Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft — Alte Magdeburger Leben“ von 1855 ordentlicher volkswirtschaftlicher Bedeutung, die sich gut eingeführt hat. 1930 wurde die bis da- hin nur in Haftpflicht und Unfall betriebene Autover- sicherung ebenfalls in Verbindung mit dem Gerling- Konzern auf die Kaskoversicherung ausgedehnt; die verbundene Autopolice der Gesellschaft deckt jetzt alle Gefahren. Die Jahre 1931 und verstärkt 1932 brachten der Gesellschaft im Geschäftsumfang die unvermeidlichen Folgen der verschärften Wirtschaftskrise. Trotzdem blieb aber die Rentabilität des Geschäftes dank ent- sprechender Ersparnismaßnahmen und vorsichtiger Geldanlagepolitik der Gesellschaft voll erhalten. Die nationale Wiedergeburt Deutschlands hat sich auf die Gesellschaft günstig ausgewirkt. Im be- sonderen ist der vorzeitige Verfall von Versiche- rungen, dem die Gesellschaft nach wie vor mit großem Eifer und Kostenaufwand entgegentrat, wesentlich zurückgegangen. Im Neugeschäft prägte sich der große politische = und wirtschaftliche Umschwung gemäß der Eigenart des Versicherungswesens, auf Wandlungen im günstigen und ungünstigen Sinne weniger rasch als andere Wirtschaftszw eige zu reagieren, im Jahre 1933 vorerst nur in verbesserter Qualität der neuen Ver- sicherungsanträge aus. In den Gesch läftsjahren 1934 und 1935 hat sich die günstige Entwicklung des vergangenen Jahres fort- gesetzt. Von besonderer Bedeutung ist, daß sich die Gesellschaft, um auch ihren Teil zur Gesundung der deutschen Zeitverhältnisse beizutragen, aus freien Stücken entschlossen hat, mit Wirkung vom 1. Januar 1934 an den Hypothekenzins für alle von der Gesell- schaft vergebenen Hypotheken auf 5 % zu er- mäßigen. Vom 1. Januar 1936 an erfolgte eine weitere Ermäßigung auf 5 %. Im Laufe des Jahres 1935 wurden drei Grund- stücke in Magdeburg, bis 1. September 1936 weitere zwei Grundstücke, je eins in Magdeburg und Leipzig, erworben. Anlagewerte. I1. Grundbesitz: Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke haben eine Größe von 12 025.5 qm, wovon 6786.4 qm bebaut sind. a) Grundstücke in Magdeburg, Alter Markt 11 und 12 (Buchwert RM 737 716.20); Grundstück in Magdeburg, wert RI Grundstück in Magdeburg, (Buchwert RM 149 945.83), Grundstück in Magdeburg, (Buchwert RM 121 297.58); Grundstück in Magdeburg, (Buchwert 104 757.60); Kleiststraße 6 (Buch- Lüneburger Straße 36 Lüneburger Straße 42 Brunnerstraße 8 2. Wertpaniere per 31. Dezember 1935: a) Staatsanleihen und staatlich garantierte Anleihen RM .RM . RM b) Kommunal- und sonstige öffentliche Anleihen. Pfandbriefe von Hypotßekenbank en. 00 Sonstige Wertpapiere e) Steuergutscheine .RM f) Grundstücke in Berlin, Charlottenstraße 27/28 (Buchwert RM 1 260 948.80); g) Grundstück in Berlin W 62, (Buchwert RM 319 248.–); h) Grundstück in Halberstadt, Kaiserstraße wert RM 52 385.08); i) Grundstücke in Magdeburg, (Buchwert RM 232 421.05); k) Grundstück in Leipzig, Ditträhring 16 (Buchwert RM 150 810.60). Lutherstraße 48/49 8 (Buch- Hebbelstr. 4, 6, 8 Bilanzwert 6 500 658.84 1557 047.10 5 264 282.55 477 737.50 889 226.19 Kurswert 6 812 470.25 1 940 411.70 5 621 637.63 497 791.60 990 850.25 Nennwert 69222 325 – 1 864 687 50 5 1. 3 0―― 33 240.– RM 4 914 500.‒ RM 15 887 952.50 15 863 161.43 14 688 952.18 Im Bilanzwert dieser Wertpapiere sind RM 286 661.25 aus dem Besitz des Aufwertungsverbandes enthalten. Aktiv-Hypotheken: RM 38 072 840.39, davon Aufwertungsverband RM 14 240 017.52. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Wirtschaftsgruppe Privatversicherung, Berlin; Reichsverband der Priv atversicherung; Verband Deutscher Lebensv ersicherungs- Gesell- schaften; 4. Verein Deutscher Lebensversicherungs-Gesell- schaften. Statistik. nom. RM 2 000 000.– Aktien in 4000 Stücken zu je RM 100.— Nr. 1–4000 (volleingezahlt), 1600 Stücken zu je RM 1000.– Nr. 4001–5600 (volleingezahlt). Heutiges Aktienkapital: Grosahtlonür Gerling-Konzern Rückversicherungs-A.-G., Köln. (ca. 80 9%). Kapital-Veränderungen. Zusammen- legung Stamm- aktien Lt. Gen.-Vers. vom Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 18. 12..28 6.0 24.0 30.0 – 28.0) 2.0 M 26. 9. 24 RM 155 volleingezahlt 7448 20 % eingezahlt Vollzahlung auch für die alten Aktien Umstellung auf Reichsmark