Didier-Werke Aktiengesellschaft sonderer Vereinbarungen beeinflussen können. Die 15. Peser Kokswerke X.-G., Budapest. G. m. b. H. befaßt sich mit der Herstellung von Gegründet: 1934. Chamotte-, Silika- und säurefesten Steinen aller Art, Kapital: Pengö 2 500 000.—. ferner mit der Gewinnung von Roh- und Schlämm- Zweck: Erzeugung von Gas, Koks und Neben- kaolin, Schluff und Sand. Die jährliche Produk- produkten. tionsfähigkeit beläuft sich auf 24 000 t feuerfesten Beteiligung: 12.6 % = nom. Pengö 315 000 Materials. Die Größe des Fabrikgrundstücks be- 7 trägt 57 921 qm, wovon 11 468 qm bebaut sind. Zum Werk gehören noch bebaute Grundstücke in 16. Außerdem Weidenau von 89 303 qm Flächeninhalt. Das Werk hat das Ausbeuterecht für die Gruben des etwa 250 ha großen Gutes Rothwasser; von diesen Gruben sind etwa 700 000 cbm Rohkaolin aufgedeckt, während die unaufgeschlossene Menge noch nicht Buchwert der Beteiligungen: festgestellt ist. Die G. m. b. H. hat ferner den den RM 6 137 607.81 Didier-Werken gehörenden Betrieb in Bodenbach ge- pachtet, der eine Leistungsfähigkeit von 15 600 t besteht noch eine Reihe kleinerer Gesellschaften, die keine wesentliche eigene Bedeutung haben. Schamotte- und Silikamaterial besitzt. RBuchwert der Wertpapiere: Beteiligung: nom. sfrs. 200 000.– 5 %ige Obligationen. RM 122 847.03. = = – 8 Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: Fachgruppe Feuerfeste Industrie, Rohtongruben und Mittel- und Ostdeutsche Treuhandgesellschaft „Feuer- Kaolinwerke der Wirtschaftsgruppe Steine und fest“ m. b. H., Breslau; Erden, Berlin; wWestdeutsche Treuhandgesellschaft „Feuerfest“ m. b. Fachgruppe Feuerungsbau der Wirtschaftsgruppe H., Bonn; Bauindustrie, Berlin: Bund deutscher Fabriken feuerfester Erzeugnisse e.V., Berlin. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 7 245 000.– Stammaktien in 2 nom. RM 2 500 000.– Vorzugsaktien in 2 RM 9 745 000.– 50 Stücken zu je RM 300.— (Nr. 1–24 150), 4 1 5 000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 1–25 000). Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. Stamm- Vorzugs- Gen.-Sch. Ba.? ―§―――――― vom aktien aktien Stück Lurs 111 %%0 zezugsrecht elnlerkK ge Vorkriegskapital 16.0 erhöht bis 1923 auf M 48.0 12.0 48.000 24. 11. 24 (– 33.6) Umstellung auf RM 10:3 „ (– 11 785) 7 „ „ RM 14.4 0.215 23. 6. 28 ― 3.6 56 B. zum Erwerb von Aktien der Scheidhauer & Gießing A.-G. I8.0 0.215 78.000 Kapitalherabs. i. erleicht. Form 16. 8. 32 (– 9.0) Zusammenlegung 2:1 * £ 0.53 an Bankgläubiger d. Stellawerk A.-G. £ Div. ab 1. 1. 1932 9.0 ((.=– 1.755) £+ 1.755 Umwandlungi. Vorz.-Akt. unter Zuzahlung v. RM 263 000.– 7.245 483.000 1933 (= 48.000) gekündigt zum 30.4.1933 und eingezogen gegen Zahlung v. RM 4.31 je Genußschein RM 7.245 2. 5 Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien, die sich im Besitz eines faches Stimmrecht. Sie können mit sechsmonatiger Bankenkonsortiums befinden, erhalten eine nicht Ankündigung jederzeit zum Nennwert von der Ge- kumulative Vorzugsdividende von 6 % und haben ein- sellschaft zurückerworben werden und sind erstmalig 7355