J. Hirschhorn, Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin S0 36, Kottbusser Straße 9. Gegründet: 26./6. 1923; eingetragen 29./11. 1923. Zweck: Fabrikation und der Vertrieb von Metall- waren, insbes. von elektr. Kochern, Lampen und Oefen und Beleuchtungskörpern für Gas und elektr. Licht. Seit 1932 ist die Ges. nur noch Grundstücksgesell- schaft. Vorstand: Walter Ilberg. Aufsichtsrat: Kaufm. Otto Korth, Berlin; Kaufm. Ernst Klingbeil, Berlin; Kaufm. Richard Paul. Berlin. Bilanzprüfer für 1936: Dr. Erwin Bechter, Berlin W 35. Besitztum: Die Ges. besitzt ein eigenes, massiv gebautes vierstöckiges Fabrikgeb. mit einer Grund- fläche von ca. 3680 qm, wovon ca. 2200 qm bebaut sind. Kapital: 300 000 RM in 600 Aktien zu 500 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 20 Mill. M in 20 000 Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu pari. – Die G.-V. v. 29./12. 1924 be- schloß Umstell. von 20 Mill. M auf 600 000 RM in 600 Akt. zu 1000 RM. — Lt. G.-V. v. 15./6. 1933 Herabsetzung des A.-K. von 600 000 RM auf 300 000 RM durch Herabsetz. des Nennbntrages der Aktien von 1000 auf 500 RM. Großaktionär: R. Frister Akt.-Ges. in Konkurs, Berlin (100 ). Bilanz 31./12. 1935: Sa. 682 788 RM. Aktiva: Grundstücke 40 000, Gebäude 386 600, Hypotheken- tilgung 16 506, rückständige Mieten 983, Konzern- forder. 2233, sonstige Forder. 3430, Kassenbestand u. Postscheckguthaben 142, Bankguthaben 4597, Verlust (aus 1934: 214 790 Verlust in 1935: 13 504) 228 295, (Avale 355 000). – Passiva: A.-K. 300 000, Rückstell. für rückständige Mieten 983, Hypotheken 341 672, Kreditoren 35 044, Posten der Rechnungsabgrenz. 5087, (Avale 355 000). Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Na. 268 332 RM. Soll: Verlustvortrag 214 790, Löhne 993. soziale Abgaben 86, Abschreib. auf Gebäude 6000, Hypotheken- zinsen 22 722, Besitzsteuern 9007, sonstige Haussteuern 1251, Reparaturen 5979, Hausverwaltung 3499, sonstige Hauskosten 4209, Gesellschaftsspesen 392. Haben: Mieten 37 332, Erlös aus bereits abgeschrieb. Forder. 1261, ao. Erfolg 2043, Verlust 228 295. Dividenden 1927–19345: 0 Bankverbindung: Dresdner Bank, Berlin. Letzte ordentl. Gen.-Vers.: 2./9. 1936. Aktiengesellschaft für finanzielle Beratung. Sitz in Berlin W 50, Eislebener Straße 10, IV. Gegründet: 28./7. 1933; eingetragen 7./11. 1933. Zweck: 1. Die Wahrnehmung fremder Interessen in wirtschaftlichen Angelegenheiten; 2. die Beratung anderer Personen in Fragen der unter 1 bezeichneten Art. Die Ausübung einer kaufmännischen Tätigkeit im Sinne von § 1 Absatz 2 HGBB. durch die Ges. ist ausgeschlossen. Die Ges. darf andere Verpflichtungen als solche, die sich bei der Erfüllung des oben zu 1 und 2 umschriebenen Gegenstandes der Ges. zwangs- läufig ergeben, nicht eingehen. Vorstand: Kaufmann HKinrich Christiansen, Frl. Bertha Delahon, Kaufmann Herbert Linné. Aufsichtsrat: R.-A. Dr. Abr. Frowein, Berlin; R.-A. Dr. Mogens von Harbou-von der Hellen, Berlin; Kaufmann Dr. Carl M. Humann, Berlin. RBilanzprüfer für 1936: Dr. Franz Velder, Bln.-Schöneberg. Verbandszugehörigkeit: Vermittl.