reits erworben ist. Bekanntlich muß ein nennens- werter Teil der Kosten für die Erneuerung der Bahn- hofsgleise aus laufenden Mitteln des Betriebes be- stritten werden und ebenso die Erneuerung der Werk- statt. Zu diesem Zweck ist die in der Gewinn- und Verlustrechnung des Berichtsjahres angegebene Rück- stellung gebildet worden. Die Aufwertungsanleihe (bisher Hypothekenauf- wertung) ist durch eine Hypothek in gleicher Höhe im Bahngrundbuch gesichert. Aussichten für 1936: Die Gesellschaft wird noch einige Jahre benötigen, bevor sie eine Dividende ausschütten kann. Das Unternehmen ist an sich gesund, aber es sind noch größere Erneuerungsarbeiten erforderlich. ―――