Dittmann-Neuhaus & Gabriel-Bergenthal Aktiengesellschaft, Warstein i. W. Besitz- und Betriebsbeschreibung. Grundbesitz: Die der Gesellschaft haben eine Größe von 30 300 qm bebaut sind. Grundstücke wovon rund gehörenden 194 000 qm, I1. Werk Warstein. Grundbesitz: 67 300 qm. Die auf Warsteiner und Suttroper Gebiet befindliche Achsenfabrik weist eine bebaute Fläche von 10 200 qm auf, und die auf Warsteiner Gebiet liegende Gesenkschmiede eine solche von 1800 qm. a) Achsenfabrik. Anlagen: Hammerwerk mit Vergüterei, Dreherei, Gießerei, mechanische Werkstätten, eigene Kraft- anlage, Anschluß an die Vereinigte Elektrizitäts- werke Westfalen A.-G., Arnsberg, Anschlußgleise mit Rangiereinrichtungen, Benzollokomotive, Dreh- scheiben usw. Beteiligungen: RM 8376.–, die die von der Gesell- schaft übernommenen Anteile an in der Rechts- form der G. m. b. H. aufgezogenen Verbänden dar- Sstellen. Maschinelle Einrichtungen: Alle für die Herstellung von Lastwagenachsen und Kutschwagenachsen er-— forderlichen neuzeitlichen Einrichtungen und Spezialmaschinen; 1 Kesselanlage für die Fabrik- beheizung; 1 moderne Wasserturbine von 85 PS. b) Gesenkschmiede, ca. 1000 m von der Achsen- fabrik entfernt. Anlagen: Fallhammeranlagen, Pressen, Halbgas- und Koksöfen, mechanische Werkstätten, Härterei, Gleisanschluß an die Westfälische Landes-Eisen- bahn, Anschluß an die Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen A.-G., Arnsberg. laschinelle Einrichtungen: Wasserturbine von 95 PS. Flammöfen, 1 moderne 2. Werk Herbede (Federnfabrik). Grundbesitz: 126 700 qm in Ostherbede mit 18 300 qm bebauter Fläche. Anlagen: Einrichtungen zur Herstellung von Federn in 4 Abteilungen, und zwar Blatt-Tragfedern-, Puffernfedern-, Schraubenfedern- und Torsionsstab- federn-Abteilung. Maschinelle Einrichtungen: Automatische Federnbiege- und Härtemaschinen und sonstige Spezialmaschinen für die Federnfabrikation; Gasöfen; Anschlußgleise mit Drehscheiben. Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: Fachgruppe Eisenwaren und Rohstoffverfeinerung, Hagen i. W., der Wirtschaftsgruppe Eisen-, Blech- und Metallwarenindustrie; Deutscher Achsenverband G. m. b. H., Hagen i. W.; Deutscher Federnverband G. m. b. H., Hagen i. W. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 1 144 200.– Stammaktien in 1907 Stücken zu je RM 600.– (Nr. 1–1907). Grofßaktionäre: Die Aktien sind durchweg in Privat- bzw. Familienbesitz der früheren Gründer und einiger damit in Zusammenhang stehender Interessenten. Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. vom Zusammen- legung Stamm- 1 0 „ Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen 1.6 0.34 Vorkriegskapital 28 7 17 0.06 2.0 2.0 – 0.093) 1.907 (– 0.762 8) 1.144.2 zum Ankauf der Gesenkschmiederei Reck- hammer, Warstein Laut Generalversammlungsbeschluß vom 20. Dez. 1924 Umstellung des Kapitals in voller Höhe auf Reichsmark. Abstempelung der M-1000.–-Aktie auf RM 1000.– Einziehung eigener Aktien Zusammenlegung 5: 3