Aktiengesellschaft Sächsische Werke 31. 12. 1931 Passiva 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 I. Aktienkapital 100 000 000.– II. Reservefonds Gesetzlicher Reservefonds.. Sonderrücklage.. Wohlfahrtsfonds III. Rückstellungen Noch nicht fällige §- Anleihe- Zinsen Sonstige. IV. Weubemenngungposlen Erneuerungsrücklage Kohlenunterirdisches Sonstige Wertberichtigungen. V. Verbindlichkeiten 7 % -Anleihe von 1925 6,.5 % -Anleihe von 1926. 5 % R-Anleihe von 1930 6 % -Anleihe von 1932 5 % K-Anleihe von 1933 6 300 000.— 6 500 000.– 2 043 636.03 3 436 951.45 96 100 000.— 63 000 000.— 58 795 800.– 42 000 000.—– /. zur Tilgung zurückgekauft 10 % Feingoldanleihe von 1924 Noch nicht eingelöste $-Zins- scheine Hypotheken Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften. Akzepte Verbindlichk. gegenüb. Bank. Darlehnsgläubiger Restkaufgelder und eotige Verbindlichkeiten Gewinnanteil 1934 VI. Rechnungsabgrenzung 4 643 233.35 150.– 80 843.50 903 025.76 20 794 875.88 100 000 000.– 6 500 000.– 6 500 C00.– 2 004 854.28 3 149 524.– 5 523 846.85 107 300 000.– 48 000 000.– 63 000 000.– 53 558 400.– 1 646 400.– 24 964 800.– 100.– 87 924.75 854 554.88 22 991.17 489 670.94 1 521 984.74 240 000.– 12 149 520.12 6 233 879.61 5 359 022.82 108 578.78 100 000 000.—– 6 500 000.– 6 500 000.– 1 990 692.34 3 468 993.36 7 392 130.49 117 700 000.– 47 505 000.– (170 129 249.03) (190 158 079.38) 60 013 800.– 50 194 200.– 189 000.– 25 267 200.– 28 140 000.– 100.– 51 563.25 845 802.45 1 025 572.89 1 251 113.54 2 505 776.33 150 000.– 10 093 647.98 5 156 092.48 5 274 210.46 96 747.98 100 000 000.—– 6 651 000.– 6 500 000.– 2 050 086.06 1 804 381.26 10 462 943.06 157 235 606.47 47 505 000.– 1 481 361.15 100 000 000.—– 7 000 000.– 6 500 000.‒ 2 150 086.06 912 014.26 13 432 094.38 176 000 000.– 46 958 170.– 1 643 230.94 (117 890 544.12) (132 458 189.02) 60 013 800.— 46 204 200.– 147 000.– 22 768 290,.– 24 990 000.– 23 364 600.– 23 297 400.– 96 600.– 8 227 800.– 21 840 000.– 154 123 200.– 63 619 500.– 205 244.21 568 005.76 1 015 077.80 1 277 872.73 4 116 928.54 335 000.– 11 301 948.44 5 460 156.47 3 106 610.17 78 863.62 76 826 400.– 11 049.83 166 066.52 28 156.52 3 952 079.16 5 916 234.24 510 000.— 16 293 647.98 20 428 778.62 3 325 776.15 5 000 000.– 74 489.47 VII. Reingewinn 8 38670.37 181 297.01 3 004 038.24 Bürgschaften — — — RM 405 723 186.34 449 397 349.95 7987 204.21 8 538 356.54 (6 112 640– (6 118 660.–) 184 519 681.79. 789 646 989.55 495 666 630.67 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Dresden, am 2. Juli 1936. Ernst Gebhardt, Wirtschaftsprüfer.“