Berliner Paketfahrt –— Speditions- und Lagerhaus (vormals Bartz & Co.) Aktiengesellschaft 9. Berliner Berlin. Gegründet: 1932. Kapital: RM 400 000.—. Geschäftsführer: Hans Pohl, Biermann. Beteiligung: 46 %. Rollgesellschaft m. b. H., Buchwert der Beteiligungen: RM 357 500.—— 10. Berliner Paketfahrt Starke G. m. b. H., Berlin. Gegründet: 6. Juni 1923. Kapital: RM 500.—. Geschäftsführer: Fritz Carl Weigel. Beteiligung: 100 %. & Co. Kaminski, Fritz Hildebrand, Verträge. Vertrag mit der Reichsbahn-Gesellschaft, Berlin. Inhalt: Beförderung von Gepäckstücken und Expreßgut von und zu den Bahnhöfen. Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: Neichsverkehrsgruppen Spedition und Lagerei, Kraft- fahrgewerbe, Hilfsgewerbe des Verkehrs, Binnen- schiffahrt; Neichsfachgruppe werbes; des deutschen Möbeltransportge- 3erliner Verkehrsverein; Tierschutz-Verein; Verband der Geschäfts- und Industrie-Hausbesitzer. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 1 690 000.–— Stammaktien nom. RM 560 000.– Vorzugsaktien in RM 2 250 000.— Großaktionär: Schenker & Co., G. m. b. H. in 16 900 Stücken zu je RM 560 Stücken zu je RM 1000. 100.– (Nr. 1–24400), Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. Stamm- Vorzugs- ― ―― Kurs in % Bezugsrecht z3emerkungen Vorkriegskapital 2.0 erhöht bis 23 auf M 12.0 3. 11. 24 (– 10.56) Umstellung auf RM 25:3 RM 1.44 18. 6. 27 £ 1.0 6. zur Fusion mit der Berliner Paketfahrt A.-G., Umtausch 1:1 31. 8. 28 £ 0.56 £ Dividende ab 1. 7. 1928 2.44 0.56 4. 8. 33 (– 0.75) Einziehung der von Großaktionären unent- RM 1.69 056 geltlich zur Verfügung gestellten Aktien Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien befinden sich im Besitz eines Konsortiums und sind mit 7 % Vorzugsdividende ausgestattet. Sie haben keinen Anspruch auf Nach- zahlung rückständiger Dividenden. Die Inhaber der Vorzugsaktien hatten das Recht, bis zum 30. Juni 1933 die Umwandlung der Vorzugs- Hypotheken: RM 1 763 000.—. Beschäitigte: 1928 1929 1930 Beamte Arbeitx?e? 460* Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften 1936, V. aktien in Stammaktien zu verlangen. Falls bis zu diesem Termin die Vorzugsaktien nicht sämtlich in Stammaktien umgewandelt sind, ist die Verwaltung berechtigt, sie durch Auslosung einzuziehen und die Rückzahlung aus dem jeweiligen Reingewinn vor- zunehmen. 1931 1932 1933 1934 1935 1936 (Sept.) 369 305 332 369 356 381 733 515 632 704 676 7790 7347