Wilke-Werke Aktiengesellschaft, Braunschweig Im Laufe des Geschäftsjahres 1932/33 zahlte die Gesellschaft die Anleihe von § 50 000.– zurück, ohne daß die gute Liquidität beeinflußt wurde. 1936 Aenderung des Firmennamens in „Wilke- Werke Aktiengesellschaft, da der bisherige Name Dampfkessel- und Gasometerfabrik vormals A. Wilke & Comp. für die Produktion des Unternehmens nicht erschöpfend und für die Werbung hinderlich war. 1935 Inbetriebnahme der neuen Maschinenbau- werkstatt. Besitz- und Betriebsbeschreibung. Grundbesitz: Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke haben eine Größe von 44 100 qm, wovon rd. 18 000 qm bebaut sind. Die mit Reichsbahnanschluß versehenen Werke haben eine überdachte Arbeitsfläche von etwa 12 800 qm. Werk Braunschyeig. Betriebsanlagen: Abteilung Gaswerksbau, 0 Kesselschmiede und Apparatebau, Stahlbau, * Maschinenbau und Armaturen. Maschinelle Einrichtungen: 150 modernste Werkzeugmaschinen mit elektr. An- trieb, 3 fahrbare Dampfkräne von je 3 t Tragkraft, 10 Dreimotorenlaufkräne bis 30 t Tragkraft, Autogen- und elektrische Schweißanlagen, neuzeitige Montagegeräte, Preßluftanlagen mit Diesel- und Elektromotoren- antrieb. Kraftanlagen: 2 Dampfmaschinen von 500 P8S, Kesselanlagen von 255 qm, elektrische Kraft- und Lichtanlagen. Gebäude: 1 Verwaltungsgebäude, 2 Direktoren-Wohn- häuser und 2 Beamten-Wohnhäuser mit 5 Woh- nungen. Sonstiger Besitz: Gleisanschluß und ausgedehnte Gleisanlagen bis in die einzelnen Werkstätten. Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: Fachgruppe Apparatebau der Maschinenbau; Fachgruppe Dampfkessel-, Behälter- leitungsbau der Wirtschaftsgruppe Eisenbau; Deutscher Stahlbau-Verband, Berlin; Wirtschaftsgruppe Rohr- und und Stahl- Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken, Berlin; Verein Deutscher Maschinenbau-Anstalten, Berlin- Charlottenburg; Großwasserraumkessel-Verband; Deutscher Gasbehälter-Verband. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 1 200 000.– Stammaktien in 800 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1– 800), in 4000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 801–4800), nom. RM 5 000.– Vorzugsaktien RM 1 205 000.– Bestand an eigenen Aktien: nom. in 5000 Stücken zu je RM 1.– (Nr. 1–5000). RM 100 000.– (Buchwert RM 35 000.—). Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. vom Stamm- aktien Vorzugs- Kurs in 0 aktien 70 Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 1.6 erhöht bis 23 auf M 10.0 5.0 13. 12. 24 7*90 = = 4.995) 1.0 0.005 (– 0.4) RM 14. 10. 32 RM Besondere Rechte: 0.005 Umstellung auf RM 25:4 „1000:1 79? 790 Herabsetzung in erleichterter Form durch Zusammenlegung im Verhältnis 4: 3 per 31. 3. 1932 Die Vorzugsaktien sind in beschränkten Fällen mit doppeltem Stimmrecht ausgestattet und erhalten 6 % Vorzugsdividende mit Nachzahlungsanspruch. Beschäftigte: 1927/28 1928/29 1929/30 Arbeiter „ Angestellte... 1) September 1936 = 750 bzw. 136. Grundbesitz: gesamt . 480 anlt .. . Umsatz: . 44 100 15 870 44 100 15 870 44 100 15 870 .Mill. RM 7402 1930/31 44 100 15 870 5.83 1931/32 1932/33 110 32 1933/34 285 63 1934/35 464 102 1935/36 5071) 1101) 44 100 18 000 44 100 15 870 44 100 15 870 44 100 15 870 3.34