Aktien-Gesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke und chemische Fabriken S o11 Verlusttilgung Außerordentl. Zuweisung zur Reserve Abschreibungen auf Anlagen Haben 660 462.34 Buchgewinn a. d. Kapitalzusammenlegung 750 000.—– 165 237.69 Inanspruchnahme des Reservefonds. 225 700.– 150 000.—– RM 975 700.— RM 975 700.— Rechnung über die Verwendung des Buchgewinnes aus der Kapitalherabsetzung per 31. Dezember 1934. Bilanzen. Aktiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Anlagevermögen (2 072 679.07) (2 975 004.–) (2 966 304.–‒) (2 878 134.38) 2 920 003.– Grundstücke. % 375 000.– 375 000.— 375 000.– 200 000.—– 200 000.—– Geschäfts- und Wohngebäude 615 000.— 115 000.– 103 500.– 70 000.– 80 000.– Fabrikgeb. u. and. Baulichkeit. 735 000.– 764 800.– 900 000.– 1 000 000.– Maschinen u. maschin. Anlagen 1 082 679.07 1 750 000.– 1 723 000.— 1 708 130.38 1 640 000.– Werkzeuge und Inventar . 4.– 4.– 4.—– 3.– ..... 2 252.– 2 251.– 6 251.– 4 251.– 4 251.– Umlaufsvermögen (1 736 683.50) (1 317 816.12) (1 272 002.19) (1 737 380.58) (2 300 156.04) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 256 189.03 367 010.67 519 018.93 624 561.95 Blbfebrihate... 629 929.72 46 114.91 3 567.71 7 600.92 44 207.94 Fertigfabrikate.. 0 316 813.94 300 324.80 220 223.22 212 373.93 Wertpapiere. 3.– 9.– 9. 9.– 3.– Eigene Aktien. — 7 000.– — — Hypotheken..... — 1 055.– 1 055.– 151 055.– 121 055.– Anzahlungen. ... — — 301.30 8 127.– 1 155.85 Ford. aus Warenlief. u. Leist. 726 611.36 512 338.44 447 316.29 714 282.89 655 335.33 Sonstige Forderungen. — 85 535.47 13 351.81 30 013.86 26 543.08 6......*** 5 987.98 35 653.94 39 751.30 14 026.99 58 261.23 Kasse, Reichsbank- und Post- scheckguthaben 3 9 114.46 12 966.08 11 261.47 33 617.47 40 397.61 Andere Bankguthaben 365 036.98 51 140.31 81 052.84 39 405.30 516 261.12 Rechnungsabgrenzung.. 1 445.91 5 814.66 5 996.79 2 170.25 1 773.77 %%. . — 172 705.14 197 397.98 79 891.70 Aval-Debitoren.. (34 000.—–) (34 000.–) (34 000.‒) (34 000.‒) (34 000. RM 3 813 060.48 4 473 590.92 4 447 951.96 4 621 936.21 5 306 075.51 Passiva Grundkapital Stammaktiin... 2 250 000.– 2 250 000.‒ 2 250 000.– 1 500 000.– 1 500 000.– aen....... 7 000.— 7 000.— 7 000.– Gesetzlicher Reservefonds 225 700.—– 225 700.– 225 700.— 150 000.– 150 000.– Pensions- und Wohlfahrtsfonds 152 717.07 136 594.72 111 930.46 = Pensionsrückstellungen — — 400 000.– 400 000.– Rflckstellungen... 366 700.– 370 178.59 385 180.98 391 563.37 Wertberichtigungg.. 300 000.— 115 866.52 81 863.31 198 012.89 174 059.29 Verbindlichkeiten (794 401.57) (1 360 720.92) (1 379 712.53) (1 978 152.04) (2 681 905.80) ..... — 2 508.82 2 485.48 185.10 Verb. aus Warenlief. u. Leist. 567 815.13 136 843.23 401 148.66 244 177.46 Verbindlichkeiten gegen ab- 789 815.17 hängige u. Konzerngesellsch. 359 033.29 984 666.78 1 179 082.69 2 079 661.94 Bankverbindlichkeiten 179 761.— = Sonstige Verbindlichkeiten 254 111.50 247 835.90 395 435.21 357 881.30 Kurssicherungstratten.. — — 7 857.80 — — Rückständige Dividende. 4 586.40 = = — Rechnungsabgrenzung.. 83 241.84 11 008.76 21 567.07 10 590.30 8 547.05 Aval-Kreditoren... (34 000.―) (34 000.‒) (34 000.–) (34 000.) (34 000.–) RM 3 813 060.48 4 473 590.92 4 447 951.96 4 621 936.21 5 306 075.51 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die den gesetzlichen Vorschriften. Wirtschaftsprüfer, i. V. Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht Berlin, den 7. Mai 1936. – Deutsche Treuhand-Gesellschaft: gez. Horschig Kutz, Revisor.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 11. Juni 1936. 7344 ――― ――