chemische Werke Brockhues Aktiengesellschaft in Niederwalluf Besitz- und Betriebsbeschreibung. Grundbesitz: Die der Gesellschaft haben eine Größe von 67 102 qm bebaut sind. Davon liegen: in Niederwalluf 103 134 qm (ca. 16 806 am bebaut), in Oberwalluf 51 312 qm (ca. 20 038 am bebaut), in Berlin 971 qm (971 qm bebaut), in Erlau 74 550 qm (ca. 16 340 qam bebaut), in Hainhausen 34 331 qm (ca. 11 002 am bebaut), in Trieben 1945 qm (1945 qm bebaut). Grundstücke wovon zirka gehörenden 266 243 qm, 1. Betrieb Oberwalluf. Größe: 51 312 qm, ca. 20 038 qaqm bebaut. Gebäude: Massive, mehrstöckige Fabrik- und Lager- gebäude. Der Antrieb der Maschinen erfolgt durch Elektro- motoren und Wasserkraft mit insgesamt ca. 1500 PS. Der elektrische Strom wird von der Rheingau Elek- trizitäts-Werke A.-G. Eltville bezogen. Zur Fabri- kation werden Kollergänge, Brecher, Kugel- und Pendelmühlen, Mischtrommeln, Mahlgänge und andere Zerkleinerungsmaschinen, Dampfkessel, Rührbottiche, Vakuumapparate, Kaléinieröfen. Trockenanlagen, Verkokungs- und Retortenöfen und Maschinen zur eigenen Faßfabrikation verwandt. 2. Betrieb Erlau bei Passau (früher Bayerische Graphitwerke G. m. b. H.). Größe: 74 550 qm (bebaut ca. 16 340 qam), sowie zirka 1000 Tagewerke Abbaurechte für Grafit. Anlagen: a) Werk zur Aufbereitung von Grafit; b) Ab- teilung zur Herstellung von Schwarzfarben und Härtemitteln; c) Nußbeizefabrikation; d) moderne Faßfabrik. Masch. Anlagen: Koller- und Mahlgänge, Kugelmühlen, Mischmaschinen, Dampfkessel, Fabrikationsbottiche, Walzentrockner, ferner komplette Maschinenanlage für Packfaßfabrikation. Sonstiger Besitz: Wasserkraft (Erlau) von ca. 400 PS mit 2 Francisturbinen. Ferner 5 Arbeiterwohn- häuser. 3. Hainhausen b. Offenbach a. M. Größe: 34 331 qm (ca. 11 002 qm bebaut). Anlagen: mehrere neuerbaute, modern eingerichtete Anlagen zur Rußerzeugung in jeder Qualität. 4. Betrieb Trieben in Steiermark (früher Triebener Graphitbergbau A.-G.) (S. u. Beteil.) Größe: 1945 qm (1945 qm bebaut). 5. Grundbesitz Berlin, Saarlandstr. 25. Größe: 971 qm (971 qm bebaut). Anlagen: Büro- und Wohnhaus. 6. Grundbesitz Niederwalluf. Größe: 103 134 qm (ca. 16 806 qm bebaut) Anlagen: Verwaltungsgebäude und Beamtenwohn- häuser. 7. Sonstiges. Das für die Erzeugnisse der Gesellschaft erforder- liche Rohmaterial wird zum Teil aus eigenen und ge- pachteten Gruben gewonnen. Ferner wird von dem Grafitwerk Mayr-Melnhof in Kaisersberg bezogen. Die Gesellschaft besitzt außer ihrem Verwaltungsgebäude 24 Arbeiter- und Beamtenwohnhäuser. Beteiligungen. 1. Brockhues & Co., Chemische Werke, Dux (Tschechoslowakcei). Kapital: Kc. 297 000.–. Größe: 112 194 qm, bebaut ca. 16 240 qm. Anlagen und sonstiger Besitz: Fabrik zur Herstellung von Farben und chemischen rzeugnissen, Braunkohlen- und Casselerbraun- Gruben (Tagbau): Farbenfabrik mit Mahlgängen; Zylindermühlen und ähnliche Maschinen mit elek- trischem Antrieb (ca. 300 PsS). Eigene elektr. Kraftanlage. Die für die Dampf- kessel und Farbenfabrik erforderlichen Kohlen werden aus eigenen Gruben gewonnen. Arbeiter: ca. 30. Beteiligung: 100 %. 2. Brockhues-Triebener Grafit-Bergbau- Gesellschaft m. b. H., Trieben i. Steier- mark. Gegründet: 5. Mai 1925. Kapital: S 20 000.—. Anlagen: Werk zur Aufbereitung von Grafit und Her- stellung von Farben. Masch. Einrichtung: Brecher, Kugelmühlen, Mahlgänge, Zentrifugalsichter, Windsichter, Mischtrommeln, Pressen usw. Sonstiger Besitz: Wasserkraft Zwillingsturbine mit ca. 210 PS, eine Reparaturwerkstatt, Schlosserei und Tischlerei. Beteiligung: 100 %. Buchwert der Beteiligungen: RM 3.–. Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: 1. Fachgruppe: Mineralfarben der Wirtschaftsgruppe: Chemische Industrie; 7318 2. Konvention der Deutschen Rußhersteller, Frank- furt a. M.; 3. Nußbeize-Konvention, Berlin. ――