Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft – „Alte Magdeburger Leben“ von 1855 Bericht zum Abschluß per 31. Dezember 1935: In der Lebensversicherung war bei erhöhtem Neuzugang und gegenüber dem Vorjahre vermin- dertem Storno ein fast doppelt so hoher Reinzuwachs wie im Jahre 1934 erzielt worden. Die Sterblichkeit war günstig, der Schadensverlauf in der von der Gesellschaft gleichfalls betriebenen Unfall- und Haft- pflichtversicherung befriedigend, in der Auto- versicherungg dagegen wie bei der Mehrzahl der übrigen Kraftfahrzeugversicherer ungünstig. Der Bestand in der Lebensversicherung wird zu s Berichtsjahres mit 66 064 Versicherungen M 198 525 560 Ende de über R wiesen. Versicherungssumme ausge- Davon waren 7184 Versicherungen über RM 22 233 900 im Berichtsjahr neu abgeschlossen worden. Die Auszahlungen und Rückstellungen für Versicherungsverpflichtungen aus dem Rechnungs- jahr wurden mit RM 2 236 269 errechnet. In der Unfall- und Haftpflichtversicherung wird der Bestand Ende 1935 mit 41 077 Versicherungen mit insgesamt RM 2 641 596 Beitrag angegeben. Für Schäden aus dem Berichtsjahr wurden in beiden Ver- sicherungszweigen zusammen für eigene Rechnung RM 1 081 873 gezahlt und zurückgestellt. An die aufwertungsberechtigten Altversicherten sind bis zum Ende des Berichtsjahres RM 17 552 250 ausgezahlt worden. Der Zinseingang aus den Kapitalanlagen hat sich gegenüber dem Vorjahr wieder etwas erhöht. Abge- schrieben werden mußten 2,65 % des Jahreszinsen- solls für 1935. Der durchschnittliche Zinsertrag aus den Hypotheken belief sich auf 5,65 %. Die tech- nischen und mathematischen Reserven wurden auf 62 Mill. RM errechnet. Infolge der Vergrößerung des Geschäftsumfangs der Gesellschaft war es möglich, den Personalbestand im Innendienst in den letzten drei Jahren um mehr als ein Fünftel zu er- höhen. Für die Versorgung pensionierter Beamten und der Witwen verstorbener Beamten wurden im Berichtsjahr insgesamt RM 122 000 aufgewendet. Darüber hinaus wurde es möglich, eine Erhöhung der Leistungen der Pensionskasse der Gefolgschafts- mitglieder in die Wege zu leiten. Außerdem wurden für die Adolf-Hitler-Spende, das Winterhilfswerk und andere soziale Zwecke erhebliche Beträge zur Ver- fügung gestellt. Wie die Verwaltung der Gesellschaft mitteilt, hat sich auch im laufenden Jahr die günstige Entwicklung des Geschäfts fortgesetzt. Der Lebens- versicherungsbestand hat die 200-Millionen-Grenze überschritten. Die Gesellschaft hat ihren Untertitel, der bisher „Alte Magdeburger“ von 1855 lautete, in „Alte Magdeburger Leben“ von 1855 geändert.“