Wilke-Werke Aktiengesellschaft, Braunschweig Bilanzen. Aktiva 31. 3. 1932 31. 3. 1933 31. 3. 1934 31. 3. 1935 ―§7―§ Anlagevermögen Grundstücke Geschäfts- und Wohngebäude Fabrik- u. and. Baulichkeiten Maschinen u. masch. Anlagen Werkzeuge und Inventar Elektr. Kraft- u. Lichtanlage Gleise Modelle Patente, Lizenzen usw.. Beteillgungen.... Umlaufsvermögen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere Eigene Aktien.. Geleistete Anzahlunger Ford. a. Warenlief. u. Leistung. Sonstige Forderungen. Wechsel Kasse, Reichsbank, Postscheck Andere Bankguthaben Bürgschaften und Avale.. (892 003.–) 120 000.– 60 000.– 414 000.– 155 000.– 115 000 – 28 000.—– 1.— 1.– 1. (1 744 247.31) 81 062.48 406 277.78 240 683.– 1.– 20 491.87 573 999.88 58 522.47 10 711.10 352 497.73 (831 816.–) (800 003.–) (705 003.– (652 003.–) 120 000.– 58 000.– 400 000.‒ 110 000. 92 000.– 20 000.– 1. 1. 1. 13 (1 771713.60) 61 855.40 441 420.19 160 455.– 6 251.‒ 39 116.—– 26 990.86 585 843.75 67 013.– 9 461.56 373 306.84 (321 476.75) 120 000— 56 000.‒ 384 000.– 95 000.‒ 40 000.– 10 000.– 1. 1. 1. =― (1 610 917.65) 72 676.52 328 951.01 162 326.28 138 236.– 36 225.– 133 659.84 125 146.– 34 789.50 578 907.40 (21 516.50) 120 000.– 53 000.– 367 000.—– 80 000.—– 30 000.– 2 000.– 18 == = 1.– (2 832 669.18) 106 592.—– 1 383 086.—– 80 227.– 120 337.—– 35 000.– 406 307.96 10 334.16 48 624.60 115 993.54 526 166.92 021 516.50) (829 004.–) 120 000.– 50 00).– 509 00 .– 140 000.– 10 000.– 1.– 1.– 1.– 1.– (3 694 626.20) 122 458.– 1 588 206.– 162 105.– 35 000.– 11 139.77 789 311.49 43 818.25 357 334.82 70 109.78 515 143.09 (21 516.50) RM 2 636 250.31 2 571 717.60 2 315 921.65 3 484 673.18 4 523 63 .20 Passiva 31. 3. 1932 31. 3. 1933 31. 3. 1934 31. 3. 1936 Grundkapital Stammaktien Vorzugsaktien Gesetzliche Rücklage. Bau- u. Erneuerungsrücklage Rückstellungen: für Pensionen für Nachleistungen. .. für Luftschutzbauten und soziale Einrichtungen. M Verbindlichkeiten Anleihe § 50 000.– hypoth. gesichert Anzahlungen von Kunden.. Verbindlichkeit. auf Grund von Warenlieferung. u. Leistung. Sonstige Verbindlichkeiten. Bankverbindlichkeiten Rückständige Dividende .. Rechnungsabgrenzung Reingewinn 1 200 000.– 5 000.– 120 000.– 342 862.– (067 951.37) 210 650.‒ 557 876.20 198 336.17 1 089 – 436.94 (831 816.–) 1 200 000.‒ 5 000.– 120 000.– 296 000.– (915 279.08) 784 322.88 128 934.70 1 656.10 365.40 24 894.– 10 544.52 (321 476.75) 1 200 000.– 5 000.– 120 000.‒ 140 000.– 297 000.– 27 500.– (420 502.89) 205 156.69 183 770.67 31 422.53 153.– 47 046.— 1 200 000.– 5 000.– 120 000. 140 000.– 292 500.– 27500.– (1 520 689.13) 966 229.97 378 806.86 1 570.76 956.25 37 215.– 58 872.76 141 769.05 (21 516.50) (21 516.50) 1 200 000.– 5 000.– 120 000.– 175 000.– 170 000.– 180 000.– 70 700.– 27 500.– (2 350 315.49) 1 313 930.34 784 805.20 250 484.75 418.20 657.– 105 248.– 1198 6.71 (21 516.50) Bürgschaften und Avale. 2 636 250.31 2 571 717.60 2 315 921.65 3 484 673.18 4 523 630.20 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935/36 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Braunschweig, den 8. Juli 1936. – H. Henniges, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 30. Juli 1936. 7404