Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Haben 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Gewinnvortrag. Warenerlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. Erträge aus Beteiligungen. Zinsen u. sonst. Kapitalerträge Außerordentliche Erträge. Auflösung der gesetzl. Rücklage Verlust 4 827 385.31 579.06 19 691.13 1 239 310.88 2 013 908.21 3 018 036.37 800.— 9 134.44 244 237.98 3 905 491.18 1 000.– 8 686.90 380 258.31 6 159 668.37 7 732 878.46 18 806,.14 4 883.53 270 233.63 1 635.34 10 189 058.84 95 901.15 290.62 213 191.93 4 720 203.19 0 RM 8 100 874.59 992 411.98 10 455 104.76 8 026 801.76 10 500 077.88 Rechnung über die Verwendung der Buchgewinne aus der Kapitalherabsetzung per 31. Dezember 1933. 8 o 11 Haben Verlust per 31. Dezember 1933 6 159 668.37 Buchgewinn aus Kapitalherabsetzung 7 912 500.— Wertminderung der Vermögensgegen- stände 1 555 331.63 Zuweisung an den gesetzlichen Reserve- fonds 197 500.—– RM 7 912 500. RM 7 912 500.— Bilanzen. Aktiva 31. 12. 1931 61 12.1992 31. 12. 19393 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Rückständige Einlagen auf das Grundkapital 75 % bezw. 50 % der Vorzugs- aktien Lit. V 1 875 000.– 1 250 000.– 937 500.– — – Anlagevermögen (5 553 299.36) (5 615 287.60) (5 277 678.33) (4 793 700.33) (4 357 047.45) Grundstücke ohne Berück- sichtigung von Baulichkeiten 1 615 575.– 1 615 575.‒– 1 586 575.– 1 584 061. 1 584 061 Wohngebäude 27 536.88 26 881.24 26 225.60 — Fabrik- u. and. Baulichkeiten 2 383 941.78 2 347 175.42 2 258 320.16 2 203 256.90 2 148 813.69 Maschinen und masch. Anlagen 887 293.02 1 058 198.62 939 676.23 840 273.18 491 609.97 Werkzeuge, Betriebs- und Ge- schäftsinventar. 638 950.68 567 456 32 466 879.34 166 107.25 132 560.79 Konzessionen, Patente, Lizen- zen, Marken u. ähnl. Rechte 2.– 1.– 2.– 2. 2 Beteiligungen einschl. der zur Beteilig. best. Wertpapiere 512 500.– 513 020.– 380 382.40 380 001.– 380 053.– Umlaufsvermögen (7 816 266.56) (5 383 122.01) (4 541 007.44) (7 145 608.71) (9 135 210.99) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 896 305.88 674 084.01 525 697.70 909 659.50 891 596.95 Halbfertige Erzeugnisse 1 075 641.43 696 553.56 896 891.30 1 657 934.17 2 056 740.06 Fertige Erzeugnisse, Waren . 3 033 706.69 1 952 777.13 910 635.64 1 822 083.37 2 117 202.57 Wertpapiere (von der Gesell- schaft gestellte Sicherheiten) 11 934.– 31 056.84 12 677.50 591.– Hypothen-, Grund- u. Renten- schulden 83 584.05 72 685.49 69 290.77 Geleistete Anzahlungen 101 112.86 –— — Ford. auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen 2 293 811.06 1 351 091.50 1 612 104.54 2 451 243.01 3 857 350.32 Sonstige Forderungen. 97 687.80 79 649.10 94 377.98 114 012.68 Ford. an abhängige Gesellsch. und Konzerngesellschaften. 16 017.67 26 153.74 27 352.64 29 951.31 3 150.18 Ford. an Vorstandsmitglieder 14 283.54 6 028.07 7 726.71 5 523.45 — Wechsel. ..... 235 451.02 382 543.28 355 324.43 106 331.40 32 982.86 Schecks 11 349.68 1 374.93 4 744.07 19 172.66 Kasse einschl. Postscheck- und Notenbankguthaben 43 068.68 40 826.67 29 635.31 61 277.86 42 252.71 Bankguthaben M- 51 633.92 12 646.87 2 482.59 159.– Rechnungsabgrenzung 27 060.25 27 359.82 41 754.94 80 596.97 125 603.96 Schuldverschreib. 72 000.— 68 000.— 64 000.— 60 000.— 56 000.– „„... . . 2 013 908.21 4 720 203.19 — (69 000.–) (42 750.‒) (53 656.90) (35 000.) (707 680.50) RM 17 870 034.38 17 576 992.62 11 242 323.11 12 459 907.01 14 053 915.40 7419