Windschild & Langelott Aktiengesellschaft, Berlin-Schöneherg. her über 100 RM lautenden St.-Akt. auf 20 RM u. Zusam- menlegung im Verhältnis 2:1: als Eventualmaßnahme genehmigte die G.-V. Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 250 000 RM durch Ausgabe neuer St.- XAkt. über je 100 RM. Der Buchgewinn aus der Kapital- Zusammenlegung von 1 350 000 RM u. des Reservefonds von 134 400 RM wurde zur Deckung des Verlustes und Geschäftsjahr: Stimmrecht: Je 20 RM St.-Akt. = 1 St., je 1000 RM Vorz.-Akt. = 80 St., in best. Fällen = 500 St. Gewinn-Verwendung: 5 % zum R.-F. (bis 10 7 des A.-K.), vertragsmäß. Gewinnanteil an Vorst. u. Be- amte, bis 7 % kumul. Div. an Vorz.-Akt., bis 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. (an Vorz.-Akt. % für jedes Prozent, das die St.-Akt. über 10 % hinaus erhalten, jedoch höchstens bis 18 %) oder nach G.-V.-B. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 2 468 782 RM. Aktiva: Grundst. 324 000, Geschäfts-, Wohn- u Fabrikgebäude 332 905, Maschinen, Anlagen 64 551, Werkzeuge, Inv. 192 729, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 155 574, Beton- waren 44 506, Wertpapiere 693. Forder. auf Grund von Varenliefer. u. Leist. 1 246 757, Kasse, Postscheck 12 076, Bankguth. u. Sparkassenguth. 94 988, (Rech- nungsabgrenzung 40 677). Passiva: A.-K. 156 000, gesetzl. R.-F. 15 600, Rückstell. 555 273. Hypoth. 9500, Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer, u. Leist. 851 917, Bankschulden 855 718, (Rechnungsabgrenzung 10 677), Gewinn 24 772. Gewinn- u. verlust-Rechnung: Sa. 5 530 419 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 3 022 608, soziale Kbgaben 378 010, Abschreib. auf Anlagen 410 140, andere Äb- Zinsen 66 180, Besitzsteuern 10 956, 281 412, übrige Aufwend. 1 080 983. Ge- winn 24 772. Haben: Gewinnvortrag 7282. Ertrag gemäß § 261c0 HGB. 5 477 786, ao. Erträge 15 350 Bilanzprüfer 1935: * X. Schubert, Berlin. „Leblicher Bestätigungsvermerk“ Kurs ult. 192 6–1935: 55, 64, 56, 30, 7.50 —, –, 59.5 %. Freiverkehr Leipzig Dividenden 1927–19345: 80 ...... 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt.: „, 9.=–90, 0, 0, 0, 4 Nur an Kleinaktionäre. Ö arna 200 3903, schreib. sonst. Steuern Ausrüstungsanstalt Wiesental, Aktiengesellschaft. Sitz in Brombach (Amt Lörrad) in Baden. Gegründet: 28./10., 13./11. 1925, eingetr. 28./1. 1926. Zweck: Fortführung der bisher von der Gebr. Großmann A.-G., Brombach, betriebenen Ausrüstungs- anstalt. vorstand: M. Aug. Gemuseus. Aufsichtsrat: Direktor Rudolf Wittmer, Basel; Fabrikdirektor Fritz Lorenz, Brombach; Fabrikbesitzer Dr. Wolfgang Dierig, Oberlangenbielau; Fabrikbesitzer Clemens Martini jun., Augsburg; Hans Blezinger, Ueberlingen; Fabrikbesitzer Gustav Windel, Windels- bleiche bei Bielefeld; Fabrikbesitzer Rudolf Ziersch, Barmen; Dir. Walther Hellmann, Leipzig. Kapital: 1 000 000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 2 000 000 RM, herabgesetzt lt. G.-V.-B. vom 29./6. 1934 um 1 000 000 RM. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 377 941 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Grundst. 80 000, Wohngeb. 215 000, Fabrikgeb. 300 000, Masch. u. masch. Anlagen 262 000, Mobilien 1: Umlaufsvermögen: Warenvorräte: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 54 174, halbfert. Erzeugn. 7977, Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin und Dresden: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Berlin. Letzte ordentl. Gen.-Vers.: 3./10. 1926 Fertigerzeugn. 2071, Wertp. 