Dittmann-Neuhaus & Gabriel-Bergenthal Aktiengesellschaft, Warstein i. W. Bilanzen. 31. 12.1932 (1 251 196.16) ................ (1 128 200.16) (1 072 509.16) 31. 12. 1933 (1 204 636.66) 31. 12 1931 (1 321 996.16) Aktiva Anlagevermögen 173 309.66 642 000.‒ 437 774.50 27 705.– 28 000.– 9 840.– 3 367.– Wirtschaftsgüter 11 552.– (1 051 345.66) Grundstücke. Geschäfts- und W ohngebäude Fabrikgebäude. Maschinen und masch. Anlagen Betriebs- u. Geschäftsinventar Wasserkraft Eisenbahnen. Fuhrwerke. Kurzlebige Beteiligungen Umlaufsvermögen Roh-, Hilfs- und Betrisstufte Halbfertige Erzeugnise. Fertigfabrikate. Wertpapiere. * Eigene Aktien. Warenforderungen Sonstige Forderungen. Wechsel. 12 796.60 Kasse. Postachackt u. Re ichsbk. 10 613.22 Bankguthaben.. — Rechnungsabgrenzung Verlust „ Avale. 601 382.48 3 631.‒ 422 922.36 751 853.49 173 309.66 200 576.– 442 475.– 411 755.– 23 080.50 11 319.04 (800 718.52) 377 914.06 68 965.24 49 104.75 4 210.– 1.‒ 186 042.10 19 582.36 29 660.93 65 238.08 761.80 823 611.20 (5 000.–) 173 309.66 196 565 – 432 150.– 382 048.– 20 564.– 8 376.– (859 108.66) 353 588.22 67 528.71 58 752.97 7 549.– E.= 313 046.91 2 394.68 19 637.08 6 805.34 29 804.75 818 486.96 173 309.66 192 595.– 422 385.– 325 670.– 14 240.50 8 376.– (936 947.86) 303 169 15 61 362.06 47 536.67 2 320.– 454 790.79 4 680.47 20 412.87 17 453.55 25 222 30 2 000.– (5 000.–) 173 309.66 188 600.– 410 047.– 289 175.— 11 376.50 1.– 8 376.– (998 907.76) 313 291.35 59 027.91 46 640.55 2 196.– 522 980.94 4 233.76 1 413.32 22 433.37 26 690.56 1 000.– (5 000.–) (5 000 –) 3 136 747.31 2 887 606.72 (6 580.–) 2 890 608.28 2 075 524.02 2 080 792.92 Passiva Aktienkapital Reservefonds. — Rückstellungen. 6 000.— Delkredere.. — Verbindlichkeiten (1 130 747.31) Aufwertungsrestkaufgeld 46 602.57 Lieferanten und Vertreter Akzepte.. Sonstige Verbindlichkeiten. Banken Gechmanssabgrenzung Gewinn Avale. 2 000 000.– 466 471.73 917 673.01 (5 000.—) 2 000 000. (813 732.57) 23 000.– 49 426.76 91 040.81 650 265.– 73 874.15 (5 000. 2 000 000.– 32 513.87 (847 436. 99) 23 000.– 81 091.73 189 268.78 5 000.– 549 076.48 10 657.42 (6 580.–) 1 144 200– 114 420.– 22 300.– 17 700.– (749 078.41) 13 000.— 141 680.61 150 437.33 26 861.74 417 098.73 22 023 33 5 802.28 (5 000.–) 1 144 200.– 114 420.– 58 500.– 16 660.– (602 179.59) 8 000.— 151 025.47 123 692.76 49 582.86 269 878.50 20 701.21 124 132.12 (5 000.‒) RM 3 136 747.31 2 887 606.72 2 890 608.28 2 075 524.02 2 080 792.92 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Bielefeld, den 26. Mai 1936. – Dr. Domeier, Wirt schaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 18. Juli 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Im Geschäftsjahr 1935 hat sich die bereits vorher eingetretene Belebung der Wirtschaft auch bei der Gesellschaft weiter günstig ausgewirkt und in sämt- lichen Fabrikationszweigen Inland und Ausland – erhöhte Umsätze gebracht. Das Unternehmen ist dem- zufolge in der Lage, für das Geschäftsjahr 1935 ein befriedigendes Ergebnis vorzulegen, so daß sich die im Vorbericht ausgesprochenen Erwartungen erfüllt haben. Zu den ausschlaggebenden Posten des Jahres- abschlusses sind folgende Erläuterungen zu geben: Das Anlagevermögen zeigt nur unwesentliche Veränderungen. Bemerkenswert ist die Anschaffung kurzlebiger Wirtschaftsgüter in Höhe von Reichs- mark 40 847.–. Die Abschreibungen erfolgten im bis- herigen Umfange. Die Bewertung der Materialien und Fabrikate- bestände ist nach denselben Grundsätzen wie im Vor- jahre unter Wahrung der gebotenen Vorsicht erfolgt. 7364 Die vorhandenen mit RM 2196.– ausgewiesenen Wertpapiere sind mehr als vollwertig. Die Verbindlichkeiten haben sich im Geschäfts- jahr um ca. 20 % verringert. Die Rückstellungen sind erfolgt für noch zu zahlende Steuern und Beiträge einschließlich der Be- sitzsteuern für 1935. Mit dem Giro der Firma weitergegebene Wechsel lieken am 31. Dezember 1935: RM 131 270.97. Für die ausgewiesenen Bankverbindlichkeiten hat eine Aenderung in der gegebenen Realsicherheit nicht stattgefunden. Aussichten für 1936: Im Geschäftsjahr 1936 ist bislang der Be- schäftigungsgrad in allen Abteilungen weiter zu- friedenstellend gewesen, so daß bei gleichbleibenden Voraussetzungen auch das laufende Geschäftsjahr ein angemessenes Ergebnis bringen wird.