-Gewerbe, Fachgruppe Hypothekenmakler. Wirtschaftsgruppe Grundstücks- und Niedersächsische Spar- und Kapital: 50 000 RM in 500 Aktien zu 100 RM. übernommen von den Gründern zum Nennbetrage. Ein- gezahlt mit 50 %. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 60 818 RM. Aktiva: Rückständige Einlage auf das A.-K. 25 000, Anlage- vermögen: Geschäftsinventar 1000; Umlaufsvermögen (24 427): Wertpapiere 18 083. Forder. auf Grund von Leist. 2072, Bankguthaben 1606, Postscheckguth. 777, Kasse 888; Verlust (Vortrag 2680 – Verlust aus 1935: 8710) 11 390. – Passiva: A.-K. 50 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Leist. 10 548, Rechnungsabgrenz. 269. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 14 603 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 8319, soziale Abgaben 427, Kursverluste an Wertpapieren 440, Besitzsteuern 250, alle übrigen Aufwend. 5165. – Haben: Honorare 5745, Zinsen 147, Verlust 8710. Dividenden 1933–1935: 90 %. Bankverbindung: Reichs-Kreditgesellsch. A.-G., Berlin. Letzte ordentl. Gen.-Vers.: 27./8. 1936. Kreditbank, Aktiengesellschaft. Sitz in Hannover 1M, Prinzenstraße 6. Gegründet: 2./7. 1931; eingetr. 9./7. 1931. Zweck: Annahme und Verwaltung von Sparein- lagen u. Depositen gegen Verzinsung, Gewährung von Krediten sowie Betrieb von geeigneten Bankgeschäften. Vorstand: Adolf Blum, Bemerode, Fritz Harting, Hannover. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Gräfenkämper, Dipl.-Kaufmann Dr. Wilhelm Niemann, Obertelegrafen-Sekretär Otto Steinmetz, Hannover; Rechtsanw. Dr. jur. E. Wiechmann, Harburg-Wilhelms- burg; Justizinspektor Heinrich Wente, Bielefeld; Albert Rohde, Hannover. Bilanzprüfer 1936: Dipl.-Kaufm. A. Stehlik, Wirtschaftsprüfer, Berlin-Halensee. Verbandszugcehörigkeit: für das private Bankgewerbe. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Kapital: 100 000 RM in 200 Nam.-Akt. zu 500 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 478 901 RM. Aktiva: Kassenbestand 4013, Reichsbankgiro- u. Postscheckgut- haben 2197, Schecks 385, Wechsel 1964, eigene Wert- papiere 44 537, kurzfällige Forder. unzweifelhafter Wirtschaftsgruppe Bonität u. Liquidität gegen Kreditinstitute 27 557, Schuldner: Kreditinstitute 12 551, sonstige Schuldner 373 998; Geschäfts- u. Betriebsausstattung 3000, Posten. die der Rechnungsabgrenz. dienen 2170, Reinverlust 1935: 6524. – Passiva: Gläubiger: Einlagen deutscher Kreditinstitute 191 403, sonstige Gläubiger 30 321; Spar- einlagen 151 631, A.-K. 100 000, gesetzl. Res. 1544, Wert- berichtigungsposten 4000. In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflicht. nach KWG § 11.1: 373 356; Gesamtverpflicht. nach KWG § 16: 221 725 RM. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach KWG § 11.2: 95 020 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 32 209 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 18 025, soziale Abgaben 895, Steuern 860, Abschreib. 4227, sonstige Aufwend. 8201. – Haben: Zinsen 23 033, Provisionen 718, sonstige Er- träge 1933, Verluste des Geschäftsjahres 6524. Bilanzprüfer 1935: Dipl.-Kaufmann Stehlik. Wirtschaftsprüfer. – „Ueblicher Bestätigungsvermerk.“ 1935 . Mill. RM 5.613 Gewährte Kredite. RM 83 000 Dividenden 1931–1935: 0 %. Letzte ordentl. Gen.-Vers.: 23./9. 1936. 7493