Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik Aktiengesellschaft in Volkstedt Bilanzen. Aktiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Anlagevermögen Grundstücke Fabrikgebäude Wohngebäude Maschinen. Sägewerk Elektrische Anlage. Heizungsanlage Utensilien.. Fuhrpark Beteiligungen Umlaufsvermögen Vorräte: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse... Wertpapiere. Hypoth. gesich. Forderungen Forder. an Vorstandsmitglied Ford. auf Grund von Liefe- 100 300.‒ 697 000.– 127 700.‒ 218 317.52 321 637.87 rungen und Leistungen. Ford. an abhäng. Gesellschaften Wechsel.. Schecks .. Kasse, Reichsbank, Postscheck Andere Bankguthaben Rechnungsabgrenzung.. 3 501.80 2 519.93 (1 012 002.–) unter Wertpap. (552 203.12) (4 200.) (987 102.‒) 100 300.‒ 683 000.– (427 239.93) (216 751.–) 9 490.– 2 200.— 205 061.– 1 196.– 2 157.20 185 617.43 57 557.55 3 497.68 3 823.55 6 639.52 5 534.52 54 595.24 (7 200.–) (945 614.–) 97 322.– 669 000.– 104 300.– 64 700.– 4 000.– 1.– 1.– 2 790.‒ 3 500.– ――――= (462 363.–) (213 817.–) 179 732.47 58 532.75 347.25 1 364.32 4 771.48 1 634.53 4 451.36 36 963.05 (1 200.–) (15 548.86) (918 308.–) 93 506.—– 655 000.– 102 100.– 56 700.—– 3 500.– K=- 3 500.– 4 000.— 5 005.—– (521 351.60) 0223 780.–) 8 649.– 1 990.– 213 141.– 6.– 2 001.92 226 651.65 56 378.87 704.80 93.05 2 427.99 9 307.32 10 274.97 5 720.58 (1 200.‒) (901 291.–) 93 489.– 644 500.– 99 900.– 49 600.– 3 000.– 3 001.– 1. 2 500.– 5 300.– 5 004.– (593 554.97) (220 571.–) 11 557.– 3 036.– 205 978.– 5.— 289 936.47 50 289.85 6 605.95 244.15 3 300.80 22 601.75 3 280.56 41 162.31 (1 200.–) (25 576.71 1 564 205.12 1 529 476.69 1 454 396.41 (20 418.83) 1 460 660.15 1 544 292.84 Passiva Stammaktien Vorzugsaktien Gesetzlicher Reservefonds.. Unterstützungsfonds Pensionsfonds Delkredere Rückstellungen Verbindlichkeiten Obligationsanleihe Passivhypotheken Aufwertungsgrundschuld Kreditoren Verbindl. auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen 8 Afrepte 3 Bankschulden Unerhobene Dividende Rechnungsabgrenzung.. 633 000.‒ 30 000.‒ 66 300.– 10 000. 2 500.– 25 000.– 15 032.89 81 954.25 30 542.—– 550 160.55 676.50 99 813.93 (682 558.30) 19 225.–1) 633 000.– 30 000.‒ 66 300.– 2 500.– 10 000.— 25 000.– 90 913.14 (671 763.55) 7900.– 79 764.69 22 642.– 91 729.06 38 778.32 430 949.48 (7 200.—) (4 200.– 633 000.– 30 000.– 66 300.– 2 500.– 10 000.– 25 000.– 22 221.12 (664 237.44) 3 900.— 75 434.52 22 642.– 172 586.63 2 750.– 386 924.29 1 137.85 (1 200.–) (15 548.86) 633 000.– 30 000.– 2 500.– 10 000.– 61 598.70 8 915.56 (709 461.34) 3 900.– 71 389.89 22 642.—– 192 132.30 6 245.80 413 151.35 5 184.55 (1 200.–) (20 418.83) 633 000.– 30 000.– 2 500.– 10 000.– 65 798.44 21 728.—– (779 927.57) 525.– 69 175.25 22 642.– 170 537.60 35 651.64 481 396.08 1 338.83 (1 200.— (25 576.71) RM 1 564 205.12 1) darin Genußrechte RM 7690.—. Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Dresden, im Juli 1936. – Allgemeine Treuhand-Aktien-Gesellschaft: Theermann, Bürger, schaftsprüfer.“ 1 529 476.69 1 454 396.41 1 460 660.15 1 544 292.84 Wirt- .. Letzte ordentliche Generalversammlung: 30. Juli 1936. Aussichten für 1936: Im neuen Geschäftsjahr hat die Gesellschaft ihre Unterweißbacher Fabrik verkauft. Die Umsätze haben sich im laufenden Geschäftsjahr gegenüber dem Be- richtsjahr weiter erhöht, das Hauptgeschäft ist jedoch erst in der zweiten Jahreshälfte zu erwarten. 7456