Didier-Werke Aktiengesellschaft Dividende ab 1930: 4, 0, 5, 5, 5, 5% %. 3 % = nom. RM 45 000.— (91 % bei der 3 genannten Gesellschaft). Bemerkung: Die Gesellschaften unter Nr. 3 und 4, die durch wechselseitige Kapitalbeteiligung und Per- sonalunion eng miteinander verbunden sind, be- liefern 36 kleinere Gemeinden in allen Teilen Deutschlands. Die Gaswerke befinden sich teils in eigenem Besitz, teils im Besitz von Tochtergesell- schaften, zum Teil wird auf Grund von Regiever- trägen geliefert. Beteiligung: unter Nr. 5. Thonwerk Biebrich Ofenbau G. m. D. H., Wiesbaden-Biebrich. Gegründet: 1932. Stammkapital: RM 200 000.– (mit 67 % Einzahlung). Tätigkeitsgebiet: Gasofenbau. Beteiligung: 100 % (mit 67 % Einzahlung). 6. Didier-Kogag Koksofenbau und Gas- verwertung Aktiengesellschaft, Essen. Gegründet: 25. Mai 1916. Kapital: RM 250 000.—. Dividende ab 1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Beteiligung: 100 %. Die Gesellschaft besitzt wertvolle Patente auf dem Gebiet des Koksofenbaues. 7. Gewerkschaft Neuroder Kohlen- und Tonwerke, Neurode. Anzahl der Kuxe: 1000. Kuxenkapital: RM 3 869 863.–. Grundbesitz: 1 904 704 qm. Förderung: Jährlich insgesamt rund 400 000 t Stein- kohle und rund 70 000 t ff. Schieferton. Betriebsanlagen und sonstiger Besitz: Cons. Rubengrube bei Neurode; 2. Cons. Rudolphgrube bei Köpprich; Cons. Johann-Baptista- Grube bei Schlegel in Betriebsgemeinschaft mit Cons. Frischauf; 4. Barbarahütte in Köpprich. Gebäude: 84 Werkswohnhäuser mit 474 Wohnungen. Beteiligung: 19 % = 190 Kuxe (10 Kuxe bei der unter Nr. 1 genannten Gesellschaft). S. Hinselmann Koksofenbau G. m. b. H., Essen. Gegründet: 23. April 1919. Stammkapital: RM 60 000.—–. Tätigkeitsgebiet: anstalten. Beteiligung: 51 % = nom. RM 30 600.—– Bau von Kokereien und Gas- 7354 9. Magnesit Gesellschaft m. b. H., Bonn. Gegründet: 11. April 1931. Stammkapital: RM 250 000.—. Beteiligung: 100 %. 10. Dessauer Vertikal-Ofen-G. m. b. H., Berlin. Gegründet: 31. März 1904. Stammkapital: RM 3000.—–- Beteiligung: 95 %. 11. Nederlandsche Ovenbouw Mij., Zeist. Gegründet: 1930. Kapital: hfl. 150 000.– (mit 20 % Einzahlung). Tätigkeitsgebiet: Errichtung von Koks- und Gas- anstalten. Beteiligung: 50 % = Einzahlung. nom. hfl. 75 000.–— mit 20 % 12. Ankara Elektrik Türk Anonim Sirketi, Ankara (Türkei). Gegründet: 1929. Kapital: türk. §$ 1 500 000.—. Zweck: Betrieb eines Elektrizitätswerkes in Ankara. Kapazität: 4280 kW. Anlagen: 9 Dieselmotoren von zusammen 6320 P8S mit den dazugehörigen Drehstromgeneratoren. Anschlußwert: 8408 kW. Stromabgabe: 1930 1931 1932 193 in Mill. kWh . 5.21 6.07 6.55 3 Dividenden (Bauzinsen) ab 1929: 8, 8, 0, 0, 0 %. Beteiligung: 33% % = nom. türk. $ 500 000.– (Rest bei ELG). 3 3 5. 5, 5 % 13. Ankara Hava Gazi Türk Anonim Sirketi, Ankara (Türkei). Gegründet: 1929. Kapital: türk. $ 1 500 000.—–. Zweck: Betrieb eines Gaswerkes in Ankara. Anschlußwert: 4052 cbm. Leistungsfähigkeit: 6000 cbm pro Tag. Gasabgabe: 1930 1931 1932 1933 1934 1935 in Mill. cbm . 0.33 0.56 0.58 0.92 1.24 1.56 Dividenden (Bauzinsen) ab 1929: 8, 8, 8, 5 % f. % Jahr. Beteiligung: 33% % = nom. türk. $ 500 000.– (Rest bei ELG). 14. Genossenschaft Schmelzberg, Zürich. Besitz: Die Genossenschaft besitzt u. a. sämtliche Kc 600 000.— Geschäftsanteile der Didier-Werke G. m. b. H. Kaolin- und Chamottewerke Weidenau in Weidenau i. d. Tschechoslowakei, deren Ge- schäftstätigkeit die Didier-Werke auf Grund be-