Heidelberger Straßen- und Bergbahn-Aktiengesellschaft Haben 81.12.1931 31. 12. 1992 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Betriebseinnahmen (Bahn).. 1 597 739.18 1 696 028.52 1 693 494.64 Betriebseinnahmen (Auto).. ― % 43 30.77 58 186.08 83 899.87 Sondereinnahmmen.... 2N, 10 * ――― 21 328.90 611.15 2 071.– Hausertrag 13 906.74 18 439.77 18 725.03 Verlust 660 169.57 890 303.62 1 114 400.30 1 316 091.35 RM 2 936 680.11 2 685 089.45 2 790 715.89 3 089 356.87 1 798 190.54 Bilanzen. Aktiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Anlagevermögen (6 025 147.78) (5 750 647.78) (5 506 438.96) (5 393 087.33) (2 950 202.55) Straßenbahnen .. 3 240 252.90 3 147 744.081) 3 177 462.451) 1 783 415.671) Bergbahnen... 520 000.– 499 000.–17) 478 200.–1) 192 004.–1) Verwaltungsgebäude .5 925 147.78 130 000.— 128 000.– 126 600.– 97 000.– EBetriebamittel... 000– 000 - 696 501.– Einricht., Geräte, Maschinen 75 400.– 61 900.– 51 402.– 30 157.‒ Sonst. Grundstücke u. Gebäude 162 494.88 161 494.88 159 821.88 140 621.88 Omnibusbetrieb 100 000.– 73 500.– 47 300.– 22 201.– 10 503.– Umlaufsvermögen (184 754.15) (166 767.33) (139 644.05) (145 041.97) (209 618.66) Betriebsbaustoffe. 149 781.12 114 722.96 105 227.57 99 760.55 110 025.19 Wertpapiere „ 20 710.46 20 094.– 1 320.– 1 320.– 1 320.– Eigene Aktien... 18 982.– 1 329.– Forderungen aus Leistungen 28 259.77 10 721.71 20 483.80 24 338.25 Kasse, Reichsbank, Postscheck 2 527.94 13 210.90 13 972.32 Andere Bankguthaben 864.83 8946.72 59 962.90 Kapitalertragssteuer.. 142.60 — — — — Rechnungsabgrenzung.. 5 159.34 14 670.75 11 454.15 15 340.11 Verlust 660 169.57 890 303.62 1 114 400 30 1 316 091.35 — RM 6 870 071.50 6 812 878.07 6 775 154.06 6 865 674.80 3 175 161.32 7) einschl. Betriebsgrundstücke. Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Stammaktien 4 049 400.– 4 049 400.—– 4 049 400.– 4 049 400.– 805 000.– ekfbesaktten.... 400 000.– 400 000.– 400 000.– 400 000.– 80 000.– Gesetzliche Rücklage. 100 000.– 100 000.– 100 000.– 100 000.– 88 500.– Haftpflichtvers.-Rücklage 20 000.– 20 000.– 20 000. 20 000.– 18 971.50 Ruhegehaltsrücklage 332 000.– 432 000.– 532 000.– 600 000.– 526 004.16 Endschaftsrückstellung. 1.– 1. 1.‒ 1.‒ Verbindlichkeiten (1 930 477.04) (1 780 520.07) (1 673 753.06) (1 646 720.78) (1 548 270.20) E %%% . 1 600 000.– 1 559 333.60 1 540 003.44 1 617 267.31 1 518 869.53 Aufwertungsschuld. 21 048.85 20 893.25 20 893.25 20 893.25 een 23 494.85 20 250.– 14 250.– 6 250.– 6 250.– Unterstützungskasse 362.12 569.03 589.54 2 310.22 2 257.42 Gläubiger. 105 768.22 75 771.60 46 460.18 — Wechsel .. 155 073.21 37 320.68 13 827.87 Bankschuld... 64 800.31 37 728.78 — Rückständige Dividende 1 426.– 1 426.– — Scheckrechnung.. 44 352.64 — =*= Rechnungsabgrenzung.. 38 194.46 30 957.– 49 553.02 68 359.– Reingewinn 83 — — 40 055.46 RM 6 870 071.50 6 812 878.07 6 775 154 06 6 865 674.80 3 175 161.32 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand ert eilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Heidelberg, den 28. April 1936. – Richard Koch, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 3. Juni 1936. 7368