38 640, hypoth. gesicherte Darlehen 17 239, sonst. Dorlehen 41 603, Forde ius Warenliefer. u. Leist. 92 527, Wechsesl 516, bestand einschl. Guth. bei Notenbanken u. Postscheck- guthaben 7777, Posten der Rechnungsabgrenzung 2916. Verlust (Vortrag 1934: 146 005 — Verlust 1935: 109 492) 255 497. Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzl. Rese rve 100 000. Rückstell. 31 852, Wertberichtigungsposten 72 327, Verbindlichkeiten: Verbindlichk. aus Waren- u. Leist. 85 954,. Akzeptverpflicht. 7460, Ver- bindlichkeiten gegenüber Banken 65 155, Posten der Rechnungsabgrenzung 15 190. Gewinn, u. verlust-Rechnung: 84. 759 603 RM. Soll: Verlustvortrag 146 005, Löhne u. Gehälter 381 827, soz. Abgaben 28 582, Abschreib. auf Anlagen 4173, Be- sitzsteuern 29 352, sonst. Aufwend. 169 662. Haben: Ertrag gemäß § 2610c HGB 414 684, Zinsen 9420, Miete- einnahmen 19 666, ao. Erträge 60 334, Verlust 255 497. Dividenden 1927–1935: 6,. 009, 0. 9%.― 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Mannheim und Freiburg i. Br.: Dresdner Bank. Letzte ordentl. Gen.-Vers.: 19. bezügen 1936. Aktiengesellschaft für Metallwerte in Liqu. Sitz in Berlin W 9, Voßstraße 15. 1936 Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Her- mann J. Abs (bisher. Vorstand), Berlin. Die Fa. soll noch in 1936 zur Löschung gelangen. Gegründet: 1882. Firma bis 27./6. 1924: Grund- renten-Gesellschaft in Berlin. Zweck: Beteiligung an Industrie- und Handels- unternehmungen, vorzugsweise im Metallfach, Finan- zierung ihrer Geschäfte sowie alle Handlungen, die mit dieser Tätigkeit in Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet sind. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Richard Merton (Vors. des A.-R. der Metallgesellschaft A.-G.), Frankfurt a. M.; Stellv.: Franz Koenigs (Delbrück Schickler & Co.), Amsterdam; Adolf Ratjen. B.-Dahlem. Kapital: 500 000 RM in 500 Aktien zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 2 088 000 M; 624 000 M wurden zurückgezahlt. Lt. G. V. v. 2./10. 1923 erhöht um 18 536 000 M in Akt. zu 1000 M mit Div.-Berechtig. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 100 000 %. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstell. von 20 000 000 Mark auf 250 000 RM in 250 Akt. zu 1000 RM. Die G.-V. v. 17./4. 1929 beschloß Erhöh. um 250 000 RM in 250 Akt. zu 1000 RM; ausgegeben zu 360 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1935: Kalenderj.). Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Aktiva: 39 488, Bilanz 30./6. 1936: Sa. 5 420 641 RM. Beteilig. 4 458 625, Umlaufsvermögen: Wertp. Forder. 540 965, Bankguthaben 381 562. – A.-K. 500 000, gesetzl. R.-F. 759 616. sonstige 300 000, Rückstell. 312 996. Verbindlichkeiten: 17 343, andere 2 356 250, Gewinn 1 174 435. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 1 517 327 Passiva: Reserve laufende RM. Soll: Gehälter 2350, Besitzsteuern 336 711, Ab- schreib. auf Wertp. 285, alle übrigen Aufwend. 3545, Gewinn (Vortrag vom Vorjahr 60 992 – Gewinn ―― bis 30./6. 1936: 1 113 443) 1 174 435. – Haben: Gewinn- vortrag v. Vorjahr 60 992, Beteiligungserträge 194 300, Wertpapiererträge und Zinsen 19 085, ao. Erträge 1 242 950. Bilanzprüfer 1936: Allgemeine Revisions- und Verwaltungsaktienges. –— Schwartz. Schmelz, Wirt- schaftsprüfer. – „Ueblicher Bestätigungsvermerk.“ Bilanz u. Gewvinn- u. Verlust-Rechnung per 31./12. 1935 8. Jahrg. 1936, Band 3, Seite 3224. Dividenden: 1928–1935: 12., 20, 20, 5, 4, 0, 0, 0 %; 1936 (% J.): 3 %. Zahlstellen: Eigene Schickler & Co. Letzte ordentl. Gen.-Vers.: 4./9. 1936. Kasse; Berlin: Delbrück 7499