Hallesche Salzwerke Aktiengesellschaft Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien sind ausgestattet mit 6 % Vor- zugsdividende, Nachzahlungsanspruch und gewähren afaches Stimmrecht. Im Falle der Liquidation werden sie vor den Stammaktien mit 115 % eingelöst. Ab 1. Januar 1930 können die Vorzugsaktien durch Aus- losung oder Kündigung ganz oder teilweise zur Rück- zahlung zum Kurse von 115 % gebracht werden. Anleihe. Anteil an der 7 % Goldanleihe von 1925 des Deutschen Kalisyndikates. Gesamtbetrag: ? 12 000 000.—.—. Sicherheit: Hypothek. Tilgung: Das Kapital ist spätestens am 1. November 1950 zu 102.5 % zurückzuzahlen. Die Tilgung ge- schieht durch freihändigen Rückkauf unter oder zu 102 % auf den nächsten Zinstermin. Totalkündigung vorzeitig gestattet, und zwar zum 1. November 1935 und vor dem 1. November 1940 zu 105 %, danach zu 102.5 %. Von dieser Anleihe entfielen auf die Halleschen Salzwerke A.-G. (gemeinsam mit Gew. Saale) £ 90 000.–.–. Im Laufe des Jahres 1931 ist der Anteil der Gewerkschaft Saale mit £ 40 660.–.– in die Bilanz der Gewerkschaft über- führt worden. Umlauf am 31. Dezember 1935: £ 40 356.18.3 gleich RM 823 291.20. Beschäftigte: 1928 1929 1930 Arbeiter. Angestellte.. Grundbesitz: gesamt bebaut Absatz: Siedesalz . . t 150 000 20 000 150 000 20 000 150 000 20 000 qam qm 3 858 13 335 1931 92 15 150 000 20 000 16 052 150 000 20 000 14 137 1932 1933 91 98 14 15 150 000 20 000 13 900 Kurse und Dividenden. Börsen-MXNotiz: In Düsseldorf. Stammaktien Nr. 1–6400 und Nr. 6851–10050. Kurse am 31. 12. 1927 1928 Freiverkehr Berlin 7.4%= 148.5 224 1929 200 205 Freiverkehr Ber lin und Hamburg. 1930 ca. 138 115 (30. 6) 136 1931 510 65 (11. 9.) .54 150 0090 20 000 18 370 1932 22. 10.) 56 1934 127 18 56 1935 122 16 150 000 20 000 17 680 1933 1934 79½ 80 1936 (Sept. 118 19 150 000 20 000 7 005 (30.6.) Lieferbar sind nom. RM 2.88 Mill. 1935 109 (9.11.) 110 Okt. Düsseldorfer Kurs in 1935/36 1935 Nov. Dez. Jan. 1936 Febr. März April Mai Juni quli Aug. höchster niedrigster letzter ― Häufigkeit der Notierungen 113 108 110 OÖ0Ö 22 109.5 101 101 13 109 110 2250 111 110 101 110 21 113 110 113 23 147 110 115.5 22 9 116.25 112 116.25 229 120 116 120 25 23 * 25 137.5 117 137 20 148 145 138.25 24 * 148 141 144 % 24 * 148 140 141.5 2200 Dividenden 1924 1925/26 1927 1928 1929 1930 1931/32 1933 1934 1935 je 10 ― 8 auf Div.-Schein Nr.: ) davon 6 % bar, 2 % laut Anleihestockgesetz an Deutsche Golddiskontbank Gewinn- und Verlust-Rechnungen. le 0 838 „ * 3 29 8*9 30 Sol1 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen. Abschreibungen auf Kalisyn- dikatsanleihe Abschreibungen auf Beteilig. Steuern Davon Besitzsteuern Zuwendung an Konzernges.. Aufw. mit Ausnahme d. Aufw. f. Roh-, Hilfs-u. Betriebsstoffe 265 281.54 38 361.35 151 743.13 132 693.53 88 500.– 16 109.05 202 476.07 29 337.73 138 811.88 72 000.—– (52 786.70) 115 647.78 143 979.76 206 314.92 25 667.44 138 969.– 55 859.32 108 000.– (72 000.–) 36 149.07 99 200.33 245 927.86 249 658.31 31 459.91 144 555.85 36 795.88 46 500.– 111 700.– (62 000.–) 86 903.42 303 908.77 291 651.05 28 886.08 138 645.34 33 106.28 196 360.45 (149 356.02) 88 394.83 307 299.19 692 688.60 702 253.22 916 087.94 1 011 482.14 1 084 343.22 Gewinnvortrag a. d. Vorjahre Einnahm. nach Abzug d. Aufw. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsst. Erträge aus Beteiligungen und Wertpapieren Zinsen Außerordentliche Erträge. — 81 568.95 382 773.16 228 346.49 13 409.05 515 264.42 171 549.75 2 030.– 141 279.76 444 432.99 102 565.96 31 498.42 196 310.81 156 827.86 641 025.74 84 140.611) 63 154.38 66 333.55 128 408.77 752 465.67 98 423.172) 65 332.52 39 713.09 RM 692 688.60 702 253.22 916 087.94 1 011 482.14 1 084 343.22 ) davon Beteiligungen RM 41 438.47. 7438 2) davon Bet eiligungen RM 40 280.94.