Zuckerfabrik Rastenburg Aktiengesellschaft in Rastenburg, Ostpreußen Bilanzen. Aktiva 31. 3. 1932 31. 3. 1933 31. 3. 1934 31. 3. 1935 31. 3. 1936 Anlagevermögen Fabrik: Grundstücke.. Fabrikgebäude.... Wohngebäude innerhalb des Fabrikgrundstücks Grüner Weg 3. ...... Straßen-, Brücken- und Eisen- bahnanlagen Wasserleitung an den Seen. Mobilien und Utensilien. Fuhrwerk Landwirtschaft Koeskeim: Grundstücke. Wohngebäude Landwirtschaftliche Betriebsinventar Lebendes Inventar.. Retelemes.. Umlaufvermögen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse und Waren Landwirtschaftl. Bestände.. Wertpapiere. Geleistete Anzahlungen. Ford. für Warenlief. und Leist Sonstige Forderungen.. M..... Kasse, Reichsbank, Postscheck Bankguthaben Durchgangsposten: Depot- wechselbestand. ―F,― Bürgschaften 30 000.– 450 229 1. 170 154.– 1 040 770.60 (650 388.–) (1 419 388.55) 301 912.291) (32 256.85) (570 279.–) 30 000.– 392 897. 46 880.– 1. 100 497. 3 000.— (1 400 933.74) 23 442.96 565 352.70 92 432.— 1 400.– 115 816.54 234 601.86 7 753.08 420 134.60 (10 458.10) (1248 646.—–) 30 000.– 387 634.– 45 760.– 1. 42 657.– 121 000.– 20000.– 30 000.– 20 000.– 51 590.– 5 950.– (1 813 160.77) 54 058.60 760 038.50 7 940.15 144 303.90 146 078.27 120 924.30 14 931.64 564 885.41 (4 249.13) 6601 795.—–) 30 000.– 278 219.– 44 640.– 1. 1.– 121 000.– 24 000.– 33 700.– 14 020.—– 56 210.– 6 430.– (1627 475.84) 31 647.95 847 935.75 14 452.80 127 308.70 23 700.– 150 253.60 1 937.80 121 489.50 13 600.93 295 148.81 (630 457.–) 30 000.– 270 900.– 43 520.– 1.– 10 667.‒ 1.‒ 1. 1. 1.‒ 121 000.– 23 000.— 37 500.‒ 8 100.– 85 765.– 156 430.– (1 446 441.90) 72 078.55 971 804.40 18 654.75 30 413.70 44 299.37 162 606.09 1 536.– 61 976.60 12 225.03 70 847.41 2 072 776.55 1 974 212.74 2 567 756.77 2 235 700.84 2 233 328.90 Passiva Grundkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien Gesetzlicher Reservefonds Rückstellungen Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten Hypotheken Koeskeim KRanfssd.... Für Warenliefer. u. Leistungen Gegenüber abhäng. Gesellsch. Sonstige Akzepte Rückständige Dividende Rechnungsabgrenzung.. Reingewinn Durchgangspost.: Depotwechsel Bürgschaften 1 440 000.– 6000.– 144 600.– 302 216.98 104 066.86 5 187.60 70 705.11 (32 256.85) (411 471.44) 1 440 000.– 6 000.– 144 600.— 70 689.50 100 000.—– (117 565.17) 46 129.40 66 701.05 4734.72 13 688.89 81 669.18 (10 458.10) 1 40 000.— 6 000.— 144 600.– 76 461.85 100 000.– (697 673.39) 238 800.—– 61 640.97 299 820.39 92 257.91 5 154.12 19 672.73 83 348.80 (4 249.13) 1 440 000.— 6 000.– 144 600.– 120 643.98 51 005.52 20 000.— 197 776.44 151 516.74 8 466.50 17 585.84 78 105.82 (377 759.68) 1 440 000.– 6 000.— 144 600.— 109 520.83 51 005.52 (404 606.74) 20 000.— 197 407.74 64 868.46 122 330.54 11 655.81 65 940.– RM 2 072 776.55 1 974 212.74 2 567 756.77 2 235 700.84 2 233 328.90 1) einschl. Bankguthaben. Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935/36 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Letzte ordentliche Generalversammlung: 25. Juli 1936. der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Rastenburg, 18. Juni 1936. – A.-G. für industrielle Betriebs- und Wirtschaftsber atung vorm. Dipl.-Kfm. Willer und Dipl.-Kfm. Lang, Treuhandgesellschaft, gez. Lang, Wirtschaftsprüfer; gez. ppa. Dr. Schneidor.“